Bistum Argyll and the Isles

katholisches Bistum in Schottland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 20:20 Uhr durch Cumbernauld (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das in Schottland gelegene römisch-katholische Bistum Argyll and the Isles (lat. Dioecesis Ergadiensis et Insularum) wurde am 5. März 1878 begründet. Es besteht heute aus 3 Dekanaten, ist ländlich geprägt und gehört der Schottischen Bischofskonferenz an.

Bistum Argyll and the Isles

Karte Bistum Argyll and the Isles
Basisdaten
Staat Schottland
Kirchenprovinz Saint Andrews und Edinburgh
Metropolitanbistum Erzbistum Saint Andrews und Edinburgh
Diözesanbischof Ian Murray
Gründung 1878
Fläche 31.080 km²
Pfarreien 26 (2006)
Einwohner 74.546 (2006)
Katholiken 10.546 (2006)
Anteil 14,1 %
Diözesanpriester 26 (2006)
Ordenspriester 29 (2006)
Katholiken je Priester 192
Ordensschwestern 9 (2006)
Staat Römischer Ritus
Kathedrale St. Columba’s Cathedral, Oban
Anschrift Corran Esplanade, Oban,
Argyll PA34 5AB,
Scotland, Great Britain
Website www.dioceseofargyllandtheisles.org

Das Bistum vereint das Territorium der mittelalterlichen Bistümer Argyll und Sodor & Mann (bzw. the Isles). Der Namenszusatz the Isles bezieht sich auf die Hebriden.

Daneben gibt es noch ein episkopales (bischöfliches = anglikanisches) Bistum des gleichen Namens. Dieses gehört der Scottish Episcopal Church an.

Siehe auch