Schmetterlingseffekt

Begriff aus der Chaosforschung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2003 um 13:39 Uhr durch Hati (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schmetterlingseffekt

Komplexe Systeme, wie z. B. die Atmosphäre, lassen sich nicht mit den Mitteln der klassischen Physik modellieren.

Manche Komplexe Systeme verhalten sich indifferent gegenüber Störungen, sind also stabil, andere dagegen sind empfindlich gegenüber Änderungen. Systeme können auch von einem Zustand in den anderen übergehen (Phasenübergang, Bifurkation).

Es lässt sich also nicht berechnen, ob der Schlag eines Schmetterlingsflügels die Ursache eines Orkans ist oder nicht.

In der Regel wird dieser Satz verkürzt kolportiert:

Der Schlag eines Schmetterlingsflügels im Amazonas löst einen Orkan in Europa aus.

Siehe auch Chaostheorie