Café frappé
Café frappé (Vorlage:ELSneu), meist nur kurz „Frappé“ genannt, ist ein in Griechenland servierter kalt aufgeschäumter Instantkaffee mit Eiswürfeln.
Er wird in hohen Gläsern mit Strohhalm und einem Glas kaltem Wasser serviert. Analog zum Griechischen Kaffee wird er entweder γλυκός (glykos süß), μέτριος (metrios mittel) oder σκέτος (sketos ohne Zucker) serviert. Er wird mit (με γάλα me gala) oder ohne Milch (χωρίς γάλα "choris gala") getrunken. In den Sommermonaten wird er sehr gerne als Eiskaffee mit einer Kugel Vanille-Eis serviert φραπέ με παγωτό ( frappe me pagoto Frappe mit Eis). Kombinieren kann man den Frappe mit einen Schuss Kahlúa oder Baileys.
Geschichte
Die Entstehung des Frappé war zufällig. Während der jährlich stattfindenden internationalen Herbstmesse in Thessaloniki 1957 stellte die Firma Nestlé ein neues Produkt für Kinder vor: ein schokoladenhaltiges Getränk, das durch Auflösung eines Pulvers und Durchmischung mit einem Shaker in Milch hergestellt wird.
Dimitrios Vakondios, ein Angestellter bei Nestlé hatte die Gewohnheit, Instant-Kaffee von Nestlé zu trinken. In einer Pause während der Messe wollte er Kaffee trinken, fand aber kein heißes Wasser und kam so auf die Idee den Shaker zu benutzen, um seinen Kaffee kalt herzustellen. Er nahm den Instant-Kaffee, Zucker und Wasser, schüttelte alles und stellte so den ersten Café frappé der Geschichte her. Nach Jahren sagte er, dass er es nicht fassen konnte, dass ein einfaches Experiment ihn zur Erfindung des berühmtesten kalten Getränks in Griechenland geführt hatte.