Maslowsche Bedürfnishierarchie

sozialpsychologische Theorie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 13:28 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Maslowsche Bedürfnispyramide ist ein vom us-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow entwickeltes Modell, um Motivationen von Menschen zu beschreiben. Die Stufen der Pyramide bilden menschliche Bedürfnisse. Sie bauen aufeinander auf, jder versucht zuerst die Bedürfnisse der niedrigen Stufen zu befriedigen, bevor die nächste Stufe dran ist.

Die Stufen sind im einzelnen:

  1. Körperliche Grundbedürfnisse: Essen, Trinken, Schlafen, Sex.
  2. Sicherheit: Haus, fester Job, Versicherungen, persönlicher Waffenbesitz, Zukunftsaussichten, Religion.
  3. Soziale Beziehungen: Kommunikation, Partnerschaft, Freundeskreis.
  4. Soziale Anerkennung: Karriere, Status, Macht, Selbstachtung.
  5. Selbstverwirklichung: Altruismus, Individualität, Gerechtigkeit, Güte.