>>> unDeRGROunD | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

You can hear the sound of the underground trains,
You know it feels like distant thunder.
You know there s so many people living in this house
and don t even know their names.
I guess it s just a feeling – in the city.
Walls so thin, I can almost hear them breathing.
And if I listen in, I feel my own heart beating.
I guess it s just a feeling ...

Eurythmics: This City Never Sleeps

Die Sonne bringt es an den Tag.













Neues Rätsel

Der Abgang von Benutzer:Gardini bleibt rätselhaft ... und schon drängt sich das nächste Rätsel auf:

Wir erinnern uns: Der Mann wollte einen Freibrief dafür, dass "nicht relevante" und deshalb gelöschte Artikel auch auf privaten Benutzer-Seiten gelöscht werden sollten. Friede seiner Asche 195.93.60.1 23:04, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hi. Ich hab das nicht mitverfolgt. Und es interessiert mich auch nicht. Eike ist mir nie krumm gekommen. Ich kann nur von mir ausgehen. Wovon denn sonst? fz JaHn 23:24, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Glück gehabt, Kollege Jahn. Aber wenn du mal hierhin klickst und auf die Nr.77 achtest, siehst Du es selber: Er hat sich mit einer faustdicken Lüge verwewigt. Als Trost: Es gibt noch schlimmere :-) . Grüssle 195.93.60.1 23:31, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, was wären wir ohne Glück. Was den Eike betrifft, da sag ich mal folgendes zu: Wenn ich es in diesem Leben noch mal schaffe, nach Berlin zu kommen, dann würd ich mit ihm gern n Bierchen, or what ever, trinken gehen. Man mag mir das glauben oder nicht: Aber den Eike, den hab ich, einigermaßen, auf m Schirm. Im Gegensatz zu den meisten anderen, hier, bei WIKIPEDIA. fz JaHn 23:45, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das würde ich sogar auch machen - und mich vielleicht sogar ganz gut unterhalten. Aber hier geht es um den Internetauftritt und sonst gar nix. Er hat ja noch Glück, dass sich Herr Riebe vermutlich nicht auf deine Disk verirrt. Der würde ihm einen Nachruf schreiben, dass es nur so scheppert. Aber bei Interesse sag ich ihm Bescheid :-) . Have fun 195.93.60.1 23:56, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was ein frommer Wunsch. Wenn Du wüßtest ... aber das laß ich jetzt erst mal, hier, bei WIKIPEDIA. Also, wegen des Bieres etc pp: Ich hätte, glaub ich, auch kein Problem damit, mit Euch beiden eins zu trinken. Wohlgemerkt: Eins. Ich mag nämlich kein Bier. JaHn 00:01, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens war mir das mit dem Julius neu. Interessant, was es hier alles so gibt ... das ist doch schon etwas! :o) fz JaHn 01:18, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
@ ME: Das mit dem Gardini und so, das muß man, glaub ich, nicht überbewerten. Das ist, so, wie ich es sehe, nix anderes als sowas wie die übliche Fluktuation, die allen Systemen zu eigen ist. Irgendwann verkommt alles zu Bedeutungslosigkeit und gerät infolgedessen in Vergessenheit. So what? UTOPIE STATT UNTERGANG. Was sonst? fz JaHn 20:38, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
mmh, würde ich nicht sagen, die Mutti vergisst eigentlich nix. Vielleicht, wenn sie mal steinalt ist....Wenn meinst du denn "mit dem Julius"?. Ich steh auf dem Schlauch. Grüsse ME 195.93.60.1 23:29, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Julius Schnorr von Carolsfeld. Den, von dem die Bilder in meiner alten Bibel von 1899 sind. Vergessen tun wir alle was. fz JaHn 02:14, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Apropos Bibel: Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet ... JaHn 08:46, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich wusste gar nicht ob Sie's wussten

Aber es scheint so als können man jetzt endlich wieder: [1]. (:0} -- Widescreen ® Ψ 22:59, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, scheint so. Hab ich registriert. Es hat mir auch schon in den Fingern gejuckt, als ich Deine diesbezüglichen Edits gelesen hab. Derzeit bin ich aufmerksamkeitsmäßig allerdings zu sehr anderweitig involviert. Soll heißen, daß ich momentan formulierungstechnische Feinheiten eher als PUB (Problem Untergeordneter Bedeutung) betrachte. :o) PEACE, Meister. Inhaltlich ist das, was Du hinzugefügt hast, so, wie ich es sehe, ein Gewinn. Vor allem für den Leser. Und um den geht s hier, bei WIKIPEDIA, ja schließlich. DAS wäre doch was, was sich alle, die hier rumfuhrwerken, einerlei, ob als IP, als registrierter Benutzer oder als Suppenpocke, mal hinter die Ohren schreiben ... müssen. Am besten mit nem fetten EDDING. fz JaHn 23:18, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, obwohl es schon interessant wäre zu erfahren, wie Janov einen ADHS-Betroffenen vom schreien abhalten will >:o>. Was beschäftigt Dich gerade an/in unserem kleinen Projekt? gib mir einen Hinweis. -- Widescreen ® Ψ 23:30, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Momentan beschäftigt mich was, was mit unserem kleinen Projekt nix zu tun hat. Jedenfalls nicht direkt. Es gibt Leben da Draußen ... You know. Der olle Onkel Doktor, Janov, der hat übrigens tatsächlich mal in irgendeinem seiner Bücher was über ADHS-Betroffene geschrieben. Das hab ich, seinerzeit, im Zusammenhang mit meiner „Anti-Pharma-Konzern-Werbung-Kampagne“, auch mal auf der ADHS-Artikel-Diskussionsseite plaziert. Aber ein Kollege ... oder war s ne Kollegin? So genau hab ich das nicht mehr auf m Schirm. Naja, jedenfalls haben die das eliminiert. Was soll man sagen ... dumm gelaufen. JaHn 00:05, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So ist das hier halt. Ich bin auch nur noch sporadisch anzutreffen. Aber auf der ADHS Seite ist ja gelaufen wie in einem Hollywoodfilm. Am Ende siegen immer die guten ;-). Also dann... -- Widescreen ® Ψ 00:24, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

... Utopie statt Untergang! :o) fz JaHn 00:27, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Allerdings jedoch...

...ist doppelt gemoppelt. Allerdings (jedoch ;)) verstehe ich den ganzen zweiten Absatz in Humor nicht, deswegen will ich nicht daran basteln: Was ist der Unterschied zwischen dem zweiten und dem ersten Blick, und welcher Blick überhaupt? Und was hat das deutsche Sprichwort mit dem vorher Gesagten zu tun? Blickst du durch? Wenn ja, wäre es toll, du fändest eine Neuformulierung des Absatzes. Viele Grüße T.a.k. 23:32, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nabend. Ich versteh den ganzen Artikel nicht. Und ich glaube, wenn ich mir die Mühe machen würde, da was, ernsthaft, neu zu formulieren, würde mir mein bißchen Humor flöten gehen. JaHn 23:38, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ganz humorlos: Sollte man einen QS-Baustein reinbappen? T.a.k. 23:40, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Im Prinzip, ja ... nur: Wem würde das nützen? Dem Leser? JaHn 23:46, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich meine, was hätte der denn davon, wenn der wissen will, was Humor ist und oben drüber über dem Artikel liest, daß der Artikel, streng genommen, gar kein Artikel ist? JaHn 23:50, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Ganz ehrlich: Ja! Natürlich hatte ich eigentlich gemeint, dass sich dann Horden von Experten auf den Artikel stürzen und ihn fein machen... Aber so ein Aufkleber kann schon auch als Warnhinweis dienen: Liebe Schüler, übernehmt das nicht einfach so fürs Referat, könnte alles Humbug sein. T.a.k. 23:52, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Also ... wie wär s mit nem LA? JaHn
Das Lemma ist ja relevant... T.a.k. 23:52, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Relevanz ist relativ. Aber Humor in der Löschhölle ... naja, das wär doch schon etwas. fz JaHn 23:59, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was mich an diesen QS-Dingern stört, ist, daß darin offenbar einige sowas wie was Böses sehen. JaHn 00:03, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Von wegen: Ha! Jetzt hab ich dich erwischt! Jetzt bist du dran! Dabei sollte das doch wohl ursprünglich nicht nur dem Spieltrieb gewisser Benutzer dienen. Sondern erstlich eben dem Leser. Oder auch Schülern, daß die das nicht einfach so, voller good faith, für n Referat verwenden. Ja. OK. Ich bin dafür: Bapp da mal n QS-Baustein rein. Mal schaun, was passiert. JaHn 00:14, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Stefan Krabath

Hallo Jahn, was machen die Recherchen zu Stefan Krabath? Du könntest ihn ja auch mal fragen, was es da mit dem Fricke in Sachen Hethis auf sich hat, also wer das ist und wo der genau publiziert hat. Ist das also ein Nachdruck, wenn ja, woraus? Das bibliografisch richtig angegeben wäre gut, denn es scheint der beste Text zu sein. Und überhaupt, wer war Hermann Fricke? Und was ist das Heimatmuseum Uslar? Grüsse, Simpl

Hi Simple. Stimmt, der Krabath. Da war doch was ... gut, daß Du mich dran erinnerst. Eine Woche war gestern schon rum, seit ich ihm ne EMail geschickt hab. Da kann ich wohl so langsam mal eine nachlegen. Wenn er da drauf auch nicht antwortet, ruf ich ihn an. Und von dem Hermann Fricke hat neulich der Direktor vom Heimatmuseum Uslar mir gegenüber was erwähnt, da hak ich auch noch mal nach. fz JaHn 13:48, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Bloss mal kein Stress, aber bleib mal dran. Mach doch mal von dem Museum ein Foto und ebenso auch vom Direktor. Vielleicht kriegen wir auch eines von Herrn Krabath. – Simplicius 14:14, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich bleib dran ... hab mir neulich ne Wanderkarte gekauft, wegen Hethis. Da ist auf der Rückseite unter „Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele“ auch das Heimatmuseum Uslar aufgelistet. JaHn 14:33, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Thx. fz JaHn 15:12, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Na, wie läufts in Sachen Museum, Krabath und Fricke? – Simplicius 10:14, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab da angerufen, beim Landesamt für Archäologie in Sachsen. Diese Woche ist Stefan Krabath nicht mehr im Haus. Den Museumsdirektor meines Vertrauens erwische ich vielleicht noch heute nachmittag. Mal schaun. JaHn 11:01, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hoffe, deine Finger frieren jetzt nicht schon ein in der Klause der schreibgesperrten Mönche. – Simplicius 00:38, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
DON T PANIC, Meister. Es gibt keine alten Ideen. Jedenfalls keine so alten, als daß es sich nicht lohnen würde, die immer ma wieder auf n Tisch zu bringen. Mahlzeit! JaHn 01:33, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Zur tiefergehenden Verinnerlichung bzw zum besseren Verständnis siehe auch da >>> Paul D. MacLean#Das dreieinige Gehirn. Da stehen quasi, wenngleich, bislang, nur rudimentär, die basics. JaHn 02:22, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ideen

Hierher kopiert usw

Nun, welche Ideen sollen denn Deiner Ansicht nach sterben lieber Jahn?
Ich würde um den alten Meister POPPER nicht zu verachten, aber meinerseits einen kleinen Zusatz dazu schreiben: Lasst Ideen sterben, aber lasst Mensch UND Tier in FRIEDEN leben! Das ist mein Ziel allerdings habe ich den Eindruck, dass einige Menschen in meiner Umgebung genau DAS nicht wollen.--87.139.118.218 22:27, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal hierher kopiert ...

Nun, welche Ideen sollen denn Deiner Ansicht nach sterben lieber Jahn?
Ich würde um den alten Meister POPPER nicht zu verachten, aber meinerseits einen kleinen Zusatz dazu schreiben: Lasst Ideen sterben, aber lasst Mensch UND Tier in FRIEDEN leben! Das ist mein Ziel allerdings habe ich den Eindruck, dass einige Menschen in meiner Umgebung genau DAS nicht wollen. Und vor allen Dingen nicht für mich--87.139.118.218 22:27, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Alle, liebe 87.139.118.218. fz JaHn 22:32, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Was genau meinst Du damit? Es gibt einige Menschen, die mir am liebsten den ich weiss nicht was an den Hals wünschen würden. Aber ich habe nicht vor aufzugeben und für meine eigene Sache zu kämpfen! Also? Was soll ich Deiner Meinung nach tun? Tatenlos zusehen, wie andere Menschen mir mein Tier misshandeln und ich kann nichts dagegen tun? DA sage ich ganz konkret NEIN zu. Punkt eins ist, dass ich dieses Viech noch weniger aufgeben werde, als ich meinen Mann aufgeben werde z.B. und meinen Mann werde ich auf keinen Fall aufgeben! Ich habe mich immerhin dazu verpflichtet aber treue scheint ja heutzutage nicht mehr zu zählen, am allerwenigsten bei Menschen die es nur darauf abgesehen haben, anderen ihre eigenen Fehler vorzuwerfen. Schöne Welt ist das. Danke. --217.81.209.34 22:51, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ähm ... bitte. War mir nicht grad bzw grad nicht gerade ein Vergnügen ... ABER: Das macht doch nix! Mensch, Mädel, ich kann Dir nicht helfen, ich weisses doch auch nicht. Ich könnte Dir allenfalls verbal- bzw netztechnisch kluge oder weniger kluge Sprüche rüberschieben. Nur ... das bringt s nicht. Ebenso, wie Gesprächstherapien nichts bringen. Veränderungen finden innerlich statt, in der Tiefe sozusagen. Die kann man weder herbeireden noch auf Dauer wegreden. Was soll man sagen ... JUST GO WITH THE FLOW. fz JaHn 23:15, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Wieso ist dir das nicht gerade ein Vergnügen?
Deine verbalen netztechnischen klugen oder weniger klugen Sprüche kannst Du ruhig rüberschieben. Da hab ich ja vielleicht doch was von... Vielleicht sogar, ne Lösung für mein klitzekleines Problem... Was würdest Du in dem Fall tun, wenn Du einen Teil Deiner Bücher vermisst und genauestens weisst, dass Du sie niemandem geliehen hast? --217.81.201.192 23:29, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
:o) Willst Du das wirklich wissen? JaHn 23:34, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Schliesslich handelt es sich in dem Fall um mein Eigentum. --87.139.118.218 23:47, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Naja, aber ... bist Du sicher, daß Du es wirklich wissen willst? JaHn 00:10, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Sage mir einen vernünftigen Grund, warum ich das nicht wissen wollen soll, denn irgendwie möchte ich ja mein Eigentum, noch dazu ein Geburtstagsgeschenk meines Mannes, gerne wieder zurück haben. Geschenke zu klauen, finde ich nämlich absolut mies auf gut deutsch gesagt... aber genau das ist passiert und das finde ich nicht sehr witzig. Genausowenig, wie die Geschichte mit meiner Reitlehrerin, die mir meinen Dicken abluchsen wollte. DAS IST GAR NICHT WITZIG! Wollte nicht brüllen, sondern lediglich klar machen, was ich von falschen Spielchen halte... --87.139.118.218 01:06, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Also ... ich glaub nicht, daß Du es wirklich wissen willst. JaHn 01:11, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Glaubst Du es, oder bist Du Dir sicher, dass Du es weisst, dass ich das wirklich wissen will? --87.139.118.218 01:18, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin mir sicher, daß Du es nicht wissen willst. JaHn 01:21, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Nun, ich bin mir sicher, dass ich es wissen will. Also? Ich habe keinen Bock auf ein Fensterguckerdasein- ich mische lieber selber mit. Schon alleine um anderen sagen zu können wo es lang geht. Und ich lasse mich ungern von anderen beherrschen! --217.81.201.192 08:11, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich geb s nur ungern zu: Du überlastest mich ... egal: Das glaub ich Dir nicht, daß Du Dir sicher bist. JaHn 22:17, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hmmmm... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Dich überlaste, denn du dürftest um einiges Weiser sein als ich und eine ganze Menge mehr an Lebenserfahrung aufweisen. Wenn Du mir nicht sagen willst, was Du tun würdest, dann ist es was anderes. Gut OK ich drohe oft genug, irgend etwas zu tun, ob ich es tue, ist etwas anderes. Manchmal, so wie bei meinem Schulkollegen und der Drogengeschichte mache ich das, was ich androhe, weil ich um ehrlich zu sein manche Dinge an manchen Menschen sehr schätze und es schade fände, wenn manche Menschen sich selbst mit irgendwelchen dummen Dingen selbst vernichten. Bei mir selbst und was meine eigenen Belange angeht, bin ich mir oft unsicher, ob ich für mich das richtige tue, weswegen ich oft genug vieles dann eher unterlasse. Ich habe es gelernt vieles einzustecken, auch wenn es oft genug für mein eigenes Gemüt nicht besonders gut ist. Das ist der Grund für meine häufige Wankelmütigkeit. Nichts weiter. --79.206.58.216 14:19, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weisst Du, ich habe mich irgendwann mit genau jenem Schulkollegen unterhalten über einen aus meiner Sicht mit Absicht zerstochenen Reifen. Er meinte, ich solle eine Anzeige starten. Ich habe es damals unterlassen, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass der Täter niemals gefasst werden würde und die Polizei eigentlich auch so schon überlastet ist mit dem alltäglichen Wahnsinn. Ich für mein Teil wusste aber, aus einer Unterhaltung, die der Kerl von meiner Exreitlehrerin mit einem Bauern aus dem Dorf geführt hat, dass es möglich ist, mit der Hilfe eines Schraubenziehers einen Reifen kaputt zu stechen. Als ich irgendwann einmal von meinem Pferd aus nach Hause fahren wollte, hörte ich ein Geräusch, auf genau der Seite, wo am nächsten Tag der Reifen kaputt war und ich für mein Teil war mir sicher, dass da etwas manipuliert worden ist, also wie bitte, soll ich darauf reagieren? Mit Freude und Demut vielleicht? Soll ich mich beim lieben Gott vielleicht auch noch dafür bedanken, dass mir jeder I... in den Hintern treten darf? --79.206.58.216 14:28, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mädel ... ich hab keine Ahnung, wie Du auf irgendetwas reagieren sollst. Aber, wo Du nun schon mal mit bedanken angefangen hast: Hast Du dir schon mal Gedanken da drüber gemacht, weshalb sich viele zwar über irgendetwas beschweren, was ihnen nicht in den Kram paßt und was der liebe Gott trotzdem zuläßt, aber sich nicht bedanken für das, was ihnen von dem, was der zuläßt, in den Kram paßt? Meinetwegen kannste statt Gott auch das Wort Leben oder das Wort Schicksal oder ... sonstwas, was Dir in den Kram paßt, einsetzen. Was ich meine ist, daß es nicht nur Schatten, nicht nur Finsteres gibt. Aber ... das muß ich erst mal selbst verinnerlichen. JaHn 22:10, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Menschen sind nun einmal undankbar. Und ich hatte heute keinen Grund undankbar zu sein, ganz im Gegenteil. Ich hab heute das erste mal seit langem bei meinem Viech festgestellt, dass es sich wirklich bemühte, das zu verstehen, was ich ihm schon seit einigen Wochen versuche beizubringen und habe mich wie blöd darüber gefreut, dass es das heute irgendwie begriffen zu haben scheint. Es macht das, was es soll zwar immer noch nicht gleich, aber es macht das was es soll zumindest über einen längeren Zeitraum hin Konstant. Zumindest heute. Das kann morgen schon wieder anders aussehen aber gefreut habe ich mich darüber heute wirklich schon fast wie ein Kaiser. ... und hab den Sohnemann von unserm Landwirt fast totgequatscht, als ich mit meinem Viech am Putzplatz ankam und ihm das Freudestrahlend erzählt habe... Allerdings hatte ich den Eindruck, dass der eher ein bisschen Stress hatte. --79.206.58.216 00:27, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Rudere mal ein Stückchen weit zurück ... ungefähr bis Buddha und sein Frosch. You know? Kreativität und so. Kurz danach kam s dann zum Crash. Also, ähm, Nr. 79.206.58.216 ... kann es, so, wie Du es siehst, echt nicht sein, daß Du da irgendwo falsch abgebogen bist? JaHn 23:29, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
PS: Das mit dem „abgebogen“ meine ich so: WIKIPEDIA ist ein „Labyrinth“. Das hat mal wer irgendwo hier im WIKIPEDIA-Backstage geschrieben. Ich meine, darüber hinaus, daß WIKIPEDIA, zumindest der Backstage, zusätzlich auch noch ein Irr-Garten ist. In dem sich einer nicht nur irren, sondern eben auch verirren kann. Und ich finde, daß sich das jede und jeder, die bzw der, sich darin, früher oder später, mehr oder weniger, verirrt, hinter die Ohren schreiben sollte. Am besten selber. Mit nem fetten Edding. JaHn 23:40, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das Du Wikipedia als ein Labyrinth betrachtest ist mir schon ziemlich klar. Ich glaube ich bräuchte da ganz dringend mal den Faden der Ariadne zu Hilfe, weisst Du?
Buddha und sein Frosch erinnert mich eher an eine Story aus meinem Reallife, aber das hat wohl eher nichts mit Wikipedia zu tun. Ich kenne nämlich tatsächlich jemanden, der Buddhist ist, bzw. habe jemanden kennengelernt, der Buddhist ist. Allerdings ist das ein paar Jahre her und ich hatte das tatsächlich ziemlich vergessen. Wer weiss, vielleicht hab ich das alles ja auch bloss geträumt? :::::::Wenn das tatsächlich so wäre, dann hättest Du faktisch gesehen fast schon sowas wie: "Und täglich grüsst das Murmeltier" vor Dir. Was das eigentlich heisst, brauche ich Dir vermutlich gar nicht erst vorkauen, da kommst Du sicher häppchenweise selber drauf. --79.206.16.219 23:57, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jeder sieht, was er sehen will. Oder eben das, was er sehen kann, ertragen kann. JaHn 00:18, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich denke, jeder sieht, was er sehen kann, was er sehen will muss nicht das sein, was andere sehen. Das was er ertragen kann, muss nicht das sein, was andere ertragen können: Der eine ist feinfühliger und sensibler, der andere eher ein Rauhbein der einfach nur draufhaut. Aber: selbst das härteste Rauhbein kann sanft wie ein Lamm sein. Man darf nur eines nicht tun: Die Stellen, die am wehesten tun berühren. Und es gibt Menschen, die ein echtes Geschick dafür haben, genau auf solchen Stellen herum zu trampeln bei anderen Menschen, ohne dass sie überhaupt merken, was sie dem anderen dabei antun. Einige solche Menschen kenne leider auch ich zur Genüge. Sorry, wollte jetzt hier nicht deine Seite mit dummem Zeug zulabern, aber das war notwendig. --87.139.118.218 01:06, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Macht nix. JaHn 20:52, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

vieleicht was für dich...

moin großer meister ;-) guck mal vl. dahin[2] wennst a freid hoast. Da gehts mal wieder voll in Richtung Canale Grande. Gruß --alexander72 21:00, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Canale Grande ... das ja ma n schönes Ding. Also, ich hab das eben mal kurz, wirklich nur kurz und oberflächlich, überflogen. Broder sagte mir bis dahin rein gar nix. Muß ich das jetzt unbedringendst alles glauben bzw für wahr halten, was da im entsprechenden WIKIPEDIA-Artikel und der dazugehörigen Diskussionsseite geschrieben steht? Nee, ne. Das mit dem Gott, das seh ich übrigens n bißchen anders. Aber: Macht nix. fz JaHn 21:24, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Jahn! Kleiner Hinweis: Vielleicht jetzt mal wieder etwas weniger Diskussionsbeiträge, sonst sind demnächst wieder einige Leute genervt. Du weisst, dass das jetzt nett von mir gemeint ist, nicht wahr? Gruss, Berlin-Jurist 21:17, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja. Weiß ich. Danke. Aber ... Du weißt auch, daß man Kreativität schlecht erzwingen kann. Nehme ich an. Sometimes the magic works. And sometimes it doesn t. Alles Gute! fz JaHn 21:20, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Man kann allerdings in nicht-kreativen Phasen auch einfach mal schweigen. --tsor 21:33, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Da kann ich Dir, obwohl s mir schwer fällt, nicht widersprechen. Andererseits ... aber, OK, bin ja schon ruhig. fz JaHn 22:04, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nirvana?

[3]: Welches Nirvana? Nirvana oder Nirvana? ;) -- ChaDDy 23:22, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

P. S.: Ach ja, und das artikulieren erinnert mich auch an was: artizukulieren. ;)

Nun ja, ist halt alles nicht so einfach. In so nem deutschsprachigen Buch von dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien, Arthur Janov, steht sowas drin wie: Liebe ist das zentrale Ingredienz. Tja. Und je mehr das eben fehlt, desto mehr RÜBENSCHEISSE. So seh ich das jedenfalls. fz JaHn 23:30, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"artizukulieren sagt dir also nichts? *flüster* [4] und [5] hilft dir vielleicht weiter. ;) . -- ChaDDy 23:36, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ach, Kerl, das ist ein ziemlich alter Hut. Finde ich. So, wie ich es sehe, geht s nicht da drum, Klischees zu bestätigen. Sondern da drum, Klischees aufzulösen. Ob links, rechts, oben oder unten ... das ist nur, wenn überhaupt, ein PUB (Problem Untergeordneter Bedeutung). JaHn 23:43, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So? Also ist es PUB, wenn man rechts ist? Finde ich nicht, aber vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden. -- ChaDDy 23:48, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, Chaddy, Du hast mich, auch, falsch verstanden. Aber, offenbar, nicht nur ... unglücklicherweise ist Politik absolut nicht mein Feld. Haut Euch meinetwegen alle die Köpfe usw ein. Die Antwort, is klar, ne, ist irgendwo da draußen ... JaHn 23:54, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
WIR SPRECHEN UNS NOCH. :o) fz JaHn 01:17, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nächste Woche. Oder übernächste. However. JaHn 01:18, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sperre

 
Daheim bei Jahn in der Küche... oder so

Der Empfehlung des Schiedsgerichtes folgend sperre ich Dich zunächst für eine Woche. Laut Schiedsgericht waren Deine Beiträge "mehrheitlich egotistische Plaudereien und teils recht krude Meta-Diskussionen" und haben "andere Wikipedianer gestört und von der Arbeit abgehalten." Das trifft auf Deine jüngsten Beiträge wiederum vollumfänglich zu: [6] [7] [8] [9] [10] - Das ist einfach nur Hamsterquälerei. --Logo 01:24, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

OK. Ich bestätige hiermit meine Inkenntnisnahme Deines Diskussionsbeitrags. Vielen Dank. JaHn 01:31, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was mich allerdings wirklich ein bißchen ärgert, Logo, das ist, daß ich durch Deine unglücklicherweise vollzogene Maßnahme bis auf Weiteres nicht in der Lage bin vor dem elften (!) November 2007 1111 Edits im sogenannten Artikelnamensraum zustande bringen zu können. Find ich echt mies von Dir. Nur mal so nebenbei. JaHn 02:08, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
naja, das ist natürlich echt bedauerlich, aber das haste dir wirklich selber zuzuschreiben. der logo ist ja nun kein übertrieben grausamer. schönen gruss 3ecken1elfer 02:10, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Na klar. Man hat sich alles selber zuzuschreiben, selber Schuld und so. PAH. Freier Wille. Niedlich. Naja, ich kann mich nicht erinnern, daß der Logo mir schon mal unangenehm aufgefallen ist. Trotzdem. Ich find das einigermaßen doof, was der gemacht hat. Und warum ich das meine, das schreib ich lieber nicht. Womöglich wird mir sonst noch, hier, daheim bei mir, der Rechner gesprengt. Und das möchte ich nicht. JaHn 02:21, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tja, don't panic. – Simplicius 02:29, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Jahn! Weiß nicht, obs dir hilft, aber mir geht für diese Sperre zumindest anhand der obigen Links jedes Verständnis ab. Ich weiß nicht, aber ich hab manchmal den Eindruck, als ob hier mindestens fast alle nix zu tun haben, nur mahnche könnens eben nicht so gut verbergen wie andere. Logo. ;) -- Schachtelsatz 02:48, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hi Schachtelsatz. Es schadet mir jedenfalls nix. Diese meine neuerliche sogenannte Benutzer-Sperrung seh ich übrigens als Omen: Der Gott hilft mir nämlich damit, mich um so n gottverdammtes Logo zu kümmern, daß ich nächste Woche abliefern muß. Wer weiß, vielleicht springt ja auch noch eins für s WIKIPEDIA-Café dabei raus. Mal schaun. fz JaHn 10:08, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Angenommer Weise, durch eine Galaktische Katasthrophe werden alle 4 großen Energie-Mafia Clan's zu Klump gehauen. Was wäre vieleicht eine Folgeerscheinung, das ein Strom von Touristen aus D-Land in die Schweiz reisen zum Tet a Tet mit Dignitas weil nix Strom, nix Rechner folglich nix WP und daraus nix Leben mehr, Sinn ist im Orkus? Jahn Du hast sie im Sack, Punktesieg glatt nach 12 Runden. Mich nix stören Deine Schreiberei, aber andere können durchaus genervt sein vor allem wenn sie die heiligen Knöpfe beherrschen. --alexander72 12:13, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Naja, also der Beitrag passt irgendwie gar nicht mit in die Sperrbegründung, der hat mich nämlich nicht vom Arbeiten abgehalten (und die anderen auch nicht, aber sei´s drum). -- ChaDDy 17:04, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hauptsache, WIKIPEDIA hält keinen von der Arbeit ab. So wirst Du übrigens kurz- bis mittelfristig vermutlich kein Administrator, Chaddy. Aber ... Du bist ja noch jung. :o) fz JaHn 19:57, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß, bei der nächsten Wahl kassiere ich deswegen wieder mal ein contra, wie beim letzten Mal... -- ChaDDy 21:15, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kennst Du das letzte Geheimnis der Illuminaten? JaHn 21:22, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nö... -- ChaDDy 21:27, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Robert Anton Wilson hat's in einem seiner Bücher verraten: „Niemals aufgeben.“ fz JaHn 21:30, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wilson wird in seinem WP-Artikel sehr interessant zitiert: „Wilson sieht das Internet als eines der bedeutendsten Werkzeuge zur Weiterentwicklung der menschlichen Intelligenz an. Wer einer solchen Menge sich widersprechender Signale ausgesetzt ist, muss früher oder später beginnen, selbst zu denken, so folgert er mit Augenzwinkern.“Simplicius 21:51, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Sowas meinte der. Das mit dem Augenzwinkern halte ich allerdings für WIKIPEDIA-Schönfärberei. Aufgrund dessen, was ich von dem ollen Halunken-Guru alles gelesen hab, meine ich nämlich, daß er das durchaus ernst gemeint haben könnte. Nur ... wer denkt schon so weit? JaHn 22:04, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wir haben nun endlich den Artikel Egotismus  , wenn auch nicht von Logo. Lieber Jahn, wann schreibst du mal was über das Museum Uslar? Ach ja, geht ja gar nicht... wegen Sperre. Siehe auch Triviales unter hier und hier.
Nun frage ich mich, ob es sich bei Jahn um einen „ehrlichen und einem abscheulichen Egotisten“ im Sinne von Marie Henri Beyle handelt - wenn diese Frage jetzt nicht zu krude ist... Wie schon der Spiegel schrieb: „Die niedrig hängenden Früchte sind gepflückt.“ Jetzt wird es intellektuell... – Simplicius 00:15, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das einzige, was mich von meiner Arbeit (also der im Büro, meine ich jetzt) abhält, ist die Wikipedia selbst. Wenn nun also jemand einen Admin (also z.B. mich) von der Arbeit abhält, die ihn von der Arbeit abhält, ist das dann gut oder schlecht? Hm. Ach, vergiss es, es ist schon spät und ich kann nicht mehr denken. --m  ?! 00:41, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Aber ... Du bist noch wach genug, um, notfalls auch im Affekt, was in die Tastatur zu semmeln? Und Du hast jetzt, hoffe ich, Feierabend (weil, ich kenn da einen aus m Netz, der hat ab und zu Nachtschicht)? JaHn 00:55, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@ Simple: LA VIE EST BELLE. fz JaHn 00:58, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nochmal @ Simple: Muß ich mir jetzt ernsthafte Gedanken machen darüber, ob ich zu egotistisch bin? Und, vor allem darüber, was das überhaupt bedeutet? Weil, den Artikel, den hab ich wohl gelesen. Allein, mir fehlt, bislang jedenfalls, das Verständnis dafür, was das eigentlich ist. Egotismus, mein ich. JaHn 22:12, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ernste Gedanken: immer. Ich zum Beispiel habe angefangen, mir ernste Sorgen um meine Allgemeinbildung zu machen. Deine Meinung, dass nicht nur Männer für das Schiedsgericht kandidieren sollten, teile ich übrigens. Möglicherweise hat Logograf auch speziell ein Problem damit gehabt. – Simplicius 22:19, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was weiß ich, was der Logograf für Probleme hat. Ich hab genug mit meinen eigenen zu tun. Und, das merke ich Jahr für Jahr mehr: Ich will nicht, und ich kann es auch gar nicht, jeden auf den Arm nehmen müssen. Aber, ich denke Du weißt es: DAS ist eine ganz andere Geschichte. Im Übrigen hat mich das mit dem Egotismus bezüglich meines Allgemeinwissens auch echt n bißchen durcheinandergebracht. JaHn 23:11, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Vorhin zB, vor so ca ner Stunde, da hab ich versucht, über meine neuerliche sogenannte Benutzer-Sperrung, hier, bei WIKIPEDIA, nem alten Bekannten was zu erzählen ... MANNMannmann. Das ist nicht so einfach, Außenstehenden was über WIKIPEDIA zu verklickern. Nach ca zehn Minuten hab ich geschickt das Thema gewechselt: Ich hab den Typen hinter der Theke gefragt, ob er mir ma n Taxi rufen kann. Konnte er nicht. Aber er hat mir das Telefon gegeben. Das ist doch schon etwas. JaHn 23:19, 10. Nov. 2007 (CET) PS @Simple: Rate mal, in welcher Lokalität das war. :o) JaHn 23:28, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wofür brauchst du denn da ein Taxi? Einmal um den Ort fahren? ;-)) – Simplicius 22:34, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@ alexander72: Wir wissen nicht, was WIKIPEDIA empfiehlt, aber ... wir empfehlen TOGAL Energieautonomie. Dann macht das nämlich gar nix mehr, wenn durch eine Galaktische Katasthrophe alle vier großen Energie-Mafia-Clan's zu Klump gehauen werden. The sun is shining. JaHn 22:10, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nett von Dir, Simple, daß Du mir ein bißchen Gesellschaft leistest, in meinem temporären virtuellen Exil. Mein Teekesselchen sieht übrigens ganz und gar nicht mehr so schick aus wie auf dem Bildchen. An dem hat nämlich quasi schon der Zahn der Zeit schon so einiges abgenagt. Naja, und das mit dem Taxi, das ist erklärbar damit, daß ich ca fünf Kilometer von jenem Café entfernt wohne. Und manchmal hab ich da, in meinem Alter, echt keinen Bock mehr drauf, noch ne Stunde durch die Nacht zu latschen, bloß, weil ich meinen Arsch nicht früh genug in Bewegung gesetzt hab. Von wegen Öffentliche Verkehrsmittel und so. JaHn 23:02, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Im Übrigen finde ich, daß meine neuerliche sogenannte Benutzer-Sperrung einigermaßen daneben ist. fz JaHn 22:29, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das nur, damit nicht irgendwelche WIKIPEDIA-Leser, die gegebenenfalls in hunderten von Jahren diesen Senf hier lesen, auf die Idee kommen, daß ich das womöglich KLASSE fand, daß mich hier, bei WIKIPEDIA, irgendwer sperrte. JaHn 22:35, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine Sperre naht sich dem Ende. Auf dass alle Admins deine Artikeledits künfig würdigen! Welche Themen wirst du bearbeiten? Penta Erklärbär. 00:48, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich fang noch mal von vorne an ... man muß es immer wieder versuchen. Was sonst? JaHn 01:20, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann es mal von meiner Seite aus schildern: Nachdem ich schon bei den Begriffen "sich gerieren" und "Egotismus" von Schreibfehlern ausgegangen war, traue ich mich seit dem Wort "künfig" (have a look, der Admin hat immer Recht) vor lauter Bildungsschwäche fast keinen edit mehr. Jahn, künfig haben SIE dich genau im Auge! – Simplicius 01:34, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Künfig? Ich dachte, das hatten SIE schon immer. Naja. Macht nix. JaHn 01:45, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@JH: Janov ist gut. Kennst du Philip Zimbardo? Gruß Penta Erklärbär. 07:29, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt ja. Janov meinte mal, sinngemäß, daß man, wenn man wissen will, wie einer wirklich ist, nur kucken muß, wie der seine Kinder behandelt. JaHn 09:59, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

benutzernamenslayout

hallo jahn: ich finde ja das layout, das du für deinen benutzernamen verwendest, todschick! ich wollte es von dir abschreiben, aber - trotz diverser versuche an diversen stellen - kommt bei mir nur folgendes heraus: --[[Benutzer:Anonymus Nr.: 217.184.25.67|<small>'''A'''</small>''n''on<small>Y</small>mu''s'' <small>'''N'''</small>r.: <small>217.184.25.67</small>]] 22:13, 9. Nov. 2007 (CET)
hiermit bitte ich um hilfe: wie geht das, so schick zu werden! Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 22:13, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich antworte mal für Jahn: So sollte es gehen: [[Benutzer:Anonymus Nr.: 217.184.25.67|<small>'''A'''</small>''n''on<small>Y</small>mu''s'' <small>'''N'''</small>r.: <small>217.184.25.67</small>]] (sieht dann so aus: AnonYmus Nr.: 217.184.25.67). Am einfachsten geht das, indem du ein paar Einstellungen in deinen "porsönlichen Einstellungen" auf der Seite "Benutzerdaten" veränderst. Zuerst setzt du einen Hacken bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite.". Dann kopierst du den Quelltext der Signatur (also den weiß unterlegten) ins Feld "Unterschrift:". Nach dem Speichern sollte dann durch ein signieren mit 4 Tilden (~~~~) diese Signatur automatisch gesetzt werden. -- ChaDDy 23:24, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Cool, eyh. Das geht ja zu hier, wie ich mir das ursprünglich immer vorgestellt hab: WIKIPEDIA ... ein Gemeinschaftsprojekt. aBCDeFGHiJKLmnOPQRSTuVWXYZ @ anOnYmuS: Die Nummer würd ich persönlich dann allerdings wechlassen. Weil, ich finde, die ist dann überflüssig ... übrigens: Willkommen im Magischen Theater! :o) fz JaHn 00:38, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Thx Chaddy! Endlich weiss ich etwas, was ich mich nie getraut habe zu fragen! Kann man Zahlen auch Kippen, nach Rechts oder Links?--|Der Große Blonde mit dem Schwarzen Schuh

13:09, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kippen? Meinst du kursiv schreiben? -- ChaDDy 13:57, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jep! Kursiv, nur seperat zu beiden Seiten.--alexander72 14:11, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kippen? Nach beiden Seiten? Irgendwie erinnert mich das an was. JaHn 21:48, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Thematik heisst linksgeneigte Kursivschrift, kurz linkskursiv [11].
Ist insofern nicht einfach, als dass man dafür einen Font haben muss, der auf dem Rechner zur Verfügung steht, bzw. auch installiert ist. – Simplicius 22:37, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ok, das ist also dann wohl in Wikipedia nicht möglich. -- ChaDDy 23:10, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
P. S.: Ein wenig offtopic: Warum bist du eigentlich nicht mehr Admin? Bist du abgewählt worden, weil du mit Jahn diskutierst (ich hab bei meiner Wahl ein Contra deswegen kassiert, es würde mich also nicht wundern...)? ;)
Mit Adminrechte-Mißbrauch hat es nichts zu tun, siehe irgendeine gescheiterte de-admin-Sache.
Mit Diskutieren anscheinend schon. – Simplicius 23:25, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
DAMIT HABE ICH NIX ZU TUN !!! JaHn 23:21, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der kleine Unterschied

Siehe >>> Leeredit sowie >>> Leeredit ... JaHn 01:15, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Psychonautik

 
...

@ Widescreen: Der Begriff „Psychonautik“, der ist in meiner Rübe in nem ganz anderen Zusammenhang abgespeichert. Nämlich Science Fiction-mäßig. Einer, den ich einigermaßen gut kenne, arbeitet zB seit einigen Jahren an einem Manuskript für eine Science Fiction-Story namens Eva und die Psychonauten. Zumindest den Titel find ich schon mal nicht schlecht. JaHn 22:27, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Echt mal jetzt: Vielleicht ist es falsch, das Science Fiction-Portal gänzlich unbeachtet zu lassen, in dieser Angelegenheit. fz JaHn 22:37, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke auch, dass sich so mancher Psychonaut für Captain Future hält. Ich finde auch, das generell das Science Fiction Portal über die Kategorie entscheiden sollte. So wir jedenfalls eine gewisse Seriosität gewahrt. Gruß -- Widescreen ® Ψ 00:23, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Science Fiction ist ein weites Feld, da paßt ne Menge rein. Die Roswell-Geschichte beispielsweise. Und eigentlich auch diese ganzen Pop- bzw Pseudo-Esoterik-Sachen. Die gehören übrigens, so, wie ich es sehe, durchaus rein, in WIKIPEDIA. Und einiges mehr (zB ist Quantenphysik irgendwie auch Science Fiction). Fragt sich halt, wie sowas beschrieben bzw dargestellt wird. Apropos: Schon mal was von Psychohistorik gehört/gelesen? fz JaHn 21:30, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Quantenphysik hat ja durchaus genügend Potential für Science Fiction oder zumindest für einen Unwahrscheinlichkeitsantrieb. Psychohistorik ist mir vollkommen neu. Auch so'n New Age-Kram? -- Widescreen ® Ψ 22:18, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nee. Wäre mir jedenfalls neu, daß die Truppe sich das einverleibt hat. Soweit ich weiß, hat der olle Professor, Isaak Asimov, das in die Welt gesetzt. Damals, im letzten Jahrtausend. Ach, ja, früher ... da war eh alles besser. JaHn 22:26, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

OK, worum soll es denn da gehen? -- Widescreen ® Ψ 22:35, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Science-fiction-Psychonauten - klingt spannend. Da scheint noch viel Potential im Artikel zu sein. Zur Zeit tendiert der Artikel aber eher zu LSD-Selbsterfahrungs-NewAge-Workshops oder so. --Gamma γ 11:38, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Klingt auch am naheliegensten. Zuerst dachte ich es würde sich um irgend eine Form der Astralprojektion handeln, mit dem Zweck die Sterne zu bereisen o. ä. Aber so weit ist das ja von LSD nun auch nicht entfernt. Zumindest für die Psychonauten denke ich. -- Widescreen ® Ψ 12:06, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Naja. So ganz in die Rübenscheiße-Ecke muß diese LSD-Geschichte nicht unbedringendst gedrängt werden. Finde ich. Diese Chemikalie an sich ist ja wohl schließlich auch überwiegend harmlos. Der Knackepunkt dabei ist, so, wie ich es sehe, der, daß sie, diese Chemikalie, gewisse bemerkenswerte Sachen auslösen kann, nicht nur im Bewußtsein bzw Gehirn von Säugetieren. Nur ... es ist halt nicht die Chemikalie selbst, die diese bemerkenswerten Sachen beinhaltet. JaHn 22:30, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Katzen (cont)

Datei:Katze hexe1.jpg
Hexe: Eine von IHNEN ...

Diese Viecher, Hauskatzen mein ich (mit anderen hatte ich, Gott sei Dank, noch nix zu tun), beeindrucken mich immer mal wieder einigermaßen mächtig. Unter anderem beeindruckt mich ihre Art, mit Irrtümern und Mißerfolgen umzugehen: Sowas kennen die anscheinend gar nicht. Die machen einfach weiter, was sie wollen. Einerlei, was für Hindernisse und Komplikationen damit verbunden sind. Das kann ich mir nur so erklären, daß die absolut kein Verständnis haben für das, was einige Exemplare unserer Spezies als Zeit bezeichnen. Jedenfalls, diese Viecher, Hauskatzen, die miauen und miauen und miauen. Solange, bis sie eben Erfolg haben. Und was zu futtern, oder wenigstens Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten kriegen, von ihrem Primaten. Oder zumindest ne warme Ecke, wo sie in aller Ruhe stundenlang Nickerchens machen können. Tja. Hauskatzen, die kriegen, was sie wollen. In Wirklichkeit sind die die wahren Illuminaten. Weil die eben niemals aufgeben. Oder ... ist es vielleicht umgekehrt? JaHn 21:59, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Löschkampagne gegen Sprachartikel

Hallo, Jahn, schau mal den Löschantrag gegen Baustelle/Portal:Deutsche_Rechtschreibung. Siehe auch die Löschungen bei Heike Schmoll und Peter Eisenberg. --84.57.79.177 22:09, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nabend Anonymus. Ich nehm mal an, Du meinst mit Löschungen die ... Ausradierungen bei Heike Schmoll und Peter Eisenberg. Was die, wie Du s formuliertest, Löschkampagne betrifft: Da steckt, na klar (im Gegensatz zu natürlich), die der KZKZ (Kosmische Zufalls-Kontroll-Zentrale) schon seit, ähm, einiger Zeit unangenehm aufgefallene Truppe dahinter, die quasi nicht nur Kalif anstelle des Kalifen werden will, sondern, was erschwerend hinzu kommt, darüber hinaus auch noch gern ein Multiversum anstelle des Multiversums schaffen möchte. Als wenn das eine Rolle spielen würde angesichts all dieser mannigfaltigen Vielfalt. Naja. Sichern ist sicher. Hab ich mir so gedacht. Und erstmals ne komplette WIKIPEDIA-Seite (Baustelle/Portal:Deutsche_Rechtschreibung) daheim bei mir auf Platte geparkt. Die Begründung, falls man das so nennen mag, für den Löschantrag find ich persönlich n bißchen, nun ja, dünn. Das Wort ... nee, ich schreib s nicht. Jedenfalls nicht hier und jetzt. Aber es zuckte mir in die Finger, das Wort. Mal schaun. fz JaHn 23:19, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Re:Regenvogel

Hm...ja, da könntest du Recht haben, das ist mir auch danach aufgefallen, und aus irgendeinem Grund hab ich das nicht revertet*am-kopf-kratz*...nunja auch egal...schön abend noch;) --repat 22:02, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, ob ich Recht haben könnte. Und ich weiß auch nicht, wie das, hier, bei WIKIPEDIA, Richtlinien-technisch oder so, überwiegend üblicherweise gehandhabt wird. Gefühlsmäßig finde ich einfach manche Sachen leichter lesbar als andere. Dir auch einen schönen Abend! fz JaHn 22:13, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Enzyklopädist

Hallo, da Sie das zurecht einklagten: Zur Zeit wirds Spannend in der Hinsicht auf: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wie bezeichnet man die Tätigkeit als Wikipedianer? Würde diese Diskussion gerne zu Enzyklopädist verschieben. Können Sie sowas?-- Bufi 18:38, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nabend. Zur Zeit find ich das alles nicht so besonders spannend. Keine Ahnung, woran das liegt. Was mir da momentan zu einfällt, das ist ein Post von dem gesperrten Benutzer BZ. Der meinte mal, sinngemäß, daß er meint, daß so einige Jungs und Mädels, hier, bei WIKIPEDIA, ihren Job nicht so gut machen, wie sie meinen. Und das meine ich auch. fz JaHn 21:56, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Klingt ja nicht einfach so allgemein, bei Ihnen sondern eher Grundsätzlich, mit Wikipedia:Suchttest kann ich Ihnen da nicht helfen, eher damit, dass es mir scheint, dass man die Klarheit und Diskussionsfreudigkeit immer einklagen muss!!!!!! Mir scheint bei einem kurzen Blick, dass BZ zu unrecht gesprerrt wurde. Können wir da noch was machen????? Schauen Sie vielleicht auch nochmal bei mir die Diskussion mit einem Klugen: Benutzer Diskussion:W!B:#Architekturgeschichte: war ich zu dreist?, gerade den zweiten Teil der Konversation, ist nur ein Versuch, obs bei Ihnen ähnlich liegt --Bufi 22:30, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gaaanz langsam, Meister. Als erstes bitte ich mal darum, daß Sie mich nicht mehr siezen, das bin ich nämlich nicht gewohnt. Oder gewöhnt. Oder wie das heißt. JaHn 22:35, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten