Grey’s Anatomy

US-amerikanische Fernsehserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2007 um 23:57 Uhr durch 84.191.77.132 (Diskussion) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Grey’s Anatomy ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die am 27. März 2005 erstmals von ABC ausgestrahlt wurde. Die Handlung spielt am fiktiven Seattle Grace Hospital in Seattle und schildert das Leben von fünf Assistenzärzten um die Hauptfigur Meredith Grey. Der Titel der Serie stellt eine Allusion dar, da er sich auf den Nachnamen der Hauptfigur bezieht, jedoch in der Aussprache mit der des medizinischen Standardwerkes Gray's Anatomy von Henry Gray identisch ist. Die Serie wurde mit mehreren Preisen, darunter jeweils zwei Emmys und Golden Globes, ausgezeichnet.

Handlung

Die Serie erzählt die Geschichte von fünf jungen Assistenzärzten des fiktiven Krankenhauses Seattle Grace Hospital in Seattle. Im Mittelpunkt steht die junge Ärztin Meredith Grey, die zusammen mit ihren Kollegen Cristina Yang, Isobel „Izzie“ Stevens, George O'Malley und Alex Karev ihre Ausbildung in der Chirurgie absolviert. Im Kern der Handlung stehen die verschiedenen Beziehungen der Assistenzärzte untereinander und mit ihren Stationsoberärzten.

Staffel 1

Meredith Grey ist von Boston nach Seattle gezogen, um ihre Stelle am Seattle Grace Hospital anzutreten und ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter, einer berühmten Chirurgin, näher zu sein. Am Morgen ihres Dienstantritts wacht sie neben einem Mann auf, den sie am Abend zuvor in der Bar gegenüber vom Krankenhaus kennengelernt hatte. Als sie ihn später im Krankenhaus wieder trifft, stellt sich heraus, dass es der neue Chef der Neurochirurgie, Dr. Derek Shepherd, ist. Meredith wird zusammen mit Cristina Yang, Izzie Stevens, George O'Malley und Alex Karev der Abteilungsärztin Dr. Miranda Bailey zur Ausbildung zugeteilt. Derek Shepherd bemüht sich darum, die Beziehung zu Meredith Grey dauerhafter zu gestalten. Diese wehrt Dereks Versuche jedoch zunächst ab, da auch Shepherd ihr Vorgesetzter ist und sie eigentlich Privates und Dienstliches getrennt halten will. Sie gibt ihren Widerstand jedoch nach und nach auf und verliebt sich in den attraktiven Neurochirurgen. Etwas später findet in Grey's Haus eine Party statt, nach der Meredith und Derek von Dr. Bailey beim Sex im Auto erwischt werden. Diese missbilligt die Äffäre eines Oberarztes mit einer Assistenzärztin. Auch Christina Yang, die sehr ehrgeizig, sehr begabt und dabei kühl ist, beginnt eine Beziehung mit dem Herzchirurgen Dr. Preston Burke. Im Unterschied zu letzterem möchte Christina die Beziehung jedoch geheim halten, da sie nicht, wie Meredith, zum wichtigsten Gesprächsgegenstand im Krankenhaus werden will. Bald ist sie von Burke schwanger, möchte das Kind jedoch nicht austragen und bereitet sich deshalb auf eine Abtreibung vor. Da Christina das Verhältnis zwischen ihr und Burke als Oberarzt weiterhin auf kleiner Flamme halten will, trennt Burke sich von ihr. Infolge dieser Trennung verschweigt Yang ihm die Schwangerschaft.

George O'Malley verliebt sich auf einer Party vor dem Ausbildungsbeginn im Seattle Grace Hospital in Meredith Grey. Dieser Umstand bleibt seinen Kollegen mit Ausnahme von Meredith selbst nicht verborgen. Er kann jedoch nicht den Mut aufbringen, ihr seine Liebe zu gestehen, zumal er zwischenzeitig, von Christina Yang angeregt, selber eine kurze, aber heftige Liebschaft mit einer Krankenschwester hatte. Als George an Syphilis erkrankt, kommt ans Licht, dass seine Freundin zuvor eine Beziehung zu Alex Karev hatte, der eine kühle Beziehung zu Patienten und Kollegen pflegt. Er erhält den Spitznamen „Dr. Teufelsbrut“ und wird von O'Malley geschlagen, nachdem er erfahren hat, dass dieser für seine Syphilis-Infektion verantwortlich ist. In der ersten Folge wird O'Malley von Dr. Burke ausgewählt, als erster der neuen Assistenzärzte bei einer Operation, einer Appendektomie zu assistieren. Zunächst schlägt er sich entgegen den Erwartungen seiner neidischen Kollegen und Freunde recht gut, aber am Ende der Operation verursacht er eine Blutung des Wurmfortsatzes. Er ist wie erstarrt, so dass Dr. Burke eingreifen muss, um das Leben des Patienten noch zu retten. Nach dem Vorfall erhält George O'Malley den Spitznamen 007, was einen Bezug zu James Bond darstellt, der auch die „Lizenz zum Töten“ besitzt. Izzie Stevens finanzierte sich ihr Studium mit Arbeit als Model. Als Alex Karev Dessous-Werbung von ihr in einem Magazin entdeckt, kopiert er diese und hängt sie im Krankenhaus aus. Sie baut zu starke emotionale Bindungen zu ihren Patienten auf, weshalb sie auch in Konflikte mit ihrer Ausbilderin und den Oberärzten gerät.

Am Ende der ersten Staffel erscheint Dr. Addison Montgomery-Shepherd im Seattle Grace Hospital. Sie ist die Ehefrau von Derek Shepherd, die er, nachdem er sie mit seinem besten Freund beim Sex erwischt hat, in New York zurückgelassen hatte. Da Dr. Shepherd die Ehe verschwiegen hat, trennt sich Meredith Grey von ihm.

Staffel 2

Die zweite Staffel beginnt mit dem Auftritt von Dr. Addison Montgomery-Shepherd, die New York verlassen hat, um ihre Ehe mit Derek Shepherd zu retten. Dr. Derek Shepherd muss sich zunächst vor Meredith dafür rechtfertigen, dass er ihr bislang nichts von seiner Ehe erzählt hat. Nachdem sich Meredith schließlich doch für Derek entschieden hat, liegt der Ball bei Derek, der zwischen seiner Ehefrau und Meredith wählen muss, was ihm über mehrere Folgen hinweg erkennbar schwer fällt. Nachdem ihm seine Frau die Entscheidung über eine Scheidung freigestellt hat, will er seiner Ehe noch einmal eine Chance geben. Nachdem die Trennung von Derek Shepherd endgültig erscheint, stürzt sich Meredith Grey in einige One-Night-Stands, bis ihr George O'Malley von Izzie Stevens ermutigt seine Liebe gesteht. Meredith ist von ihren vergangenen Erfahrungen frustriert und glaubt für einen Moment, in George den richtigen gefunden zu haben. Die beiden haben Sex miteinander, jedoch merkt Meredith dabei, dass sie George doch nicht will und beginnt zu weinen. George, der sich für kurze Zeit am Ziel seiner Wünsche sah, ist zutieft verstört und lehnt von da an jeglichen Kontakt zu Meredith ab. Er verlässt das Haus von Grey und zieht zunächst zu Dr. Burke, mit dem er sich zu Christinas Entsetzen hervorragend versteht. Während dessen erscheint der Plastische Chirurg Mark Sloan in Seattle, der für den Ehekonflikt der Shepherds mitverantwortlich ist und es kommt zu einem Schlagabtausch zwischen ihm und Derek Shepherd. Außerdem wird Meredith Greys Mutter, Alice Grey, im Krankenhaus eingeliefert, so dass jeder im Krankhaus von ihrer Krankheit erfährt. Sie durchlebt wieder ihre Zeit als bekannte Chirurgin, während der sie auch eine Affäre mit dem jetzigen Chefarzt Dr. Webber hatte. Meredith Grey lernt den Tierarzt Finn kennen, mit dem sie eine Beziehung aufbaut. Nachdem die Versuche zur Rettung seiner Ehe gescheitert sind, muss sich Derek Shepherd eingestehen, dass er immer noch Meredith Grey liebt. Während eines in den Krankenhaus verlegten Abschlussballs haben die beiden Sex in einem Behandlungszimmer, was nicht geheim bleibt. Am Ende der zweiten Staffel steht Grey vor der Entscheidung zwischen Derek Shepherd und Finn. Diese bleibt jedoch offen.

Christina Yang hält weiter an ihrem Entschluss fest, ihr Kind abzutreiben. Dazu kommt es jedoch nicht, weil sie im OP wegen einer Eileiterschwangerschaft zusammenbricht. Ihr Eileiter ist rupturiert, so dass in einer Operation zwar ihr Leben gerettet werden kann, jedoch sie ihre Zeugungsfähigkeit verliert. In der Folge lebt die Beziehung zu Dr. Burke wieder auf, der auch den Chefarzt Dr. Webber darüber in Kenntnis setzt. Burke möchte die Beziehung intensivieren, indem Yang bei ihm einzieht. Sie nehmen O'Malley bei sich auf, nachdem er das Haus von Meredith Grey in Folge des Konfliktes verlassen hat. Burke und O'Malley freunden sich an, unternehmen viel gemeinsam und teilen ihre Interessen, so dass Christina Yang eifersüchtig wird und möchte, dass O'Mally wieder auszieht. Dieser nähert sich während dessen der Orthopädin Callie Torres, die sich in ihn verliebt hat. Beide beginnen eine Beziehung, die aufgrund der Ablehnung durch seine Freunde und seiner Liebe zu Meredith schwer zu führen ist. Die Beziehung von Burke und Yang wird durch eine Schussverletzung Burkes weiter erschwert. Die Fähigkeiten seines Armes sind eingeschränkt, so dass seine Karriere auf dem Spiel steht.

Zu Beginn der zweiten Staffel kommt Izzie Stevens Alex Karev trotz der Warnungen ihrer Freunde näher. Stevens ist enttäuscht, nachdem Karev sie beim ersten Date nicht küsst, trotzdem beginnen sie eine Beziehung. Diese endet, nachdem sie ihn mit einer Krankenschwester beim Sex erwischt. Da Alex Karev seine praktische Prüfung nicht bestanden hat, lernen die anderen Assistenzärzte mit ihm, was Izzie ihnen übel nimmt. Nachdem der Herzpatient Denny Duquette ins Krankenhaus eingeliefert wird, verliebt sich Izzie Stevens in ihn und flirtet mit ihm. Als er ein Spenderherz erhalten könnte, jedoch ein anderer Patient vor ihm in der Empfängerliste steht, hängt die Frage, ob er das Herz erhält von seinen Werten ab. Um diese zu manipulieren schneidet Stevens seinen LVAD-Leitung durch, damit Duquette in der Empfängerliste an die erste Stelle rutscht. Ihre Freunde wollen sie davon abhalten, unterstützen sie dann jedoch. Denny Duquette erhält das Spenderherz und übersteht die Operation gut, nachdem er Izzie Stevens einen Heiratsantrag gemacht hat. Er stirbt jedoch an den Folgen eines Schlaganfalls. Stevens ist sehr niedergeschlagen und erbt acht Millionen Dollar. Als der Chefarzt Dr. Webber die Assistenzärzte wegen des Vorfalls befragt, gesteht sie ihre Handlungen und kündigt.

Staffel 3

Meredith Grey trifft in der dritten Staffel eine Entscheidung zu Gunsten Derek Shepherds, so dass dieser sich von seiner Frau Addison Montgomery-Shepherd scheiden lässt. Diese leidet unter der Einsamkeit und sucht Trost bei Mark Sloan, wobei sie erneut von Derek Shepherd erwischt wird. Bei einem Rettungseinsatz nach einem Fährunglück stößt ein Verwundeter Meredith Grey ins Meer. Sie kann erst nach einiger Zeit von Dr. Shepherd geborgen werden, so dass ihr Zustand kritisch ist. Sie macht eine Nahtoderfahrung, kann aber gerettet werden, da sie sich in diesem Zustand für das Leben entschieden hat. Während dieses Vorfalls nähert sich Grey wieder ihrer Mutter an, die aber stirbt. Nach ihrem Tod kommen sich Meredith Grey und ihr Vater Thatcher, der seine Frau nach ihrer Affäre mit Dr. Webber verlassen hat, mit seiner Familie näher. Während dessen verschlechtert sich ihre Beziehung zu Derek Shepherd, der immer stärkere Zweifel an dieser Beziehung hegt. Diese Krise mündet in ihrer Trennung.

Dr. Burkes Hand regeneriert nach der Operation nicht vollständig, so dass Christina Yang ihn bei seinen Operationen unterstützt, um dieses Problem zu vertuschen. George O'Malley wird misstrauisch und stellt die beiden zur Rede, als sein Vater ins Krankenhaus eingeliefert wird und operiert werden muss. Er setzt sich deshalb dafür ein, dass nicht Dr. Burke die Operation vornimmt. Als dieser während einer Operation große Probleme mit der Hand hat und er und Christana Yang den Patienten fast verliert, beichtet Yang dem Chefarzt Dr. Webber das Problem. Infolge dessen gehen beide auf Abstand, aber Burke macht ihr einen Heiratsantrag, genau wie George O'Malley sich mit Dr. Torres verlobt. Torres und O'Malley brennen durch und heiraten in Las Vegas. Jedoch kommt George O'Malley zum Ende der Staffel Izzie Stevens immer näher, so dass sie auch Sex haben. Im Staffelfinale gesteht Stevens ihm dann ihre Liebe. Die Hochzeit von Yang und Burke ist bereits vorbereitet, als dieser sich kurz vor der Zeremonie von ihr trennt. Die Hochzeit wird abgesagt und Burke verlässt die Stadt.

Izzie Stevens hat nach ihrer Hilfe für den verstorbenen Danny Duquette ihre Stelle gekündigt. Sie kommt nicht über den Verlust hinweg und löst deshalb den Scheck über ihr Erbe lange Zeit nicht ein. Als sie von Dr. Bailey überredet wird wieder zu arbeiten, steht sie vor dem Krankenhaus und kann sich nicht überwinden es zu betreten. Erst nach einiger Zeit betritt sie wieder das Seattle Grace Hospital und darf auch wieder als Assistenzärztin arbeiten. Sie darf aber keine Operationen vornehmen, sondern ist auf Bewährung und muss beobachten. Während des Fährunglückes nimmt sie am Unfallort eine Notoperation vor und ist danach wieder rehabilitiert. Während des Unglücks rettet Alex Karev eine schwangere Frau. Nachdem die Schwangere realisiert hat, dass sie an Amnesie leidet, beruhigt Karev sie. Er unterstützt sie bei der Auswahl eines neuen Gesichts für die Gesichtsrekonstruktion und ihres neuen Namen Ava. Dabei empfindet er immer mehr für sie. Ava erinnert sich wieder an frühere Ereignisse und ihr Leben als Rebecca Pope. Ihr Ehemann tritt in Erscheinung und Alex Karev bestärkt Ava darin, zu ihrem Ehemann zurückzukehren. Danach erscheint er auf Christina Yangs Hochzeit, wo ihm Adison Montgomery, mit der er eine Affäre geführt hat, deren weitergehenden Avancen er jedoch abgeblockt hat, erklärt, dass er Rebecca Pope liebt und sie suchen sollte. Als er das Krankenhaus erreicht, hat sie es aber schon verlassen.

Staffel 4

Nachdem Meredith Grey, Cristina Yang, Izzie Stevens und Alex Karev ihre Assistenzarzt-Prüfungen bestanden haben, betreuen sie nun selber Assistenzärzte. George O'Malley hat die Prüfung nicht bestanden und ist somit weiter Assistenzarzt, nun unter Meredith. Dr. Torres fungiert als eine neue Ausbilderin und die ihr zugeteilten Assistenzärzte versuchen ihre Autorität zu untergraben. Sie wird nicht von Dr. Bailey unterstützt, da Torres ihr vorgezogen wurde. Nachdem Dr. Burke und Dr. Montgomery das Krankenhaus verlassen haben, sucht Dr. Shepherd stärkeren Kontakt zu Bailey und dem Chefarzt. Er kommt auch Mark Sloan näher, der offenbar nach Seattle gekommen ist, um ihre Freundschaft wieder zu beleben. Christina und Alex bedauern ihre Verluste, während O'Malley Izzie seine Liebe gesteht. Dr. Burke wird durch Dr. Hahn ersetzt.

Unter den Assistenzärzten im ersten Jahr befindet sich auch Lexie Grey, die Halbschwester von Meredith Grey. Sie ist dem Team von Christina Yang zugeteilt und bemüht sich um ein gutes Verhältnis zu ihrer Halbschwester, ist aber gleichzeitig mit dem übermäßigen Alkoholkonsum ihres Vaters konfrontiert, und beginnt eine Affäre mit Alex.

Ausstrahlungsnotizen

USA

Die Pilotfolge von Grey's Anatomy wurde in den USA am 27. März 2005 auf ABC ausgestrahlt. Die erste Staffel endete am 22. Mai 2005 nach neun Folgen, obwohl erst 14 Folgen veranschlagt waren, um mit der Serie Desperate Housewives, die auf dem vorherigen Sendeplatz lag, gleichzeitig zu enden. Die Episoden der ersten Staffel erreichten im Durchschnitt 18,5 Millionen Zuschauer, was Rang neun unter den während der Prime Time gesendeten Fernsehserien bedeutete.[1] Auch die zweite Staffel sendete ABC auf dem Sende Platz nach Desperate Housewives. Der Sender begann die Ausstrahlung am 25. September 2005, die letzte Folge der zweiten Staffel wurde am 15. Mai 2006 gesendet. Die Grey's-Anatomy-Folge, die am 5. Februar 2006 nach dem Super Bowl ausgestrahlt wurde, erreichte 38,1 Millionen Zuschauer. Noch einige Wochen nach diesem Ereignis übertraf die Quoten von Grey's Anatomy die des Lead-In Desperate Housewives. Durchschnittlich sahen 19,9 Millionen Zuschauer eine Folge, was Platz fünf unter den Prime-Time-Serien bedeutete.[2]

Nach dem Ende der zweiten Staffel testete ABC eine Verlegung des Sendeplatzes vom Sonntag auf den Donnerstag. Dafür wurde eine Wiederholung gesendet, die sich gegen CSI: Den Tätern auf der Spur und Without A Trace auf CBS, O.C., California auf FOX und Emergency Room – Die Notaufnahme auf NBC gut behaupten konnte, so dass der Sendetag gewechselt wurde. Die Ausstrahlung der dritten Staffel begann am 21. September 2006 und endete am 17. Mai 2007. Direkt am ersten Ausstrahlungstermin schlug Grey's Anatomy mit einem Marktanteil von 10,9 Prozent in der Altersgruppe von 18 bis 49 Jahre CSI, das nur 3,4 Prozent erreichte. Gleichzeitig erreichte Grey's Anatomy mit 25,14 Millionen Zuschauern auch insgesamt drei Millionen Zuschauer mehr als CSI.[3] Im Durchschnitt erreichten die Folgen 19,5 Millionen Zuschauer, was Rang sechs unter den Prime-Time-Serien bedeutete.

Am 27. September 2007 begann ABC mit der Ausstrahlung der vierten Staffel.

Österreich und die Schweiz

Der ORF sendete ab dem 9. März 2006 als erster deutschsprachiger Sender die erste Staffel von Grey's Anatomy auf dem Sender ORF 1 im Zweikanalton. Die zweite Staffel wurde bis zum 18. Dezember 2006 ausgestrahlt, die dritte war vom 5. März bis 26. November 2007 zu sehen.

In der Schweiz wurde die zweite Staffel vom 8. Mai 2006 bis zum 27. November 2006 auf SF zwei ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der dritten Staffel begann am 5. März 2007 und endete am 27. August 2007, die vierte Staffel ist für Frühling 2008 geplant.

Deutschland

In Deutschland erhielt Grey's Anatomy den ergänzenden Untertitel Die jungen Ärzte. Die erste Staffel wurde vom 14. März bis zum 9. Mai 2006 auf ProSieben ausgestrahlt. Die Pilotfolge der zweiten Staffel wurde am 12. September 2006 gesendet, das Staffelfinale am 27. März 2007. Der Sendeplatz der ersten beiden Staffeln war der Dienstagabend, auf Desperate Housewives folgend. Die ersten zwölf Folgen der dritten Staffel wurden von ProSieben ab dem 3. April 2007 auf dem Dienstag-Sendeplatz gezeigt. Danach ging die Serie in eine Sommerpause bis die restlichen Folgen dieser Staffel seit dem 5. September gesendet wurden. Das Staffelfinale wurde am 28. September 2007 ausgestrahlt. Der Sendeplatz änderte sich vom Dienstag- auf den Mittwochabend, jedoch blieb der Lead-In weiterhin Desperate Housewives. Grey's Anatomy wird von ProSieben in HDTV ausgestrahlt.

Besetzung

Isaiah Washington (Preston Burke) hat sich bei einer Pressekonferenz nach der Verleihung des Golden Globe 2007 zur Homosexualität von T. R. Knight geäußert. Zuvor hat es angeblich während der Dreharbeiten eine Auseinandersetzung zwischen Washington und Patrick Dempsey gegeben, bei der Ersterer sich über ein anderes Mitglied der Besetzung als Faggot (Schwuchtel) äußerte[4]. Dieser andere Schauspieler stellte sich als T. R. Knight heraus, der darauf hin seine sexuelle Orientierung öffentlich machte. In einer öffentlichen Stellungnahme bedauerte Washington später seine "unglückliche Wortwahl". Nach Diskussion in den Medien und Protesten der Lesben- und Schwulenbewegung in Amerika, hat die Produktionsfirma den Charakter von Preston Burke aus der Serie gestrichen.

Hauptcharaktere

Rolle Schauspieler Synchronsprecher Staffel
Dr. Meredith Grey Ellen Pompeo Ulrike Stürzbecher 1-
Dr. Cristina Yang Sandra Oh Christin Marquitan 1-
Dr. Izzie Stevens Katherine Heigl Antje von der Ahe 1-
Dr. George O'Malley T.R. Knight Nico Mamone 1-
Dr. Alex Karev Justin Chambers Dennis Schmidt-Foß 1-
Dr. Preston Burke Isaiah Washington Johannes Baasner 1-3
Dr. Derek Shepherd Patrick Dempsey Boris Tessmann 1-
Dr. Addison Montgomery Kate Walsh Katja Nottke (1), 2-3
Dr. Miranda Bailey Chandra Wilson Anke Reitzenstein 1-
Dr. Richard Webber James Pickens Jr. Roland Hemmo 1-
Dr. Callie Torres Sara Ramirez Ghadah Al-Akel 2-
Dr. Mark Sloan Eric Dane Matthias Hinze
David Nathan
2
3-
Dr. Erica Hahn Brooke Smith Almut Zydra (2),(3), 4−
Dr. Lexie Grey Chyler Leigh Marie Bierstedt (3), 4-

Nebencharaktere

Rolle Schauspieler Staffel
Olivia Harper Sarah Utterback 1−
Denny Duquette Jeffrey Dean Morgan 2,(3)
Ellis Grey Kate Burton 1-3
Joe Steven W. Bailey 1−
Adele Webber Loretta Devine 2−
Tyler Christian Moe Irvin 1−
Dr. Finn Dandridge Chris O'Donnell 2-3
Thatcher Grey Jeff Perry 2−
Rebecca Pope Elizabeth Reaser 3–

Serienstil

Das hervorstechendste Stilmittel ist die Offstimme eines der Charaktere. Diese kommentiert die Geschehnisse und stellt Gedanken des Charakters dar.

  • Alle englischen Episodentitel sind Songtitel – eine Wahl, die auch schon bei den Serien Desperate Housewives und ALF getroffen wurde.

Produktion

  • Die Autorin Shonda Rhimes betreibt neben dem Weblog „Grey Matter“[5] einen wöchentlichen Podcast[6], der Hintergrundinformationen und Kommentare der Schauspieler enthält.
  • Am 26. September 2007 startete ein Spin-Off namens Private Practice mit Kate Walsh (Addison Montgomery) in der Hauptrolle, das sie in L. A. zeigt. Die Folge 3.22 „The Other Side of This Life“ diente als Backdoor-Pilot zur Serie.

Kritiken

  • „Vielleicht hilft es ja, dass bei ‚Grey's Anatomy‘ trotz allen Zielgruppengelabers ruhig auch Männer mitgucken dürfen. Nachher kann man ja gegenüber der Freundin immer noch abstreiten, dass man es genauso spannend fand, wer da mit wem anbandelte. Oder dass man sogar Gänsehaut hatte, als sie wieder einen Patienten aufgeschnitten und mit gesunder Tragik in letzter Minute das Leben gerettet haben, während Coldplay aus dem Off sinnschwere Balladen trällerten. Für diesen Moment legt man sich einfach das Gemecker darüber zurecht, dass die popmusikzugestopften ‚Grey's‘-Episoden im Original nach Songtiteln benannt sind, zum Beispiel ‚The First Cut is the Deepest‘.“ – Peer Schader [7]
  • „Pro7 verordnete jugendliche Unbeschwertheit: Grey's Anatomy. Dass die fünf Thirtysomethings im Seattle Grace Hospital als Assistenzärzte arbeiten, ist letztlich nebensächlich. Es geht um Beziehungen, Geschlechtstrieb und Ambition, wie in jeder guten Seifenoper; die Patienten liefern die Stichwörter für coole Auftritte in Chirurgengrün. Die Serie ist Sex and the City auf Station. Medizin nicht für kranke, bedürftige Zuschauer, sondern als hippe Karriereoption für Yuppies.“ – Katja Werner [8]

Auszeichnungen

Eigentlich als Lückenfüller gedacht, war Grey's Anatomy in den USA der zweiterfolgreichste Serienstart der Fernseh-Saison 2005 und ist zurzeit die erfolgreichste Serie in den USA, was sich auch in der großen Menge an Preisen und Nominierungen widerspiegelt.

  • 2006 – 2 Nominierungen, davon 1 Preis:
    • Beste Fernsehserie – Drama
    • Beste Nebendarstellerin in einer Serie (Sandra Oh)
  • 2006 – 3 Nominierungen, davon 1 Preis:
    • Bester Darsteller in einer Fernsehserie – Drama (Patrick Dempsey)
    • Beste Darstellerin in einer Fernsehserie – Drama (Sandra Oh)
    • Bestes Schauspielensemble – Drama
  • 2007 – 2 Nominierungen, davon 2 Preise:
    • Beste Darstellerin in einer Fernsehserie – Drama (Chandra Wilson)
    • Bestes Schauspielensemble – Drama

Weitere Auszeichnungen

Musik

Viele Künstler erlangten durch Verwendung ihrer Songs in der Serie wieder neue Berühmtheit. Das beste Beispiel hierfür ist wohl die Band Snow Patrol, die mit dem Song Chasing Cars, welcher im Finale der 2. Staffel verwendet wurde, die Verkaufszahlen vervielfachen konnte.

Rezeption

  • In einer Scrubs-Episode wird auf die Ähnlichkeiten der beiden Serien angespielt. J.D. sagt dort über Grey's Anatomy: „I do love that show. It's like they've been watching our lives, and just put it on TV.“ (deutsch: „Ich liebe diese Serie. Es ist, als hätte man unser Leben beobachtet und einfach ins Fernsehen gebracht.“).

DVD-Veröffentlichungen

Deutschland/Österreich/Schweiz

  • Staffel 1 erschien am 19. Oktober 2006
  • Staffel 2.1 erschien am 18. Januar 2007
  • Staffel 2.2 erschien am 5. April 2007
  • Staffel 3.1 erschien am 11. Oktober 2007
  • Staffel 3.2 erscheint am 17. Januar 2008

Grey's Anatomy Bücher

Das Buch Grey's Anatomy: OP-Getuschel / Bargeflüster ist ein Wende-Buch von Stacy McKee, Chris VanDusen und Kerstin Winter. Es erzählt die Geschichte der Assistenzärzte von ihrem ersten Tag an aus der Sicht der zynischen Stationsschwester Debbie und des schwulen Barbesitzers Joe. Beide Charaktere kommen in der Serie vor. Grey's Anatomy: OP-Getuschel / Bargeflüster kam 2007 auf den Deutschen Markt, beinhaltet 320 Seiten und ist broschiert.

Einzelnachweise

  1. Veröffentlichung der Daten im Hollywood Reporter vom 27. Mai 2005, Zugriff am 1. Oktober 2007
  2. Veröffentlichung der Daten im Hollywood Reporter vom 26. Mai 2006, Zugriff am 1. Oktober 2007
  3. Artikel im Media Life Magazine vom 22. September 2006, Zugriff am 1. Oktober 2007
  4. en:Wikipedia: Isaiah Washington controversy
  5. Shonda Rhimes: „Grey Matter“ im Auftrag von ABC
  6. Shonda Rhimes: „Grey’s Anatomy Offical podcast“ im Auftrag von ABC
  7. Peer Schader: Wo drückt’s denn, Doc? für die Zeitschrift Der Spiegel
  8. Katja Werner: Ärzte ohne Grenzen für Freitag 24
  9. GLAAD: Jennifer Aniston, Martina Navratilova, Ugly Betty, Brothers & Sisters, Grey's Anatomy Honored at 18th Annual GLAAD Media Awards in Los Angeles, 15. April 2007