Scopa (ital. = Besen) ist ein italienisches Kartenspiel mit 40 Karten. Je nach Variante wird zu zweit gespielt, oder aber zu viert in Zweierteams. Es gibt aber auch Spielarten zu sechs Spielern.
Es gibt sowohl beim Aussehen der Karten, bei der Art des Punktezählens als auch beim Ablauf des Spiels unzählige Varianten

Farben und Werte
Das Spiel besitzt 4 Farben und zwar
- Denare - (Gold-)Münzen (auch Sonnen genannt)
- Bastone - Stäbe
- Coppe - Kelche
- Spade - Schwerter
Die Karten haben den Wert der Anzahl der abgebildeten Gegendstände. Sind zum Beispiel drei Kelche auf der Karte, so hat die Karte den Wert drei. Der Bauer ist acht, das Pferd neun und der König zehn wert.
Punkte
Am Ende einer Runde, wenn alle Karten eingeholt wurden, werden die Punkte bestimmt. Ein Spiel wird bis zu einem Punktestand von 11 oder 21 gespielt.
Es gibt je einen Punkt für den Spieler oder Partei
- mit der Münzensieben (Sette bello)
- mit den meisten Karten (bei Gleichstand wird dieser Punkt nicht verteilt)
- mit den meisten Münzenkarten (hier wird ebenfalls bei Gleichstand kein Punkt verteilt)
- mit dem goldenen König (re bello)-->optional
- mit den besten Karten jeder Farbe (der primiera-Punkt)
Dabei wird von jeder Farbe die beste Karte ausgelegt. Die einzelnen Karten haben folgende Werte:
- Sieben: 21 Punkte
- Sechs: 18 Punkte
- Ass: 16 Punkte
- Fünf: 15 Punkte
- Vier: 14 Punkte
- Drei: 13 Punkte
- Zwei: 12 Punkte
- Bilderkarten: 10 Punkte
Die Sieben hat hier also den höchsten Wert.
Hat ein Spieler eine Münzsieben, eine Keulensieben, eine Schwertsechs und ein Becher-Ass, so hat dieser Spieler 21 + 21 + 18 + 16 = 76 Punkte. Der Spieler der hier den höchsten Punktestand erreicht, erhält noch einen zusätzlichen Punkt.
Noch weitere Punkte können durch Scopas eingestrichen werden. Eine Scopa ist, wenn ein Spieler alle Karten vom Tisch nehmen kann. Er "fegt" oder "kehrt" den Tisch leer -> daher der Name "Scopa" (Besen). Aber Vorsicht: Wenn man eine(n) Italiener(in) fragt, ob er/sie Lust hat zum "SCOPARE", denkt er/sie nicht sofort an das Kartenspiel sondern eher an Geschlechtsverkehr.
Karten einstreichen
Jeder Spieler spielt je eine Karte aus. Karten können eingestrichen werden, wenn der Wert der gespielten Karte, gleich dem Wert einer auf dem Tisch liegende Karte ist, oder der Summe aus mehreren Karten entspricht. Jedoch muss bei der Wahl zwischen dem Einstreichen einer Karte oder aber einer Kombination aus mehreren Karten, die Variante mit den wenigsten Karten gewählt werden.
Beispiel
Liegen auf dem Tisch ein Bauer, eine fünf, eine drei und ein Ass, kann mit dem Spielen eines Asses, das Ass eingestrichen werden. Durch Spielen einer vier wird die drei und das As gewonnen. Wird ein Bauer gespielt, so muss der Bauer eingenommen werden, und nicht die drei und fünf.
Das Spiel
Es gibt eine ganze Reihe von Spielvarianten. Dies sind zwei davon:
zu zweit
Jeder Spieler erhält drei Karten und auf den Tisch werden vier Karten offen ausgespielt. Haben die Spieler ihre 3 Karten ausgespielt, erhalten sie die nächsten drei Karten, solange bis alle Karten gespielt werden.
zu viert
Es wird in zwei Gruppen zu Zweien gespielt. Die Gruppen spielen abwechselnd. Das gesamte Blatt wird ausgesteilt (jeder Spieler erhält neun Karten) und vier Karten werden auf den Tisch gespielt.
Am Ende der Runde wertet jede Gruppe ihre gewonnenen Karten aus.