Portal Diskussion:Südamerika

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2007 um 10:38 Uhr durch Chigliak (Diskussion | Beiträge) (REDIAL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Chigliak in Abschnitt REDIAL
Willkommen auf der Diskussionsseite zum Portal Südamerika!


Du bist hier richtig, wenn:

  • du Zweifel an der Darstellung bestimmter Themen im Bereich Südamerika hast.
  • du dich mit anderen Nutzern zu gemeinsamer Arbeit im Bereich Südamerika austauschen willst.
  • du allgemeine Fragen zum Thema Südamerika hast, die in den Artikeln nicht dargestellt werden.
  • du einen Artikel eintragen willst, der unbedingt von Experten im Gebiet Südamerika verbessert werden sollte.
  • du Fragen zur Gestaltung des Portals allgemein hast.

Bei der Eintragung eines Artikels kannst du ihn mit folgender Vorlage kennzeichnen: {{Portalhinweis|Südamerika}}. So sehen andere Nutzer, das über den Artikel hier diskutiert wird, und sehen z.B. von einem eventuellen Löschantrag ab.

Zum Archiv abgeschlossener Diskussionen geht es hier: Portal Diskussion: Südamerika/Archiv.

Portal Südamerika bzw. ganz Amerika von Hauptseite verschwunden !

Unter Portal Kontinente gibt es weder Amerika, noch Nord- oder Südamerika, wäre nett wenn jemand die Hauptseite wieder korrigiert. Benutzer: chile1853, 10:15, 28. Mar 2005 (CEST).

Wikipedia in südamerikanischen Sprachen

Hallo! Kann mir jemand sagen, warum hinter Französisch bei "Wikipedia in südamerikanischen Sprachen" kein "externer-Link-Zeichen" ist und bei den anderen Sprachen schon? --ALE! 12:24, 5. Jun 2004 (CEST)

Südamerikanische Staatengemeinschaft

Vorlage:Navigationsleiste Südamerikanische Staatengemeinschaft Leider finde ich keine externen Weblinks. Auch leider kein passendes Bild. Wie schade. --Adomnan 13:57, 9. Dez 2004 (CET)

Da ist ja mittlerweile einiges passiert. Siehe Union Südamerikanischer Nationen. chigliak 09:32, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mitarbeit

Ich finde mich in dem Tabellen-Gewusel nicht zurecht. Nach fünfmaligen hoch- und runterscrollen habe ich die Suche nach "Mitarbeit - Bitte neue und erweiterte Artikel eintragen!!!" aufgegeben. In dem Abschnitt wollte ich eintragen, dass der Galapagos-Artikel von mir erweitert wurde und trotzdem noch sehr kurz ist. Wenn da noch jemand mitarbeiten würde, würde mich das sehr freuen. --AB 22:45, 25. Jan 2005 (CET)

Hallo, vielleicht hat jemand hier Lust, den Artikel José Gabriel Condorcanqui (*19. März 1738, kämpfte im 18. Jh. gegen die Spanier) zu überarbeiten. Meine Spanischkenntnisse reichen dazu leider nicht aus. Es wäre aber schade, wenn das Lemma wieder verschwinden würde. Danke im voraus. --Frank Schulenburg 10:17, 18. Okt 2005 (CEST)

Themenliste Mexiko

Die Themenliste Mexiko ist in der Löschdiskussion. Bitte mitstreiten. Matt1971 ♫♪ 02:01, 28. Dez 2005 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:43, 8. Apr 2006 (CEST)

Hallo Portalinteressierte, in der Exzellenzkandidatur steht gerade der Artikel Wappen Argentiniens. Die Beteiligung ist bisher so gering, dass eine Auswertung bisher nicht sinnvoll möglich ist- könnte sich den Artikel heute noch mal jemand anschauen und ein Votum abgeben? Das wäre prima. Grüße, --Nina 10:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Mestize

Als interessierter Laie habe ich mich an das heikle Thema ran gewagt, das bisher in der deutschen Wikipedia nur aus einem kleinen Absatz bestand. Ich habe den englischen Artikel übersetzt und weitere Informationen aus anderen Artikeln in der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia zusammengesucht. Zudem habe ich mich über die Bedeutung mit einigen mir bekannten Portugiesen unterhalten, da hauptsächlich portugiesisch- und spanischsprachige Länder diesen Begriff benutzen. Nun wäre eine Überarbeitung durch Dritte von Nöten, worum ich jetzt bitte. Anmerkungen bitte in der dortigen Diskussion oder in der dazugehörigen Review. Danke. --J. Patrick Fischer 23:42, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klimadiagramme

Moin! Habe mal wieder Klimadiagramme erstellt u. eingebaut, folgenden Ort konnte ich nicht zuordnen, vielleicht Schreibfehler oder noch kein Artikel. Koennt Ihr Portaler da mal draufschauen? Danke! Paso de los Toros\Uruguay --Hedwig in Washington (Post?)KlimaB

Jesuitenreduktionen

Es gibt eine ganze Reihe von Artikeln zu den Jesuitenreduktionen in den verschiedenen Ländern, sie sind aber von durchaus unterschiedlicher Qualität und ohne klare Abgrenzung, was denn nun wo steht. Auch die Kategorien folgen keiner erkennbaren Systematik. Ich habe sie jetzt im Hinblick auf ihre Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste durchgearbeitet, aber darüber hinaus kann ich wenig beitragen. Vielleicht findet sich ja jemand. Insbesondere fände ich es schön, wenn die drei fehlenden Artikel zu den Reduktionen in Argentinien, die Welterbestätten sind, ergänzt werden könnten. Die Artikel im einzelnen:

--Hk kng 19:00, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

REDIAL

Da es im Artikel REDIAL um Lateinamerikaforschung geht (wenn ich das richtig verstanden habe), hoffe ich, dass ihr den mal etwas aufpolieren könnt. Er ist verwaist (in der spanischsprachigen WP übrigens auch) und so richtig werde ich nicht schlau daraus, was das eigentlich ist. Gruß, 32X 23:40, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist in der Tat etwas komisch. Sucht man auf der Homepage unter Unidades Investigadoras (wohl die forschenden Mitglieder des Verbundes) findet man vier spanische Gruppen und einen Romanisten der Universität Halle sammt Doktorandin. Sollte REDIAL selbst nicht besonders aktiv sein (oder nur die Homepage es nicht reflektieren)? chigliak 09:36, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Da Wikipedia ja eine Enzyklopädie ist und kein Selbstdarstellungsportal, habe ich den von mir angelegten Artikel bewußt knapp gehalten und nur angegeben, was REDIAL macht, also die Publikation von Datenbanken und Herausgabe von Publikationen. Was das im Einzelnen ist, bzw. der Datenbankzugang selbst, findet sich auf der REDIAL-Website. "Unidades de investigación" ist keine Liste, sondern eine Datenbank (so wie fast alle Punkte links im Menü), man muß also erst die entsprechenden Suchfelder ausfüllen, um die Forschungsinstitutionen zu finden. (Standardmäßig werden die zuletzt eingetragenen angezeigt, soweit ich weiß.) Es sind derzeit insgesamt 251 europäische Einrichtungen und nicht nur die Mitglieder von REDIAL selbst. Das mit der Verwaisung ist tatsächlich ein Problem, und ich weiß nicht, wie ich es lösen soll, denn es gibt anscheinend wenig Artikel zum Thema Lateinamerikaforschung in Wikipedia. Ich wäre dankbar, wenn ihr mir da Tips geben könntet oder selbst Verlinkungen herstellt, wenn euch das Thema interessiert. Grüße, --Hans Urian 11:49, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, alles klar? Das Problem der Verwaisung habe ich meines Erachtens nun gelöst, indem ich die nationalen Mitgliedsorganisationen im deutschsprachigen Raum angegeben und verlinkt habe, damit gleich klar ist, wer hinter dem Netzwerk steht. Ich habe vor, dies nun langsam auch für die anderssprachigen Wikis auszubauen. Gruß, --Hans Urian 23:03, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Klingt gut. Habe auch verstanden, dass es mehr als 5 "Mitglieder" gibt. Danke! chigliak 09:38, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten