Benutzer Diskussion:Southpark/Club der Enzyklopädisten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2007 um 04:48 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Autorenliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Autorenliste

"In diesen Club werden nur Menschen aufgenommen, die in der Wikipedia als Autoren im so genannten High-End-Bereich tätig sind!" - und dann gehts doch wieder "nur" um Text. Hmm, Protest! ;) -- aka 13:30, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich hätte da noch nen Vorschlag für ein Mitglied... ;) --gunny Fragen? 17:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Hi Folks, heute morgen fand ich nach der Revertierung durch Berlin-Jurist das besagte Fundstück. "Wunder-wunder" - ernst gemeint oder Scherz einer IP, die offenbar so einige User angesprochen hat. [1] und auch für ein reichlich merkwürdiges Statement [2] gesorgt hat!? --Herrick 08:40, 9. Jun 2006 (CEST)
Zenodot-Seilschaft-Verschwörungstheorie des gesperrten Benutzers Ekkenekepen – was wäre ein Eliteclub ohne Seilschaftenverschwörung. Selbiger ist natürlich real und wird die WP-Herrschaft an sich reissen (Pinky, die Zahnbürste ist für den Mund) -- Achim Raschka 09:04, 9. Jun 2006 (CEST)
Hi Achim, "Pinky & (der) Brain" - eine geniale Cartoonserie ;-) Naja, mal so gefragt, wenn Olaf mich indirekt schon so neugierig gemacht hat, käme ich mit drei Exzellenten (Kentucky, Mike Hawthorn, George Washington) und zwei Lesenswerten (George Silk, Sorgenkind Schumi) überhaupt in Frage? LG --Herrick 09:14, 9. Jun 2006 (CEST)
Siehe Aufnahmebedingungen: 3 Exzellente sind Minimum, die Latte reist du gerade- wichtig ist allerdings nicht das Gewesene sondern das Seiende, dein Versprechen, zukünftig monatlich mindestens zwei Artikel auf Lesenswert-Niveau zu bringen und mindestens zwei Artikeln im Review zu helfen (womit das eigentlich, tatsächlich ernsthafte Ziel des Clibs deutlich wird: Mehr gute Artikel, weniger schlechtes meta). Und dann wäre da noch das böööse Tribunal ...wie Stahl und Eisen, unverweßlich, bis die der Bischoff vom Banne loszehlet -- Achim Raschka 09:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Revert?

Was spricht eigentlich gegen eine Verlinkung? [3] Da dies ja ohnehin im Benutzer-Raum ist, könnt ihr natürlich entscheiden, was ihr wollt, aber ich würde hoffen, dass ihr Gründe dafür habt und es nicht aus reiner Willkür macht...--Bhuck 12:56, 10. Jun 2006 (CEST)

Willkür ist heilige Pflicht einer jeden Seilschaft ;O) - Where's my snare, I have no snare in my headphones, there ya' go, yeah, yo', yo' -- Achim Raschka 13:04, 10. Jun 2006 (CEST)
Ich war/bin einfach der Meinung das im Nicht-Artikelraum nicht jedes Wort mit mehr als 5 Buchstaben verlinkt sein muß. (Und der Willkür-Aspekt war natürlich auch reizvoll ;) ). - Some things in life are bad, that can really make you mad; other things just make you swear and curse. -- Lennert B d·c·b 13:14, 10. Jun 2006 (CEST)
Naja, solange die Willkür 1) explizit ist und 2) im Benutzer-Raum stattfindet, kann ich sie auch dulden. Trotzdem solltet ihr alle auf den wunderbaren Schatz aufmerksam sein, was Wikipedia zu Schwurbruderschaften, Hinterzimmern, Seilschaften, und Darkrooms zu berichten weiß. Könnte Euch bei Euren konspirativen Tätigkeiten irgendwann einmal nützlich sein. :-) --Bhuck 13:30, 10. Jun 2006 (CEST)

Verdammt!

@ Bhuck: Na, da muß doch gleich ma kucken, was die Jungs und Mädchens von WIKIPEDIA da so zu geschrieben haben. Hoffentlich wurde das inzwischen nich gelöscht. Verdammt! Jahn 20:28, 20. Jun 2006 (CEST)

Urlaub

Da ich zur Zeit bei meinen Eltern bin, wo ich weder Zugang zu Fachbüchern noch ordentliches Internet habe, würde ich das hochwohlgeborene Gremium bitten meine Verpflichtungen in den September aufschieben zu dürfen. Reviews dürfte ich hinkriegen, aber mit der Artikelarbeit siehts echt mau aus. Lennert B d·c·b 13:23, 24. Jun 2006 (CEST)

o.k., dafür wird die Reviewanzahl auf 4/Monat erhöht ;O) -- Achim Raschka 13:30, 24. Jun 2006 (CEST)
*psst* wenn man die kriterien mal genau liest, muss man eh nur alle drei monate was abliefern.. das hat achim nur so kompliziert formuliert, dass es niemand merken soll ;-) -- southpark Köm ? | Review? 20:31, 24. Jun 2006 (CEST)
och menno, nicht immer alles verraten ;O( -- Achim Raschka 21:09, 24. Jun 2006 (CEST)

Bildgrößen

Liebe Clubberer, in der letzten Zeit kam es des öfteren zu radikalen Änderungen der von den Autoren eingestellten Bildgrößen , auch in längeren Artikeln. Dafür gibt es gute Gründe, dennoch waren die meisten von uns an den entsprechenden Texten unter Hilfe:Bilder nicht beteiligt, auf die sich die Änderer berufen. Bei einigen Autoren gerade im „High-End-Breich“ hat das zu Frustrationen und Unlust an der Arbeit geführt. (Stellt Euch vor, beim letzten Wettbewerbssieger Braunbär geht einfach jemand hin und nimmt sämtliche Pixelfestlegungen raus - das gesamte fein abgestimmte Layout wäre hinüber.) Wir haben deshalb dazu einen Änderungsvorschlag gemacht und eine Diskussion begonnen. Es wäre schön, wenn Ihr Euch an der Abwägung der Argumente beteiligt, damit dort nicht nur, wie bisher weitgehend, die Meinungen der „Technokraten“, sondern auch der Autoren vorzufinden sind. Siehe Hilfe Diskussion:Bilder#Skalierung von Bildern . Gruß --Lienhard Schulz 06:38, 24. Jul 2006 (CEST)

Club der Lesenswert-Prädikat-Verleiher

Das Attribut des Lesenswert/Exzellent kann nur durch Vorschlag erreicht werden, insofern existiert ein besonderes Interesse an diese Ecke der Wikipedia, womit die Mitgliedschaft in diesem Club wohl hochgradig mit der Aktivität der Verleihung selbst zusmmengeht. Demnach repräsentiert der Club nicht in erster Linie die Schreiber qualitativer Artikel, sondern die Bewerter solcher, die nebenbei auch noch schreiben. GuidoD 00:29, 7. Aug 2006 (CEST)

Ähm - hä? -- Ejahl, hauptsache Elite ;O) -- Achim Raschka 00:35, 7. Aug 2006 (CEST)
Ach, so ist das? Na dann stimmt mal gefälligst alle pro, wenn ich einen Artikel in der Kandidatur habe! ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 08:13, 7. Aug 2006 (CEST)
ich hab zwei - wollt ihr nicht mal bewerten? Wäre doch mal n anderer Themanbereich für euch :-) --schlendrian •λ• 11:06, 7. Aug 2006 (CEST)
Also, schön finde ich das ja ehrlich gesagt nicht, dass jemand unseren Plan durchschaut hat. Wird wohl auch dieses Jahr nix mit der Weltherrschaft. Wir hätten die ganze Sache doch diskreter durchziehen sollen. --Uwe 11:11, 7. Aug 2006 (CEST)
Höre ich da etwa Kritik an unserem allseits geschätzten Gründer und Oberhaupt heraus? ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 11:13, 7. Aug 2006 (CEST)
Und dann will er auch noch nichtmal an mir rumschnippeln nach meinem Ableben - ich sollte mir Konsequenzen für solch ungehobeltes Verhalten einfallen lassen. -- Achim Raschka 11:17, 7. Aug 2006 (CEST)
Das solltest du in der Tat. ;-) Eventuell kannst du ja dann die Strafe gegen eine entsprechende artikelwerte Gegenleistung abmildern. -- Carbidfischer Blutwein? 11:26, 7. Aug 2006 (CEST)

Ha, ich foredere einfach ein DUELL - und da ich gerade bereits in eines involviert bin, muss Uwe halt gegen dich als Stellvertreter antreten ;O) -- Achim Raschka 11:29, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich fordere Satisfaktion! ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 11:32, 7. Aug 2006 (CEST)

Was soll solch eine Pseudoeliteklub?

 
Liebe.. Frieden..

Schließt doch bitte gleich alle User aus, die ihre Zeit damit verbringen, kleine, die Qualität der WP aber gleichwohl verbessernde Änderungen vorzunehmen oder den Irrsinn der Vandal-IP-User zu revertieren. Habe da so meine Zweifel, ob das wohl mit den Grundsätzen der Wikipedia vereinbar ist. Wenn alles jedoch nur ein Joke sein sollte: ich kann nicht darüber lachen...--1000tage 18:40, 12. Aug 2006 (CEST)

Das ist aber schade. Lachen ist gesund. -- Carbidfischer Kaffee? 18:47, 12. Aug 2006 (CEST)
Tscha, dann musst du wohl woanders nachlesen gehen oder dich anderweitig vergnügen - ein schönes Leben noch -- Achim Raschka 18:50, 12. Aug 2006 (CEST)
Könntet Ihr bitte mal Klartext reden und nicht nur aus Eurer Elitenische heraus rätselhafte Comments abgeben.--1000tage 18:53, 12. Aug 2006 (CEST)

Och leutz.. ganz ruhig. Nur weil ich nem Fussballklub beitrete, heisst das doch nicht, dass ich Tennis ablehne oder Leute vom Minigolfen abhalten möchte. Und beim elitären möchte ich doch bitten, die Ironiedetektoren anzuwerfen.. -- southpark Köm ? | Review? 18:57, 12. Aug 2006 (CEST)

Bei aller Ironie: Ihr grenzt alle aus, die nicht mindestens an drei Exzellenten maßgeblich mitgearbeitet haben. Das führt dann wieder in den Adminwahldiskussionen zu Bewertungen, die unberechtigt sind. Die Mehrzahl der WP_Artikel ist eben nicht exzellent aber u.U. doch brauchbar. Nicht jedes Thema läßt sich auswalzen zu einem mehrseitigen Text. Tschöö und ab durch die Mitte--1000tage 19:04, 12. Aug 2006 (CEST)
Nun, effektiv bringt eine Mitgliedschaft keinen Vorteil. Ganz im Gegenteil: Für die Ehre verpflichten wir uns, zu Reviewn und monatlich Artikel zu schreiben, die lesenswert und exzellt sind --schlendrian •λ• 19:05, 12. Aug 2006 (CEST)
Naja, Fussballklubs grenzen naturgemäß auch Tennisspieler aus.. und das mit den Adminwahlen versteh ich nicht.. alle Mitglieder sind meines Wissens Admin oder wollen es dezidiert nicht werden. Wo der Club (und nicht die Forderung allgemein, dass ein Admin gute Artikel schreiben können sollte), jetzt die Adminwahlen beeinflussen, seh ich ehrlich gesagt nicht. -- southpark Köm ? | Review? 19:07, 12. Aug 2006 (CEST)
Also für mich ist das überhaupt nicht spaßig. Ich würde alles dafür tun, um Mitglied in solch einem feinen Club zu sein, in dem die Herren nach getaner Exzellenz-Arbeit ihre Zigarren rauchen und die Damen abwaschen. Das ist eben wie in jedem elitären Club: die Mitglieder schotten sich ab und halten zusammen wie Pech und Schwefel. Wenn ich dann eines Tages Mitglied bin (mein ganzer Lebenszweck), werde ich allerdings dafür sorgen, dass - ich sage schon mal mit einem vorfreudigen Bibbern in der Tastatur - „wir“ uns ein wenig öffnen und auch anderweitig hochverdiente Wikipedia-Mitglieder aufnehmen wie beispielsweise Löschfiffi. --Berolina Brieftaube 21:12, 12. Aug 2006 (CEST)
Ach, hab ich mir's doch gedacht. Nun isses raus, ... in dem die Herren nach getaner Exzellenz-Arbeit ihre Zigarren rauchen und die Damen abwaschen. Liebe Berolina, und da willst Du Mitglied werden? Du scheinst im letzten Jahrhundert groß geworden zu sein. Also ich will jetzt dringend meine Nichtmitgliedschaftspapiere. Ja wo sind wa denn! --Suse 21:49, 12. Aug 2006 (CEST)
Also ich bin definitiv im letzten Jahrhundert groß geworden und steh echt voll mächtig gewaltig auf solche reaktionären Strukturen. Und abwaschen tu ich auch nicht gern, aber da stellt mir die pseudoelitäre Seilschaft ja jetzt endlich meine wohlverdiente Haushaltshilfe, die ich mir dank dieser lobenswerten Institution für meine unlängst erworbene Villa in Berlin-Wannsee endlich leisten kann, damit ich mich in aller Ruhe von meinem Chauffeur im chromblitzenden Rolls Royce in den Club fahren lassen kann... IPs olé! --Rainer Lewalter 21:57, 12. Aug 2006 (CEST)
Ja, ja, ich versteh schon. Der Weg vom Fahrrad zum Rolls Royce ist nah, so nah wie der nächste prophezeite Weltuntergang. Und der eigene Abwasch ist wie ein Gedicht, das die Rote Insel beschreibt. --Berolina Brieftaube 22:11, 12. Aug 2006 (CEST)
Rot ist die Liebe, und rot ist das Blut,
Und rot ist der Burgunderwein,
Und rot sind die Wäng’lein meines Liebchens fein,
Das durch die Straßen der Insel laufen tut.
Krieg ick jetz’ ne EliteBildung? Eine IP.(89.50.239.174, wie ick eben erfuhr.)
Elitebildung kostet bekanntlich extra --Rainer Lewalter 01:22, 13. Aug 2006 (CEST)
Biensûr! Isch zahle, mein 'err, - doch nischt mit meine Ä-re!:
A Dieu mon ame,
Ma vie au roy,
Mon coeur aux dames,
L'honneur pour moi!
So ein Club ist eine schlechte Idee. Warum sollen viele neue supertolle Artikel entstehen, wenn hunderte andere Artikel kurz vor dem löschen oder mit dem ein oder anderen Dieser-Artikel-hat-Lücken-Schild sind. Außerdem werden die vielen fleißigen Helfer vergessen, die sich täglich mit Vandalen, schlechten Artikeln und ähnlichem herumschlagen. Und auch die vielen kleinen Veränderungen sind nicht zu vergessen. Zu guter letzt: Warum sich so extrem abschotten und für Wikipedia so strenge Regeln setzen? Fühlt sich das Ego dann besser an? Warum keine Bilder, oder Multimediadateien (z.B. .oggs')? ... Alkab 19:17, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ich zitiere mal southpark von oben: Och leutz.. ganz ruhig. Nur weil ich nem Fussballklub beitrete, heisst das doch nicht, dass ich Tennis ablehne oder Leute vom Minigolfen abhalten möchte. Und beim elitären möchte ich doch bitten, die Ironiedetektoren anzuwerfen --schlendrian •λ• 19:22, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

100 am häufigsten aufgerufene Artikel exzellent machen

Ruhmreicher Auftrag an die geschätzten Enzyklopädisten. Ich hatte es hier [4] schon mal vorgeschlagen, und mit Hilfe von Leons Wikicharts ist es nun auch bei der Wikipedia möglich. Bitte bemüht euch die 100 am häufigsten aufgerufenen Artikel exzellent zu machen. Zugegeben, das sind nicht gerade die "Schlüsselwörter der Allgemeinbildung" ([5]) und viele Artikel sind entweder aktueller oder sexueller Natur. Leons Statistik ist zwar auch erst einen Monat alt, einige Artikel werden wohl aber durch die Monate hindurch in den Top100 zu finden sein (genau die meine ich). Als alte (2004) Quelle kann auch noch Wikipedia:Archiv/Top_10_des_Monats dienen. Die Suchanfragen bei Google Zeitgeist sind dann doch zu boulevardesk (?) Ob die Zahl 100 zu hoch/tief gegriffen ist, und wieviel davon eh schon exzellent sind weiß ich nicht -- 195.93.60.33 (wikiurlaub) 15:50, 14. Aug 2006 (CEST)

im prinzip sehr dafür. auch wenn ich mutmaße, dass die leute die 1Night in Paris suchen eher mit einem Downloadlink zu helfen wäre, denn mit einem exzellenten artikel ;-) -- southpark Köm ? | Review? 16:02, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich mache %s exzellent. -- Carbidfischer Kaffee? 16:04, 14. Aug 2006 (CEST)
Dererlei Aufträge aus dem Urlaub erteilen is' natürlich ganz die coole ... Aber naja, ich würde dann ggf. auch einen übernehmen: special:search ist meiner (ich zähl mal eben die Bytes, damit könnte ich vielleicht sogar im SW noch was werden). JHeuser 18:42, 14. Aug 2006 (CEST)
Im Urlaub kommen die besten Ideen ;-) Stichwort Distanz -- 195.93.60.33 19:30, 14. Aug 2006 (CEST)
  • g* aber nachdem ich nochmal die Liste durchgegangen bin, ist das echt problematisch. Ich sehe da Artikel die grad auf der Hauptseite waren, teilweise als exzellenter (HRR (EA); BDSM (EA), Volkmann bei Lllan...ych tipp ich mal drauf), die übliche Jenna Jameson/1 Night in Paris/Penis-Mischung und Lebensaufgaben wie USA/Europa/Deutschland. Wenn JHeuser das macht klasse, aber ich fürchte bei den anderen muss man wirklich zur Mob-Bildung ansetzen, wenn man die Exzellent kriegen will ohne zwischendurch in Versagenängsten zu enden :-) -- southpark Köm ? | Review? 19:33, 14. Aug 2006 (CEST)
Da ist was dran. Diese boulevardesken, tagesaktuellen Artikel kann man ja vergessen. Und wenn man (ihr *g*) wie die Bertelsmänner aus den Top1000 auch so ne Art "Schlüsselwörter der Allgemeinbildung" raus-redaktioniert? -- 19:40, 14. Aug 2006 (CEST)

Können wir ...

die komische Reviewverpflichtung, der wohl glaub ich keiner von uns allen regelmäßig nachkommt, nicht endlich kippen? Das ständige Sich-Aus-Dem-Fauteil-Erheben zum Reviewen ist voll lästig und hält vom Essen ab. Denis Barthel 00:13, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

nein. -- southpark Köm ? | Review? 00:17, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Weia. Denis Barthel 00:21, 22. Mai 2007 (CEST) (.. beim Boss ins Fettnäpfchen getreten habend und leise rausschleichend ...)Beantworten
na mal ehrlich, ich finde wir brauchen mindestens eine regel, an die sich niemand je hält und einmal alle sieben jahre wird dann irgendjemand willkürlich genau deswegen katapuliert :-) -- southpark Köm ? | Review? 01:34, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Goile Idee, Chef! Super! Wo Sie das nur immer hernehmen! Einfach toll! Darf ich Ihre Tasche tragen? Denis Barthel 01:56, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
und wer soll dann die rosen vor meine füße streuen? -- southpark Köm ? | Review? 01:58, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wie wärs mit dem Neuen, Chef? Oder meinen Sie, der RTLt dann gleich? Was Chef? Sagen Sie schon? Denis Barthel 02:04, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kann man da noch mitmachen vor der Pensionierung? --Felistoria 02:29, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ja. -- southpark Köm ? | Review? 09:59, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Aufmunterung

Bei einigen unserer hochverehrten Logen-Mitgleider passiert schon seit Monaten nichts mehr. Es wird also Zeit mal, wieder etwas Produktives zu leisten. Ausschlussanträge will ich nicht gleich stellen, es gibt ja noch andere Dinge im Leben und wir sind ja nicht päpstlicher als der Pabst. Wie wäre es wenn die Betroffenen bis Ende Februar wenigstens einen Lesenwerten nachschießen?--Uwe G. ¿⇔? 15:51, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also, ich hab zwar in der Zwischenzeit schon wieder nachgelegt, aber den hier nicht eingetragen. Sorry, ich bin wohl einfach nicht so der Vereinstyp und gebe meinen Clubsessel hier gerne weiter. Somebody who comes to mind wäre bespielsweise unsere furchtlose Dompteuse reisefreudiger historischer und größtenteils unter tragischen Umständen vom Leben zum Tode überführten Dickhäuter. --Rainer Lewalter 15:57, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde ja der Senat (Kanada) zählt mit den darumbezogenen Diskussionen für mindestens zwei Artikel :-) -- southpark Köm ? | Review? 01:57, 22. Mai 2007 (CEST) en:Wikipedia:One featured article per quarterBeantworten

Wir brauchen ein Baberl!

Okay, vielleicht nicht ganz so babelmäßig aber so die Ordensplakette de luxe mit der man sich auf der Nutzerseite schmücken kann, sie in Diskussionen zur Ersetzung von inhaltlichen Argumenten einsetzen kann und was sowieso schick und elitär aussieht und womit man angeben kann. Ideen? -- southpark Köm ? | Review? 14:43, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sie sollte etwas finsteres und einschüchterndes haben, so ein Flair von Hast-du-etwa-mit-mir-geredet-Taxidriver oder dem StarWars-Todesstern. Denis Barthel 15:01, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
...und mit Kinderschokolade! --schlendrian •λ• 15:07, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit dem düster verfinsterten "Auge" - bedrohlich und direct a la „big brother is watching you! Ya, jenau YOU!“ Das ganze auf goldbronzenem Schild, gebettet auf Lorbeer und Moos und darunter die Kalaschnikow aus dem Osttimor-Wappen oder wahlweise eines der Atom-U-Boote vom Florian. Hinter das Schild gehören natürlich gekreuzte Klingen, würde ein Standart-Zweihänder-Breitschwert und ein osmanisches Krummschwert vorschlagen, um Weltoffenheit zu signalisieren. Um eines der Schwerter könnte sich eine Kettenviper ringeln. -- Achim Raschka 15:11, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Achya, ganz wichtig: Der SCHRIFTZUG: "Wir schreiben eine Enzyklopädie!" -- Achim Raschka 15:12, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Statt goldbronzenem Schild würde ich eine stilisierte geöffnete Venusfliegenfalle präferieren und als Spruch "Omnia ad maiorem Wikipediae gloriam" (Bitte ggf. vorher das Latein prüfen lassen). Statt Standard-Zweihänder das Zeremonialschwert und statt osmanischem Krummschwert den Reichsadlerhumpen usw. Denis Barthel 15:42, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wie wäre es damit: ;)

Diese Nase
gehört zum Club der Enzyklopädisten
 
Und er ist selbst schuld!
Eigentlich hätte er
schon längst vernünftig
geworden sein sollen...

Marcus Cyron na sags mir 18:47, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

geht das auch mit einem Link auf den Club? Das würde ich das Clubheim auch mal wiederfinden ohne immer stundenlang durch die öden Weiten der Wikipedia wandeln zu müssen. -- southpark Köm ? | Review? 18:49, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich (man sieht es hier nur nicht). Marcus Cyron na sags mir 18:58, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
stundenlang durch die öden Weiten der Wikipedia wandeln? But you know that this is a Unterseite of yours? Denis Barthel 18:59, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sinn und Unsinn

Manchmal ist es schon seltsam. Ich kann wirkich verstehen, daß sich die wirklich herausragenden Autoren des Projektes zusammenschließen. Zumal alles was abseits von Artikelarbeit hier abgeht schon nicht mehr feierlich. Auf der anderen Seite frage ich mich manchmal, ob es überhaupt Sinn hat. Man kann noch so gute Artikel schreiben, es kommen immer wieder Leute mit dem Knüppel und geben einem was über die Rübe. Dabei geht das gar nicht mehr sachlich von statten (ich wäre manchmal froh, wenn ich echtes kritisches Feedback zu Artikeln bekommen würde, weil sie daran nur wachsen). Aber in diesem Projekt wird sich so oft nur an Banalitäten gerieben... - aktuell macht der Club das einzig vernünftige. Sorgt für gute Artikel. Auf der anderen Seite sollte man vieleicht mal überlegen, ob es nicht ebenso sinnvoll wäre, mit geschlossener Kompetenz ein paar Posern in den A.... zu treten. Aber das wird wohl schon daran scheitern, daß wenn zwei Wikipedianer zusammenkommen, mindestens 2 1/2 Meinungen da sind und man sich nie auf irgendwas einigen kann. Marcus Cyron na sags mir 11:48, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weißt du Marcus, in vielen Diskussionen wird denen, die du als "Poser" bezeichnest, gern und häufig entgegengehalten, daß "wir hier eigentlich eine Enzyklopädie schreiben" wollen. Ich persönlich glaube, dass man das angesichts des ganzen Metakrams jedoch viel mehr zu sich selbst sagen sollte. Mir zumindest geht es so, dass mit dem Verfassen eines Artikels, mit dem ich selbst zufrieden bin oder auch dem Aufbrezeln eines Artikels bis zum Bapperl in diesem -ja eigentlich zentralen- Punkt in mir so viel Kraft und, tja, Glück?, entsteht, dass dieser ganze Metascheiss mich relativ wenig stört, im Guten wie im Bösen. Warum ist das so? Weil neben den verfassten (passablen bis brillanten) Artikeln der ganze Metakram nichtig ist. Vollkommen banal. Regeln, Kriterien, Kategorien, Empfehlungen, Meinungsbilder, Schiedsgerichte, Vandalen, Sperrungen, das alles kommt, geht, verändert sich, von bleibender Bedeutung (soweit der Begriff in einem Wiki anwendbar ist) ist daran nichts (was nicht heißt, dass es unwichtig ist). Ganz im Gegensatz zu einem guten Artikel. Der bleibt, und sei es nur als gutes Fundament zur Verbesserung und Ergänzung. Also reib dich -wenn überhaupt- am "Werk" auf statt dich im Metakram zu verschleißen (das hab ich schon Tobnu immer gesagt, aber das brachte nichts. Und wo sind sie jetzt, die Domartikel der letzten Monate?) Und wenn die Metahexe sich dann doch mal zwischen dich und deine Arbeit drängt, dann bist du nicht schon ausgebrannt, sondern frisch für eine kleine, gelegentlich auch mal ganz erfrischende, Auseinandersetzung. Und dann: zurück ans Werk. My 2 cents, Denis Barthel 12:35, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du hast zu 100% recht. und da ich mich in den letzten Wochen fast nur noch in wirklich Artikelrelevanten Bereichen aufhalte, fühle ich mich ernsthaft besser. Es ist immer nur so eine leichte Unruhe da, wenn ich daran denke, was ich möglicherweise alles nicht mitbekomme, das die Verwalter so alles in dieser zeit anrichten und ich bemerke es nichtmal. Aber letztlich sind hoffentlich die Autoren - und das Projektziel - doch das Ausschalggebende. Marcus Cyron na sags mir 13:51, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Jenau. Es ist immer nur so eine leichte Unruhe da, wenn ich daran denke, was ich möglicherweise alles nicht mitbekomme, das die Verwalter so alles in dieser zeit anrichten und ich bemerke es nichtmal.. Da gilt die gute alte Eheregel: „Nur gucken - nicht anfassen.“. Vertrau da ruhig einfach auf die anderen, denen der Metakram Spaß macht. Den gröbsten Unsinn filtern die schon aus. Und wenn doch mal was in die Hose geht: du alleine könntest das auch nicht aufhalten. Also. Und jetzt gehts an das Aufnahmeritual *messerwetz* Denis Barthel 14:44, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nutzen der Mitgliedschaft

Guten Morgen Kollegen, mir ist eine Idee gekommen, mit der wir den Nutzen der Mitgliedschaft und damit die Attraktivität des Clubs ins Unendliche steigern können. Und zwar sollte es zu den Pflichten der Mitgliedschaft gehören, die exzellenten und lesenswerten Artikel aller anderen Mitglieder auf die eigene Beobachtungsliste zu nehmen und damit vor Vandalismus und anderen Verschlimmbesserungen zu bewahren. Das Erkennen von solchen Edits, zumindestens in offensichtlichen Fällen, traue ich eigentlich uns allen auch in fachfremden Themen zu. Der sich daraus ergebende großartige Nutzen für jedes einzelne Mitglied ist der Schutz der eigenen Prachtstücke durch eine größere Anzahl Benutzer mit unterschiedlichen Aktivitätsprofilen. Zusätzlich ist das ganze noch ein Anreiz für alle Logenbrüder und -schwestern, weitere Artikel bis zur Bapperlreife zu führen. Lasst uns also die Schweizer Eidgenossenschaft zu Vorbild nehmen und sagen: einer für alle, alle für einen! --Uwe 09:55, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das waren doch aber Die drei Musketiere. Gruß --Finanzer 10:36, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mmh - nöh, ich bin dgerne elitärer Egoist ;O) -- Achim Raschka 10:44, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das ist zwar eine nette Vorstellung - aber wie soll ich erkennen, wenn irgendwer etwas bei Achims Schlangen zum Falschen verschlimmbessert. Zudem habe ich auch - obwohl ich mittlerweile fast keine Metaseiten mehr beobachte, etwa 2000 Artikel. Marcus Cyron na sags mir 12:26, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Naja. Es geht ja um (grob geschätzt) 250 bis 300 Artikel, von denen kaum einer ein erhöhtes Vandalismusaufkommen hat, die meisten dürften nicht mal durch tägliche Edits auf der Beobachtungsliste auftauchen (wenn ich mal von "meinen" ausgehe). Gerade deswegen würde ich aber eine breitere Wachsamkeit für diese Artikel für sehr sinnvoll haben. Und offensichtlichen Vandalismus und offensichtliche Verschlimmbesserungen im Stile von Baldhurs Edits des Grauen sind auch in fachfremden Artikel als solche zu erkennen, ebenso wie substantielle inhaltliche Änderungen von der Art, die eine Schlange plötzlich ohne Beleg zehnmal länger werden lässt. Sowas würde ich mir z.B. auch bei apulischen Vasen zutrauen :o). Sollte die reine Artikelzahl wirklich als zuviel empfunden werden (mich würden aus den genannten Gründen auch 300 Artikel mehr nicht stören), könnte man das vielleicht auch so reduzieren, dass jeder die Artikel von drei oder fünf anderen Mitglieder beobachtet. Mich würde es jedenfalls schon etwas beruhigen zu wissen, dass die mir besonders wichtigen Artikel auch dann von aktiven Mitarbeitern beobachtet werden, wenn ich mal ein paar Tage offline bin. Nur auf die Recent Changes zu vertrauen ist mir diesbezüglich etwas wenig. --Uwe 13:45, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Also ich habe deine jetzt auf der BEO. Marcus Cyron na sags mir 14:32, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich möchte dieses anliegen ausdrücklich unterstützen! ich habe, weil ich damit inhaltlich am meisnte anfangen kann, mal die artikel von finanzer, tobnu und den kurlturellen teil von bs thurner auf meiner BEO genommen. wäre nett, wenn umgekehrt sich jemand meine paar artikelchen auf beobachten setzen würde.--poupou Review? 12:46, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die sind bei mir doch schon lange drauf - ansonsten alle exzellenten und lesenswerten Lebwesen und etliche weitere aus allen Bereichen.. Btw: Morgen beginnt das SPIEL! -- Achim Raschka 13:52, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Listen

Wie sieht es aus mit Listen? Seit einiger Zeit haben wir ja auch die Rubrik der Informativen Listan. Und vielfach - etwa bei der Liste der römischen Konsuln - steckt dort eine unmenge Arbeit drinnen. Speziell diese Liste ist mittlerweile wohl die aktuellste ihrer Art weltweit, da wir ein paar Leute haben, die alle neuen Entwicklungen und Erkenntnisse einarbeiten. Worauf ich aber eigentlich hin will - zählen diese Listen auch für den Club? Wenn ja - wie? Marcus Cyron wenns sein muß 12:18, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Informative würde ich wie einen lesenswerten rechnen. --Uwe G. ¿⇔? RM 00:21, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Autorenliste

Gibt es irgendwo eine Zusammenstellung der Autoren, die das wichtigste Aufnahmekriterium hier, drei EAs, erfüllen? Einfach, um sich mal ein Bild zu machen, wer eigentlich hier in diesem erlauchten Club noch fehlt. Ich meine so eine Art Liste mit allen "Top-Autoren", oder geht das dann bei vielen schon zu arg ins Private? Gruß -- Rainer Lippert 22:28, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Voyager fehlt auf jeden Fall noch... --Felix fragen! 10:44, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, es fehlen noch viele. Mir fallen aus dem Stehgreif noch so einige ein. Deswegen möchte ich mir ja mal ein Bild darüber machen. Gruß -- Rainer Lippert 11:07, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Soweit ich weiß, gibt es keine Liste, wir sollten hier vielleicht einfach mal sammeln. --Felix fragen! 11:12, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Darum geht es mir. Ich bin nur derzeit am schwanken, ob das auch im Sinne aller ist, hier eine Liste zu erstellen, mit den Benutzernamen und deren Errungenschaften. Gruß -- Rainer Lippert 11:22, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
wo ich's grad sehe: in meinem sinn ist es. -- southpark Köm ? | Review? 00:19, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jawoll. Es braucht sich noch keiner zu schämen, wenn er hier hute Artikel schreibt. Noch nicht. Irgendwann kommt das noch, dann werden die Autoren aus der WP getrieben, damit sie den hausmeistern nicht mehr im Weg stehen. Bis dahin kann man eine solche Liste nur befürworten. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 03:48, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gesucht: Wikipedia-Autor/in

Inserat, wär das nicht was für euch *fg -- Cherubino 21:55, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hm, hätt ich nicht etwas sorge wer danach alles nicht mehr mit mir redet, würde es mich ja als proof-of-concept ja wirklich reizen. -- southpark Köm ? | Review? 22:29, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mit 200 Mitarbeitern wohl unterhalb der Relevanzschwelle... Griensteidl 22:36, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
habe die Werbung mal weiter verbreitet, morgen ist sie im Planet: http://blog.zeno.org/?p=92. Gruß -- Achim Raschka 22:39, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
und ich hab den menschen dort eine mail geschickt mit hinweis auf die relevanzschwelle und die aufmerksame beobachtung ihres unternehmens, die ihnen hier nunmehr gewiss sein dürfte.--poupou review? 23:25, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mach uns doch nicht die schöne Job-Chance kaputt ;). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 00:10, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ne "Chance" für Achtfuffzig die Stunde? Wie willst Du denn da tausend Dollar abrechnen für die paar Zeilen?:-) Pro Wort 10 Stunden? fragt sich --Felistoria 00:16, 26. Nov. 2007 (CET) NB: Sehr hübsches Fundstück, @Cherubino, Hut ab!Beantworten
Ich bin ja nicht Achim - ich brauche lange für gute Artikel ;) Marcus Cyron in memoriam Srbauer 00:19, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten