Aramäische Sprachen

Untereinheit der semitischen Sprachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 14:49 Uhr durch Halsbandsittich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Aramäische Sprache (Aramäisch) gehört zum nördwestlichen Zweig der Semitischen Sprachen, die ein Zweig der Afro-asiatischen Sprachfamilie sind.

Verbreitung

Zur heutigen Verbreitung siehe Syrische Sprache.


Sprachgeschichte

Erste Träger des Aramäischen waren Nomaden und Halbnomaden die im 2.Jahrtausend vor unsere Zeitrechnung in das Kulturland des sogenannten "Fruchtbaren Halbmondes" eindrangen und dort zum Teil sesshaft wurden. In Mesopotamien verdrängte das Aramäische langsam das Akkadische bezeihungsweise seine spätern Vertreter Assyrisch und Babylonisch, die dann um die Zeitenwende ausstarben. Als die Perser um 500 vor unsere Zeit ein riesiges Gebiet, das Kleinasien, Ägypten, den "Fruchtbaren Halbmond" sowie das Iranische Hochland bis hin nach Zentralasien eroberten, verwendeten sie das Aramäische als "Lingua franca" ihres riesigen Reiches, weshalb diese Sprache auch "Reichs-Aramäisch" genannt wird. Sie verdrängte auch das Hebräische als Sprache des täglichen Umgangs und das Phönizische. In früchristlicher Zeit würde das aramäische sowohl von vielen Ostkirchen als literatur und sakralsprache genutzt und weiterentwickelt als auch von den Juden. Der Talmud und geringe Teile des alten Testaments sind in Aramäischer Sprache geschrieben. Alt-und Mittel-Hebräisch und Mittel-Aramäisch ähneln sich wie etwa Deutsch und Niederländisch. Erst durch die islamische Eroberung all dieser Gebiete setzt ein allmählicher Niedergang des Aramäischen ein, das fast überall vom Arabischen verdrängt wurde (außer in zwei Dörfern im Libanon und im Kurdistan, wo es noch wenige Sprecher gibt, die die genozidalen Verfolgungen im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts in diesem Gebiet überlebten. Als Sprache der Religion leben aber sowohl das Talmud-Aramäische als auch das Mittelsyrische der Ostkirchen weiter.

Verschiedenes

Aramäisch wude auch von von Jesus von Nazareth gesprochen.



Der Language Code ist arc (nach ISO 639).





Siehe auch: Sprache