Liselot Minna Christel Huchthausen (* 5. Juni 1927 in Rostock) ist eine deutsche Klassische Philologin.
Leben
Liselot Huchthausen wurde als Tochter eines Rostocker Fabrikanten geboren. 1944 legte sie ihr Abitur ab und leistete ihren Arbeitsdienst. Bei den schweren Bombenangriffen auf Rostock im April 1944, die sie jedoch nicht selbst miterlebte, verlor sie ihren Vater. Nach Kriegsende besuchte sie einen Neulehrerkurs und war mehrere Jahre lang Lehrerin an verschiedenen Rostocker Schulen. Von 1952 bis 1956 studierte sie an der Universität Rostock Geschichte und Latein. Es folgte ein Promotionsstudium und ein Zusatzstudium in Anglistik. Ihre Dissertation aus dem Jahr 1958 trug den Titel „Internatsschulpläne und Internatsschulversuche in der großen bürgerlichen Revolution in Frankreich 1789-1802“. Zwischen 1959 und 1965 lehrte Huchthausen als wissenschaftliche Oberassistentin Methodik des Englisch- und Lateinunterrichts an der Universität Rostock. 1965 legte sie mit „Untersuchungen zum Verbenbestand im Kanon der lateinischen Schulschriftsteller“ ihre Habilitation vor und lehrte Klassische Philologie in Rostock. 1973 erwarb sie zusätzlich die Facultas docendi für Alte Geschichte und lehrte diese Fachrichtung seit der Zeit, weil es zeitweise in Rostock keine Lehrerausbildung in alten Sprachen gab. Sie war sie von 1977 bis 1987 in indirekter Nachfolge von Walther Kolbe und Ernst Hohl als außerordentliche Professorin auch Lehrstuhlinhaberin für das Fach Alte Geschichte. 1987 wurde Huchthausen emeritiert.
Huchthausen trat vor allem als Übersetzerin von Ovid, Cicero und von römischen Rechtsquellen, aber auch bei Studien zur Frauengeschichte der römischen Kaiserzeit hervor.
Zwischen 1994 und 2005 erschienen vier autobiographische Bücher, die ihr Leben vom Anfang bis 2002 beschreiben.
Werke
Wissenschaftliches
- Frauen fragen den Kaiser. Eine soziologische Studie über das 3. Jh. n. Chr., Universitäts-Verlag Konstanz, Konstanz 1992 (Xenia, Band 22) ISBN 3-87940-396-1
Autobiografisches
- Jugend in Rostock. (1927 - 1945), Scheunen-Verlag, Kückenshagen 1994 ISBN 3-929370-19-0
- Alltag in der DDR. (1945) - 1975, Scheunen-Verlag, Kückenshagen 1998 ISBN 3-929370-70-0
- "Alles nur ein Übergang ...". DDR-Deutschland, ab 1975, Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2000 ISBN 3-934301-33-9
- Leben aus zweiter Hand. Tagebuch 2001/2002, Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2002 ISBN 3-938398-09-4
Weblinks
- Vorlage:PND
- Eintrag im Catalogus Professorum Rostochiensium
- 100 Jahre Alte Geschichte in Rostock
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huchthausen, Liselot |
ALTERNATIVNAMEN | Huchthausen, Liselot Minna Christel |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Klassische Philologin und Althistorikerin |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1927 |
GEBURTSORT | Rostock |