QoS (Abk. Quality of Service) - Priorisierung von IP-Datenpaketen anhand bestimmter Merkmale und Eigenschaften. Mit diesen Mechanismen ist es möglich, z.B. Voice-over-IP, welches einen verzögerungsfreien und kontinuierlichen Datenstrom benötigt, stärker zu bevorzugen als das Herunterladen von einem Dateiserver oder der Aufruf von Webseiten.
IPv4 und IPv6 haben standardmäßig ein Flag (DSCP; Differentiated Service CodePoint früher ToS; Type of Service) im Header, das kennzeichnet, wie wichtig die Daten in diesem Paket sind. Anhand dieses Flags werden die Datenpakete priorisiert (d.h. bevorzugt) behandelt.
Bei einem Verbindungsaufbau handelt das Endsystem mit dem Dienstanbieter eine garantierte Dienstklasse/QoS-Klasse aus.
- CBR (Constant Bit Rate)
- rt-VBR (realtime Variable Bit Rate)
- nrt-VBR (nonrealtime Variable Bit Rate)
- UBR/ABR (Unspecified Bit Rate)/(Available Bit Rate)
QoS-Parameter:
- Jitter
- Fehlerrate
- Verzögerung
- Bitfehlerhäufigkeit
- Paketverlust
Die bekanntesten Queuing-Mechanismen sind:
- FIFO - (First In First Out) Die Datenpakete, die als erstes ankommen, werden auch als erstes weitergeleitet
- LIFO - (Last In First Out) Die Datenpakete, die als letztes ankommen, werden zuerst weitergeleitet
- LLC - (Low Latency Custom-Queuing) Es wird eine geringe Laufzeit von vorher definierten Paketen garantiert.