Bahnstrecke Schwarzenau–Martinsberg-Gutenbrunn

eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Waldviertel, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2007 um 23:50 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lokalbahn Schwarzenau – Zwettl – Martinsberg zweigt in Schwarzenau von der Franz-Josefs-Bahn ab und führt über Zwettl nach Martinsberg.

Bahnhof Waldhausen

Der Abschnitt Zwettl – Martinsberg wurde 1906 in Betrieb genommen. Danach wurde der Weiterbau nach Süden diskutiert, jedoch konnte man sich nicht auf den Streckenverlauf einigen. Während Zwettl die Variante Yspertal favorisierte, bevorzugte das Eisenbahnministerium die Variante durch das Weitental. Der Weiterbau scheiterte schließlich an der Finanzierung.

Bis Martinsberg-Gutenbrunn, so der korrekte Name des Bahnhofs am südlichen Streckenende, findet noch sporadischer Güterverkehr statt, der aufgrund des großen Schadholzbestandes, den der Orkan Kyrill in der Region angerichtet hat, 2007 intensiviert wurde.

Der Personenverkehr endet in Zwettl, bzw. ein Zugpaar an Wochenenden in der Haltestelle "Zwettl Stadt", die etwas südlicher gelegen ist. Von Seiten der ÖBB wünscht man die komplette Stilllegung der Strecke.