Supermodel of the World

ist der größte Model-Wettbewerb der Welt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 08:32 Uhr durch Wolfgang H. (Diskussion | Beiträge) (Keine Weblinks im Fließtet bitte - WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Supermodel of the World (Ford Supermodel of the Year, ehemals Face of the 80s) ist der größte Model-Wettbewerb der Welt. 1980 von Eileen Ford begründet, sucht er Jahr für Jahr in mehr als 50 Ländern das überragende weibliche Model und die neuesten Gesichter für die Mode. Die Siegerin des internationalen Finales erhält einen Model-Vertrag über 250.000 US-Dollars bei Ford Models. Die Zweit- und Drittplatzierte bekommen Verträge über 150.000 bzw. 100.000 Dollars

Siegerinnen

Jahr Name Land
1980 Annette Stai Norwegen  Norwegen
1982 Renée Simonsen Danemark  Dänemark
1983 Carrie Miller Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1984 Katherine Ahnell Schweden  Schweden
1985 Caron Bernstein Vorlage:Flagicon Südafrika
1986 Monika Schnarre Kanada  Kanada
1987 Celia Forner Spanien  Spanien
1988 Anuschka Muzik Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
1989 Synne Myreboe Norwegen  Norwegen
1990 Anneliese Seubert Australien  Australien
1991 Daniela Benavente Chile  Chile
1992 Tricia Helfer Kanada  Kanada
1993 Veronica Blume Spanien  Spanien
1994 Georgia Goettman Deutschland  Deutschland
1995 Anna Marie Cseh Ungarn  Ungarn
1996 Leanne Spencer Kanada  Kanada
1997 Diana Pereira Portugal  Portugal
1998 Katie Burell England  England
1999 Alyssa Kealy Australien  Australien
2000 Margarita Babina Russland  Russland
2001 Asta Buziliauskaitė Litauen  Litauen
2002 Dari Maximova Deutschland  Deutschland
2004 Natalia Gotsii Ukraine  Ukraine
2005 Camila Finn Brasilien  Brasilien
2006 Katsia Damankova Belarus  Belarus
2007 Sanne Nijhof Niederlande  Niederlande