Cardiff

Hauptstadt von Wales, Vereinigtes Königreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 18:07 Uhr durch 87.245.51.195 (Diskussion) (Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cardiff [ˈkɑːdɪf] (walisisch: Caerdydd) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Wales (Cymru).

City of Cardiff
Cardiff (Vereinigtes Königreich)
Cardiff (Vereinigtes Königreich)
Cardiff
Cardiff
Basisdaten
Verwaltungssitz Cardiff
Fläche 140 km²
Bevölkerung 319.700 (2005, ca.)
Walisischsprachige 16,3 %
ISO-Code GB-CRF
ONS-Code 00PT
Website www.cardiff.gov.uk

Geografie

Cardiff befindet sich im Vereinigten Königreich, ganz im Süden von Wales an der breiten Mündung des Severn. Durch die Hafenstadt fließt der Fluss Taff, von dem die Stadt ihren Namen hat.Es ist die Hauptstatd von Wales. Wales ist das Kleinste Land Der Welt.

Geschichte

Cardiff entstand 1093 um ein normannisches Schloss herum, welches auf dem Gelände eines ehemaligen römischen Kastells erbaut wurde.

Urkundlich zum ersten Mal erwähnt wurde der Ort erst im Jahr 1093, als der Ritter Robert Fitzhamon, einer der Gefolgsleute Wilhelms des Eroberers, hier mit einem Lehen betraut wurde.

Im 13. Jahrhundert erhielt Cardiff dann das Stadtrecht, blieb aber bis zum 19. Jahrhundert ein relativ kleines Städtchen und erlebte dank der Industrialisierung und dem Kohlebergbau einen ungeahnten Wachstumsschub. Die Familie Bute, der fast die ganze Stadt gehörte, ließ den Hafen ausbauen, der in der Folgezeit zum größten Kohlehafen der Welt avancierte.

Die Universität wurde 1883 errichtet, das Rathaus 1904. Im Jahr 1905 erhielt Cardiff erneut das Stadtrecht und wurde im Jahr 1955 Hauptstadt von Wales. Grund dafür war nicht seine Bedeutung für die walisische Geschichte, sondern die Tatsache, dass Cardiff von allen walisischen Städten die beste Infrastruktur besaß.

Nachdem das Hafengebiet wegen der Kohlekrise immer mehr vernachlässigt wurde, wird es nun seit einigen Jahren in eine Dienstleistungs- und Vergnügungszone umgewandelt.

Wirtschaft

Der Hafen von Cardiff, auch "Tiger Bay" genannt, war einst einer der meistfrequentierten Häfen der Welt. Er diente vor allem zur Verschiffung der Kohle aus den Minen in den weiter nördlich gelegenen Tälern. Mit dem Niedergang des Kohlebergbaus ist auch die Bedeutung des Hafens stark gesunken. Die bedeutendsten Industriezweige sind heute Metallverarbeitung, Fahrzeugkonstruktion und Mechanik.

Verkehr

Flughafen

Etwa 10 Meilen (ca. 16 km) vom Stadtzentrum entfernt liegt im Südwesten der internationale Flughafen der walisischen Hauptstadt. Der Flughafen von Cardiff dient als Flughafen für Süd- und Mittelwales mit Zielen wie Paris, Prag, Vancouver, Faro, Amsterdam und Edinburgh.

Autobahn

Cardiff liegt direkt an der Motorway M4, die den Süden Englands und Wales in Ost-West Richtung von London bis westlich von Swansea und Llanelli durchquert.

Eisenbahn

Cardiff liegt an der Haupteisenbahnlinie von London nach Fishguard und ist der Ausgangspunkt mehrerer Zweigstrecken.

Busverkehr

Das Hauptverkehrsmittel ist der Bus. Cardiff hat ein gut ausgebautes Buslinienetz. Es gibt auch eine S-Bahn mit 22 Bahnhöfen in der Stadt. Die Hauptbahnhöfe sind Cardiff Central und Cardiff Queen Street.

Partnerschaften

Cardiff ist seit 1955 Partnerstadt der schwäbischen Metropole Stuttgart. Aus diesem Grund gibt es in Cardiff eine Stuttgarter Straße.

Weitere Partnerschaften bestehen mit folgenden Städten:

Kultur

 
Der Eingang zur zweisprachigen University of Wales in Cardiff

Cardiff beheimatet mit der University of Wales, Cardiff die größte Sektion dieser im gesamten Wales angesiedelten Institution. Daneben gibt es in Cardiff die UWIC (University of Wales Institut Cardiff).

Weitere kulturelle Einrichtungen sind das Walisische Nationalmuseum und das Welsh Centre for International Affairs, das im Temple of Peace beheimatet ist.

Das Museum Techniquest zeigt anschauliche Wissenschaft, während das, im Vorort St. Fagans gelegene Freilichtmuseum Museum of Welsh Life Einblicke in die Lebensweise des einfachen Volkes in der Vergangenheit bietet.

Bauwerke

 
Rathaus (City Hall) der Stadt Cardiff

Das Cardiff Castle entstand im 12. Jahrhundert auf den Überresten eines römischen Kastells. Es hatte viele wechselnde Besitzer bis es im Jahr 1776 an John Stuart, Sohn des Earl of Bute ging. Dessen Urenkel verpflichtete den berühmten Baumeister William Burges mit dem Umbau zu einer repräsentativen Wohnanlage, die im Jahr 1881 fertiggestellt wurde.

 
Millennium Stadium am Fluss Taff

Seit 1999 steht in Cardiff das Millennium Stadium, das derzeit zweitgrößte Fußballstadion Großbritanniens und mit 93 Metern das höchste Gebäude in Wales. Das 1999 eröffnete Stadion mit 74.500 Sitzplätzen befindet sich direkt in der Innenstadt am Fluss Taff.

Am 2. März 2006 wurde ein neues Parlamentsgebäude eröffnet.

Die älteste Einkaufspassage, die Royal Arcade stammt aus dem Jahr 1856.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Cardiff – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien