Danke für Willkommensgruß

Werde mutig sein, wenn ich Fragen habe. Falls ich konkret wo helfen kann: sei mutig und stoß mich an!

--R.v.Raalte 11:43, 3. Aug. 2007 (CEST)

Danke!

  
 
Danke

Lieber Ralf! Mit meinem BdW möchte ich dir einmal herzlich danke sagen (und Wladdy glaube ich auch). Deinen Einsatz bei den Bildern und der Sumse auch finde ich baerig. Auch, dass du im IRC immer da bist wenn man dich braucht finde ich klasse. Mach weiter so! Baerige Grüße, __ABF__ ϑ 15:48, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

IRC?

Federal Writers' Project

Hallo Ralf, es ist nett, dass Du helfen wolltest, mit der virtuellen Tasse Tee; möglicherweise im Gegensatz zu den osteuropäischen Städten (mit denen hatte ich zum Glück noch keinen zu nahen Kontakt: in der WP, meine ich; dafür aber mit arabischen Namen...) gibt es bei den Kategorien aber klare, einfache Regeln: die J. nur nicht mag. Ich spiel solch Sandkastenspiele wie gestern Abend aber weder im richtigen Leben noch in der WP länger als ein paar Stunden mit. Menschen, die Regeln nicht akzeptieren wollen, gibt's schließlich überall; mit 60 Jahren ist mir aber Anderes wichtiger als eine fruchtlose Auseinandersetzung mit einem Don Quijote, der gegen Kategorien kämpft. Schönen Dank aber noch mal für Deinen Entspannungsappell und Schönen Gruß, -- ThoR 04:11, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Walzenwehr

Wie besprochen: Denk mal gelegentlich an ein paar Literaturangaben. --Eva K. Post 22:02, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Ralf Roletschek, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Heegermuehle-wasserturm.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Ralf Roletschek) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:22, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nürnberg

Hallo Ralf, ich bringe für meinen 5-Minuten-Imput einen USB-Stick mit und brauche vor Ort einen Rechner mit Powerpoint an Beamer. Nehme an, im BZ gehört das Zum Standard? Gruss, --Markus 17:00, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das sollte kein Problem darstellen. Ich habe auf jeden Fall einen Schleppi mit Powerpoint dabei. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:48, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nehmt doch Open Office... -- ChaDDy 15:09, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OpenOffice ist verdammt gut geworden, aber bei Powerpoint gibts noch massive Probleme. Rechner mit M$-Office werden vor Ort sein. --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:45, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Foto-Workshop 2007-II/Programm

Ich lese da „16:30 Bildrechte - wie vorgehen bei Entdeckung eines Verstoßes“. Die Ergebnisse dieser Diskussion und natürlich besonders das „Neue“ würde mich interessieren. Ich nehme mal an, das wird auch auf WP:UF veröffentlicht, oder? Das „Referat eines Fachanwaltes“ (Arne Trautmann nehme ich mal an, stimmt´s oder habe ich recht? ;)) kann doch auch wer zusammenfassen, oder?

Ach ja, um 19 Uhr werde ich auch anwesend sein, also im Chat. Forrester stellt da ja WP-DUP als Chatroom bereit, wo findet aber das Treffen um zwei statt? Im normalen de-Channel, oder wie? -- ChaDDy 15:09, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das "Neue" kann ich dir per Mail mitteilen, das darf nicht in die Öffentlichkeit getragen werden. Die Infos des Fachanwaltes werden natürlich mitgeteilt. Wenn wir im Bildungszentrum sind, bin ich auch im Chat. Aus rechtlichen Gründen brauchen wir dann einen eigenen Channel, weil der Chat über Beamer an alle übertragen wird. --RalfRBIENE braucht Hilfe 07:59, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ah, ok. -- ChaDDy 12:29, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was war eiegtnlich jetzt mit dem Chat um 19:00 Uhr? Fand der überhaupt statt? Jedenfalls in #wikipedia-de-dup nicht... -- ChaDDy 21:50, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

DÜP-IRC-Treffen

Wir suchen hier einen Termin für das nächste Treffen des DÜP-Teams im IRC, um mal grundlegende Fragen, nach

  • Mailrichtlinien
  • Freigaberichtlinien
  • Verfahrensrichtlinien
  • Zukunft des Projektes (ich hab da so eine Idee ^^)

zu klären. Falls du auch Lust hast: Ich beiße nicht! Über den endgültigen Termin informiere ich dann nochmal gesondert, sofern du dich in die Liste einträgst. Kommentare usw. bitte auf die DÜP-Unterseite, nicht hier! Danke :) -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 15:32, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Während Workshop eher nicht, wenn, dann nur abends aus dem Hotel. Ich trage mich mal ein. --RalfRBIENE braucht Hilfe 08:00, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Bacderoda.jpg

Hallo Ralf,

tolles Bild, aber hast du das auch noch mit gescheiter Auflösung und ohne diese grausigen Artefakte? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:15, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich das Original mal finden würde... Es ist ein Scan von einem kleinen Foto. "Irgendwo" habe ich das noch größer rumzuliegen...--RalfRBIENE braucht Hilfe 08:04, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Film(e)

Huhu! Du meintest neulich, dass du noch Filme dafür hast. Bringst du am WE welche mit oder soll ich mich drum kümmern? Im letzteren Falle bräuchte ich noch eine Kaufberatung ;-) Grüssle, --Gnu1742 08:59, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich bringe welche mit. Falschmachen kannst du beim Kauf kaum was. Nur 220er Filme dürften Probleme bereiten (weiß ich nicht). Jeder 120er Rollfilm paßt. Beim näheren Hingucken zweifle ich jetzt aber, ob das überhaupt eine Mittelformat ist??? Mach mal die Rückwand auf und dann ein Foto. --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:43, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du hast Photo-E-Post. Sorry for verspäting ;-) --Gnu1742 07:29, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Endgültiger DÜP-IRC-Treffen-Termin

Das DÜP-Treffen wird zu folgendem Termin stattinden:

Mittwoch, 5.12.2007, 21:00 Uhr, in #wikipedia-de-dup

Da es um sehr grundsätzliche Fragen und um die zukünftige Ausrichtung des Projekts geht, möchte ich um rege Teilnahme bitten!

Bis dann! -- Forrester // Die Dateiüberprüfung \\ 16:13, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fahrgemeinschaft

Hallo Ralf, kommt die versprochene E-Mail noch? — Lecartia Δ 21:23, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Habe eben erst die letzten Detail geklärt. Wir bekommen den Dienstwagen erst um 9:30, Treffpunkt ist 12:00 Hauptbahnhof, Ausgang Nord. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:33, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

IP-Sperrung

Bona tarde, Ralf! Da ich Dich als spanischsprechenden Wikipedia-Admin gefunden habe, wende ich mich mit meinem Anliegen an Dich: der Benutzer 80.32.129.58 versucht wiederholt, auf der Seite Weihnachtslotterie als offizielle Webseite eine private Lotterieseite unterzuschieben. Es handelt sich bei seiner IP um eine statische IP. Auf der spanischen Wikipedia versucht er das gleiche, siehe dort. Zufälligerweise natürlich genau zu der Zeit, zu der die beiden Lotterieziehungen Gordo de Navidad und El Niño stattfinden... Du kannst Dir das ja ansehen. Ich würde jedenfalls gerne, dass diese IP gesperrt wird. Grüsse --Ardo Beltz 19:01, 30. Nov. 2007 (CET) Nachtrag: ich will hier auch nicht, dass zu schnell "geschossen" wird. Nehmen wir mal an, dass der IP-Benutzer tatsächlich in "gutem Glauben" handelt... Vielleicht kannst Du mir ja zumindest Deine Meinung sagen... Nochmals Grüsse, --Ardo Beltz 19:21, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auf .es macht es die IP ja anfangs noch unauffälliger, aber da ist man auch wachsam. Ich habe auf .es auch gerade wieder revertiert. Hier ist der Artikel jetzt bis 28. Dez. halbgesperrt, wenn es auf .es so weitergeht, kommt das dort auch. Wenn mal wieder sowas ist, kannst du dich gerne melden. Ich beobachte beide vorerst... bon anit --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:40, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Einwilligung zur Veröffentlichung

Hallo Ralf,

JCS hat mich am 02.12.2007 hier aufmerksam gemacht, dass das hochladen von Bildern, deren Urheber eine Dritte Person sind ihr Einwilligung an permissions-de@wikimedia.org schicken müssen. Dies ist bereits am Sonntag geschehen. Hast du dich Möglichkeit nachzuschauen, ob die Mail angekommen ist? Es betrifft sämtliche Bilder, die JCS mit einem DÜP-Hinweis versehen hat, allerdings sind noch weitere Bilder darunter die er übersehen hat und ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Bilder hochladen. Wie muss ich das dann kenntlich machen, damit klar ist, dass hier keine URV vorliegt? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:45, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten