Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Hasselbach | ||
![]() Zusammenfluss des Hasselbaches (links) mit einem seiner kleinen Zuflüsse | ||
Daten | ||
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Quelle | Detmold-Hiddesen | |
Quellhöhe | ca. 180 m ü. NN [1] | |
Mündung | Detmold-Pivitsheide Vogtei Heiden | |
Mündungshöhe | ca. 120 m ü. NN [1] | |
Höhenunterschied | ca. 60 m
Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind. | |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl | |
Einzugsgebiet | Einzugsgebiet ist keine Zahl | |
Linke Nebenflüsse | Hebbelbach, Moorbach, Blauer Bach | |
Durchflossene Stauseen | Krebsteich, Donoper Teich, Hasselbachstausee |
Der Hasselbach ist ein linker Nebenfluss der Werre in Ostwestfalen-Lippe mit einer Länge von 6,5 km.
Verlauf
Der Hasselbach entspringt am westlichen Rand von Hiddesen im Naturschutzgebiet Donoper Teich-Hiddeser-Bent als Moorbach und fließt zunächst parallel zur L 938 in westliche Richtung. Nach ca. 1 km durchfließt der Bach den ersten Stauteich, den Krebsteich und wendet sich danach allmählich in Richtung Norden. Nach einigen weiteren 100 Metern wird der Bach ein zweites Mal gestaut und speist den Donoper Teich. Er wurde auf Geheiß von Simon Heinrich 1683 für die Fischzucht angestaut und nach dem Kammerherrn von Donop benannt. Nach Durchfließen des Donoper Teichs strömt der Hasselbach kurvenreich weiter in seinem tief eingeschnittenen Bachbett gen Norden, parallel zur L 944 und wird ein drittes Mal zum Hasselbachstausee aufgestaut.
Auf den letzten 3,5 km seines Verlaufs fließt der Bach weiter in nördliche Richtung um im Detmolder Stadtteil Pivitsheide V. H. bei einer Höhe von ca. 120 m ü. NN in die Werre zu münden.
Tourismus
Im Hasselbachtal gibt es viele ausgeschilderte Wanderwege, darunter den Residenzweg Detmold, welcher wiederum Teil des Hermannswegs ist.
Wasserfärbung
Der Hasselbach besitzt im Oberlauf, wie für Moorbäche charakteristisch, eine kräftige rot-braun Färbung, welche sich aber allmählich verliert, je weiter man sich vom Ursprung entfernt, da der Bach klares Wasser aus kleinen Nebenläufen aufnimmt, die in Karstquellen entspringen.
Nebenflüsse
Zu den Nebenflüssen des Hasselbachs zählen der 1,9 km lange Hebbelbach, der 0,5 km lange Moorbach und der knapp 1 km lange Blaue Bach. Außerdem fließen dem Hasselbach im Ober- und Mittellauf einige unbennante Zuflüsse zu, welche in Karstquellen entspringen und stark schwankende Abflüsse aufweisen.
Fußnoten
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b Landesvermessungsamt NRW