Zum Inhalt springen

Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2007 um 20:32 Uhr durch 89.15.51.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis ist ein internationaler Wettbewerb, der 1970 vom Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie ins Leben gerufen wurde.

Die Jury besteht aus 5 bis 7 namhaften internationalen Juroren. Neben Ästetik und Gefälligkeit wird auch Innovation ausgezeichnet. Der Preis wird neben einem Nachwuchspreis jährlich in Idar-Oberstein vergeben. Im jährlichen Wechsel steht einmal "Schmuckbearbeitung in Verbindung mit dem Edelstein" und einmal die "Edelsteinbearbeitung" im Vordergrund.

Der Preis zählt zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben in der Schmuck- und Edelsteinbranche.[1]

Einzelnachweise

  1. Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie: Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein und Deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein