Übersicht
Es wird zwischen zwei Arten von unbemannten Raumfahrtmissionen unterschieden, der Raumsonde und dem Erdsatelliten. Maßgebender Unterschied ist die Geschwindigkeit von 11 km/s und mehr, welche eine Raumsonde erreichen muss, um zum Mond zu fliegen oder das 3 Mill. km durchmessende Schwerefeld der Erde ganz verlassen zu können. Daneben werden auch Raumfahrzeuge - ohne Rücksicht auf die Missionsspezifikationen - in einem Halo-Orbit um einen der Lagrange-Punkte (auch: Librationspunkte) L 1 - L 3 zu den Raumsonden gezählt, da diese Fahrzeuge sich nicht mehr in einer Umlaufbahn um die Erde befinden.
Raumsonden
- Sowjetunion/Russland
- Lunik Mission 1958-1960 (Erdmond)
- Luna Mission 1963-1976 (Erdmond)
- Venera Mission 1961-1984 (Venus),
- Marsmission der Sowjetunion 1960-1974 (Mars)
- VeGa 1984-1986 (Venus und Halley)
- Fobos 1988-1989 (Marsmond Phobos)
- Mars 96 1996 (Mars)
- USA
- Pioneer 1958-2000 (Mond und Sonne)
- Pioneer 10 1972-2003 (Jupiter)
- Pioneer 11 1973-1995 (Jupiter und Saturn)
- Pioneer-Venus 1978-1992 (Venus)
- Ranger (Sonde) 1961-1965 (Erdmond)
- Surveyor 1966-1968 (Erdmond)
- Lunar Orbiter 1966-1968 (Erdmond)
- Explorer (Sonde) 1966-1977 (Erdmond)
- Mariner 1962-1975 (Merkur, Venus und Mars)
- Viking 1975-1982 (Mars)
- Voyager 1 1977- (Jupiter, Saturn)
- Voyager 2 1977- (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun)
- ISEE-3/ICE 1978-1997 (Kometen)
- Magellan (Sonde) 1989-1994 (Venus)
- Galileo (Raumsonde) 1989-2003 (Asteroiden, Jupiter)
- Cassini 1997- (Saturn)
- Mars Pathfinder 1996-1997 (Mars)
- Mars Global Surveyor 1996- (Mars)
- Clementine 1994 (Erdmond)
- Lunar Prospector 1998-1999 (Erdmond)
- AsiaSat 3 1998 (Erdmond)
- Deep Space 1 1998-2001 (Asteroiden, Kometen)
- Stardust 1999- (interstellarer Staub)
- Genesis (Sonde) 2001- (Sonnenwind)
- Europa
- Helios (Sonde) 1974-1986 (Sonne - [west-]deutsch / US-amerikanische Mission)
- Giotto (Sonde) 1985-1992 (Kometen - ESA)
- Ulysses (Sonde) 1990- (Sonne - ESA und NASA)
- SOHO 1995- (Sonne - ESA und NASA)
- Huygens 1997-2004 (Saturnmond Titan - ESA)
- Mars Express 2003- (Mars - ESA)
- SMART-1 2003- (Erdmond - ESA)
- Rosetta Start verschoben (Kometen - ESA)
Erdsatelliten
- Sowjetunion/Russland
- USA
- Space Infrared Telescope Facility (Infrarotteleskop)
- Compton Gamma Ray Observatory (Teleskop im Gammastrahlenbereich)
- Chandra X-Ray Observatory (Röntgenteleskop)
- Europa
- ROSAT (Röntgenteleskop - BRD)
- Abrixas (Röntgenteleskop, Fehlschlag)
- XMM-Newton (Röntgenteleskop)
- International
- Hubble-Weltraumteleskop (europäisch-US-amerikanische Mission)
Siehe auch: Raumfahrt, Geschichte der Raumfahrt, Liste der bemannten Raumfahrtmissionen