Sangamon-Klasse

Flugzeugträger im Zweiten Weltkrieg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 00:38 Uhr durch Staff (Diskussion | Beiträge) (+en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sangamon-Klasse war eine Bauserie von vier amerikanischen Geleitflugzeugträgern des Zweiten Weltkriegs. Ursprünglich war die Bauten als Öltanker begonnen worden, wurden aber von der US-Marine beschlagnahmt und zu kleinen Trägern umgebaut. Sie erhielten die Kennnummern CVE-26 bis CVE-27.

Datei:USS Sangamon (CVE-26).jpg
Die USS Sangamon

Ab Ende 1942 waren alle vier Schiffe im Einsatz. Sie dienten unter anderem im Pazifik, Atlantik und dem Mittelmeer. Drei der Schiffe wurden in der See- und Luftschlacht im Golf von Leyte durch japanische Kamikaze-Angriffe beschädigt, es überstanden aber alle Schiffe den Krieg.

Einige der Träger wurden nach dem Krieg zu Hubschrauberträgern (CVHE) umfunktioniert, Anfang 1960 waren alle verschrottet.

Schiffe der Klasse