Prijedor

Ort in Bosnien und Herzegowina
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2007 um 13:02 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (revert. sonst gehts aber gut?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Prijedor (kyrillisch Приједор) ist eine Stadt und eine Gemeinde im nordwestlichen Teil Bosnien und Herzegowinas in der Entität Republika Srpska.

Prijedor
Приједор

Datei:Coat of arms Prijedor.PNG

Prijedor (Bosnien und Herzegowina)
Prijedor (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Republika Srpska
Gemeinde: Prijedor
Koordinaten: 44° 59′ N, 16° 43′ OKoordinaten: 44° 58′ 54″ N, 16° 43′ 14″ O
Höhe: 136 m. i. J.
Fläche: 834 km²
Einwohner: 119.096 (2005)
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: +387 (0) 052
Postleitzahl: 79101
Struktur und Verwaltung (Stand: DNS)
Bürgermeister: Marko Pavić
Webpräsenz:
Lage der Gemeinde Prijedor in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)SokolacRogaticaRudoVišegradPaleFočaGackoKalinovikNevesinjeBilećaTrebinjeRavnoLjubinjeKonjicIstočni MostarBerkovićiNeumMostarStolacČapljinaČajničeGoraždePale-PračaUstipračaFoča-UstikolinaSrebrenicaBratunacMilićiHan PijesakZvornikBijeljinaBrčkoUgljevikLopareVlasenicaŠekovićiOsmaciOlovoIlijašHadžićiIlidžaTrnovoIstočni Stari GradIstočna IlidžaVogošćaSarajevo-Stari GradSarajevo-CentarSarajevo-Novi GradIstočno Novo SarajevoNovo SarajevoVisokoGlamočLivnoBosansko GrahovoKupresKupres (RS)ŠipovoJajceDonji VakufBugojnoGornji VakufProzor-RamaJablanicaTomislavgradPosušjeGrudeŠiroki BrijegLjubuškiČitlukFojnicaKreševoKiseljakBusovačaNovi TravnikTravnikZenicaVitezKakanjVarešBrezaKladanjŽiviniceKalesijaSapnaTeočakTuzlaLukavacČelićSrebrenikBanovićiZavidovićiŽepčeMaglajTešanjUsoraDobretićiGradačacGračanicaDoboj IstokVelika KladušaCazinBužimBosanska KrupaBihaćBosanski PetrovacDrvarSanski MostKljučPetrovac (RS)Istočni DrvarRibnikMrkonjić GradJezeroKneževoKotor VarošTeslićBanja LukaOštra LukaKrupa na UniPrijedorNovi GradKostajnicaKozarska DubicaGradiškaSrbacLaktašiČelinacPrnjavorDerventaDobojStanariModričaBosanski BrodPelagićevoDonji ŽabarOrašjeDomaljevac-ŠamacŠamacOdžakVukosavlje
Lage der Gemeinde Prijedor in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)

Geografie

 
Die Grenzen der Gemeinde in BiH

Der nördliche Teil der Gemeinde beinhaltet zum größten Teil das Kozara-Gebirge mit dem gleichnamigen Nationalpark, während sich südlich der Stadt eine landwirtschaftlich genutzte Ebene, das so genannte Prijedorfeld (Prijedorsko polje), befindet.

Die Stadt Prijedor liegt am nördlichen Rand des Prijedorfeldes. Sie liegt ca. 136 Meter über NN am Fluss Sana, rund 48 Kilometer nordwestlich von Banja Luka und rund 110 Kilometer südöstlich von Zagreb.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 834 km².

Gemeindegliederung

In der Gemeinde Prijedor gibt es insgesamt 71 Ansiedlungen. Diese sind:

Ališići, Babići, Bistrica, Bišćani, Božići, Brđani, Brezičani, Briševo, Busnovi, Cikote, Crna Dolina, Čarakovo, Čejreci, Čirkin Polje, Ćela, Dera, Donja Dragotinja, Donja Ravska, Donji Garevci, Donji Orlovci, Donji Volar, Gaćani, Gomjenica, Gornja Dragotinja, Gornja Jutrogošta, Gornja Puharska, Gornja Ravska, Gornji Garevci, Gornji Jelovac, Gornji Orlovci, Gornji Volar, Gradina, Hambarine, Hrnići, Jaruge, Jelićka, Jugovci, Kalajevo, Kamičani, Kevljani, Kozarac, Kozaruša, Krivaja, Lamovita, Ljeskare, Ljubija, Malo Palančište, Marićka, Marini, Miljakovci, Miska Glava, Niševići, Ništavci, Omarska, Orlovača, Pejići, Petrov Gaj, Prijedor, Rakelići, Rakovčani, Raljaš, Rasavci, Rizvanovići, Saničani, Šurkovac, Tisova, Tomašica, Trnopolje, Veliko Palančište, Zecovi und Žune.

Geschichte

 
Die Stadt vor 100 Jahren

Zeugnisse aus der Frühgeschichte deuten darauf hin, dass es auf dem Gebiet der Stadt schon zu Zeiten Römischen Reichs Siedlungen gab. In Ljubija gibt es Funde aus römischer Zeit, als Beleg für eine damals existierende Eisenproduktion in der Region. Auch in Zecovi wurde ein illyrischer Begräbnisplatz gefunden. Erstmals erwähnt wurde Prijedor als Grundfestung in Briefen des Grafs Adam Batschani aus der Zeit des so genannten Wiener Krieges in den Jahren 1683 bis 1699.

Während des Bosnienkrieges nahmen ab Mai 1992 serbische Truppen sogenannte ethnische Säuberungen an der muslimischen und kroatischen Zivilbevölkerung vor und verübten Massaker. In der Nähe befanden sich die Lager Omarska, Keraterm und Trnopolje. In der Umgebung von Prijedor wurden ca. 3.300Quelle fehlt Kroaten und Bosniaken ermordet.

Bevölkerungsentwicklung

In der Gemeinde leben 121.000 Einwohner, in der eigentlichen Stadt Prijedor 65.000 Menschen. Auf dem Gebiet der Gemeinde wohnen 25.000 Menschen, die während des Bosnienkrieges geflohen sind.

In Prijedor lebten vor dem Ausbruch des Krieges Bosniaken, Kroaten und Serben. Der größte Teil der bosniakischen und kroatischen Bevölkerung musste während des Krieges fliehen oder wurde vertrieben. Nach dem Krieg sind bisher nur wenige Bosniaken und Kroaten wieder zurückgekehrt. Die bosnischen Serben bilden mittlerweile den Hauptteil der Bevölkerung, Minderheiten sind bosnische Kroaten, bosnische Roma und Sinti sowie Bosniaken.

 
Dorf Palančište in der Gemeinde
Serben Bosniaken Kroaten Jugoslawen andere
1971 46.487 (47,47%) 39.190 (40,02%) 8.845 (9,03%) 1.458 (1,48%) 1.941 (2,00%)
1981 45.279 (41,59%) 42.129 (38,69%) 7.297 (6,70%) 10.556 (9,69%) 3.607 (3,33%)
1991 47.745 (42,45%) 49.454 (43,97%) 6.300 (5,60%) 6.371 (5,66%) 2.600 (2,32%)

Wirtschaft und Infrastruktur

 
Das Hotel Prijedor

Die Industrialisierung auf dem Gebiet der Gemeinde Prijedor begann mit einer Sägemühle, die 1883 in der Nähe von Kozarac gegründet wurde. Daneben gab es hier den im austroungarischen Bosnien einzigen landwirtschaftlicher Verband und Geflügelbauernhof.

Zu den ersten Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Industriebetrieben gehört die „Prva krajiška tvornica cigle i crijepa“ (Erste krainische Ziegelstein- und Dachziegel-Fabrik) sowie eine vom Händler Zarija Gašić gegründete Nahrungsmittel- und Geflügel-Exportfirma, die die erste dieser Art in Europa war. Auch entstand in Prijedor mit der Firma „Ćetić“ die erste Plätzchenfirma in Bosnien. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie den Namen „Mira Cikota“. Diese Firma ist auch heute eine der größten Fabriken für Süßigkeiten im Land.

Verkehr

 
Gebäude in der Nähe des Marktes im Stadtteil Pećani

Prijedor liegt an der von Novi Grad nach Banja Luka führenden bosnischen Magistralstraße 4, die entlang des Flusses Sana führt.

Die Stadt wurde bereits 1873 mit der ersten Bahnlinie Bosnien und Herzegowinas an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Infolge der Kriegseinwirkungen wurde der Eisenbahnverkehr 1992 unterbrochen. Seit 2001 gibt es wieder eine Bahnverbindung von Zagreb über Prijedor nach Banja Luka und weiter nach Sarajevo.

Darüber hinaus gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das auch einige internationale Verbindungen, so beispielsweise nach Deutschland, umfasst.

Kultur

Die wichtigste kulturellen Einrichtungen in der Stadt und der Gemeinde sind das Museum „Kozara“, die Stadtbibliothek „Ćirilo i Metodije“, das Stadttheater sowie der kulturell-künstlerische Verein “Mladen Stojanović“, der vor einem Jahrhundert als serbisches Gesangsensemble „Vila“ gegründet wurde.

Sehenswürdigkeiten

 
Kozarački Kamen (659m)

Die Stadt verfügt über eine Vielzahl alter Kirchen. Zu Beginn der 1990er Jahre wurde im Bosnienkrieg mehrere katholische Kirchen und das Gros der Moscheen zerstört. Nach dem Krieg wurden viele von ihnen wieder aufgebaut bzw. renoviert.

In der Umgebung ist besonders das Kozara-Gebirge mit einem Nationalpark als Ausflugsgebiet erwähnenswert. Auf dessen Gipfeln Mrakovica (804 m) und Patrija, befinden sich Denkmäler für die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Daneben sind noch die Klöster Moštanica aus dem 12. Jahrhundert sowie Klisina von Bedeutung.

Sport

Erste Aufzeichnungen über sportliche Aktivitäten in Prijedor gibt es aus dem 19. Jahrhundert. Die Gesellschaft der Leibeserziehung wurde im Jahre 1907 unter der Bezeichnung „Serbischer Falke“ gegründet.

Prijedors älteste Sportvereine sind der Tennisverein, gegründet im Jahre 1914 und der Fußballverein „Prijedor“, gegründet im Jahre 1919.

Die einheimische Fußball Mannschaft, FK Rudar Prijedor, spielt in erste Liga der Republika Srpska.