Hallo, hiermit möchte ich mich vorstellen:
Bearbeitungszeitraum 1 (13.7. - 9.9.2007)
Am 13. Juli 2007 habe ich angefangen, Artikel vor allem zu regionalen Themen in Wikipedia zu bearbeiten. Ich habe Ergänzungen bei einer ganzen Reihe bereits vorhandener Artikel vorgenommen, darüber hinaus habe ich einige Artikel neu verfasst – zunächst als „Nummer“.
Bei den Orts-Artikeln von Syke, Bassum, Twistringen, Weyhe, Stuhr, Sulingen, Bruchhausen-Vilsen und Diepholz (alle Landkreis Diepholz, Niedersachsen), aber auch außerhalb des Landkreises Diepholz, etwa bei Harpstedt, Hoya, Bücken, Verden, Nienburg/Weser und Walsrode habe ich Ergänzungen vor allem hinsichtlich „Literaturangaben“ und „Kunst im öffentlichen Raum“ vorgenommen.
Völlig neue Artikel habe ich verfasst über einige Syker Ortsteile (Barrien, Heiligenfelde), über Bassum-Nordwohlde, über den "Kaffkieker", über einige Syker und Diepholzer Künstler (Louis Niebuhr, Andreas Frömberg, Hans-Albert Walter), den in Affinghausen lebenden Maler Gerd Kadzik, den verstorbenen Schweringer Maler Gottlieb Pot d’Or, den Diepholzer Komponisten Georg Reuter, über Syker und Weyher AutorInnen (Hermann Greve, Gabriele Ullrich, Ursel Meyer-Wolf, Anneliese Kiehne-Tecklenburg, Falko Weerts). Außerdem habe ich über die "Dinosaurierfährten von Barkhausen", den „Kulturpreis des Landkreises Diepholz“, über „Kunst in der Provinz“, über das „Kreismuseum in Syke“, das „Henstedter Dorfmuseum“ in Syke-Henstedt, das "Museum der Strohverarbeitung ", über den Hombach und den Klosterbach, über „Talk op Platt“ und über die beiden ehemaligen Moderatoren Ewald Christophers und Gerlind Rosenbusch Artikel verfasst.
Inzwischen sind einige Artikel von anderen BearbeiterInnen verändert, erweitert und verbessert worden – wie das in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia nun einmal vorgesehen und beabsichtigt ist.
Bearbeitungszeitraum 2 (10.9.-31.10.2007)
Seit dem 10. September 2007 habe ich eine Identität: „Bötsy“
Seitdem habe ich folgende Artikel in Wikipedia neu angelegt: Grundloser See, Fulde (Fluss) (betr. beides Walsrode), Benutzer:Bötsy, Wilfried Meyer, Niedersächsische Spargelstraße, [Kategorie:Syke], Hans Gerke, Spargelmuseum in Nienburg, Wilfried Gerke, Heimatblätter des Landkreises Diepholz, Heimatblätter des Landkreises Grafschaft Hoya, [Kategorie:Diepholz], Landkreis Grafschaft Diepholz, Zwischen Hunte und Weser (Zeitschrift), Schlatt (Gewässer), Syke-Gessel, Antikenmuseum im Schnoor (Bremen), Haidelis Jacob-Kalähne, Niedersachsen (Zeitschrift), Kreisarchiv Landkreis Diepholz, Herbert Major, Falk Liebezeit, Emil Johannes Guttzeit, Hans-Michael Heise, Stephan Heinemann (Walsrode), Hans O. E. Gronau, Horst Kalthoff (Berlin), Klaus Seehafer, Sule, Kleine Aue, Kuhbach, Allerbeeke (alles Flüsse/Bäche bei Sulingen), Große Wachsmotte (Galleria mellonella).
Größere Ergänzungen habe ich vorgenommen in den Artikeln Schneeheide (Walsrode), Syke-Ristedt und Koblenz-Kesselheim.
persönliche Angaben
Einige Angaben zu meiner Person: Jahrgang 1943, Studium in Göttingen (1963-67: Botanik, Zoologie, Physik, Chemie, Pädagogik), anschl. im niedersächs. Schuldienst als Realschullehrer in Walsrode, Weyhe und Syke (bis 1999), seitdem im "Ruhestand". Wohnort: Syke. Nach Lust und Laune schriftstellerisch tätig - seit dem 13.7.2007 in Wikipedia. Dabei will ich mich weitgehend auf regionalkundliche Artikel beschränken.
Ich finde es ausgesprochen "spannend", was im Laufe der Zeit (die ja für mich in Wikipedia bisher noch sehr kurz ist) aus einzelnen Artikeln wird ...
(Stand: 31.10.2007)
Systematische Übersicht
- seit dem 13.07.2007 neu angelegte Seiten -
Anmerkung: Die mit blau gekennzeichneten Titel sind ab 01.11.2007 von mir neu angelegt; die mit rot gekenzeichneten Titel sind geplant.
Allgemeine Themen
- Museen: Kreismuseum in Syke, Henstedter Dorfmuseum in Syke-Henstedt, Museum der Strohverarbeitung, Spargelmuseum in Nienburg, Antikenmuseum im Schnoor (Bremen)
- Zeitschriften: Heimatblätter des Landkreises Diepholz, Heimatblätter des Landkreises Grafschaft Hoya, Zwischen Hunte und Weser (Zeitschrift), Niedersachsen (Zeitschrift)
- sonstige: Landkreis Grafschaft Diepholz, Kaffkieker, Dinosaurierfährten von Barkhausen, Kulturpreis des Landkreises Diepholz, Kunst in der Provinz, Talk op Platt, Benutzer:Bötsy, Niedersächsische Spargelstraße, [Kategorie:Syke], [Kategorie:Diepholz], Kreisarchiv Landkreis Diepholz, Medienzentren in Niedersachsen, Kreisheimatbund Landkreis Diepholz e.V., Gymnasium Sulingen, Gymnasium Syke, Liederbuch für Niedersachsen
Regionalgeographie
- Syker Ortsteile: Syke-Barrien, Heiligenfelde (Syke), Syke-Gessel, Syke-Okel, Henstedt (Syke)
- Landkreis Diepholz: Bassum-Nordwohlde, [Kategorie:Bassum], Heiligenloh (Twistringen), Neubruchhausen
- Flüsse, Bäche & Kleingewässer: Hombach, Klosterbach, Varreler Bäke, Grundloser See, Fulde (Fluss) (betr. beides Walsrode), Schlatt (Gewässer), Sule, Kleine Aue, Kuhbach, Allerbeeke (alles Flüsse/Bäche bei Sulingen), Süstedter Bach, Lohne (Fluss), Flöthe (Fluss)
Tiere
- Insekten: Große Wachsmotte (Galleria mellonella), [Kategorie:Versuchstier]
Persönlichkeiten (zumeist AutorInnen)
- SachautorInnen: Hermann Greve, Gabriele Ullrich, Wilfried Meyer, Hans Gerke, Wilfried Gerke, Herbert Major, Falk Liebezeit, Emil Johannes Guttzeit, Hans-Michael Heise, Stephan Heinemann (Walsrode), Hans O. E. Gronau, Horst Kalthoff (Berlin), Klaus Seehafer, Ralf Vogeding, Harald Focke, Erich Plenge, Friedrich Kratzsch, Otto Bach (Heiligenloh)
- Göttinger Professoren (als Hochschullehrer in den 1960er Jahren in Göttingen): Georg Birukow, Detlef Bückmann, Hans Piepho, André Pirson
- plattdeutsch: Syker und Weyher AutorInnen (Ursel Meyer-Wolf, Anneliese Kiehne-Tecklenburg, Falko Weerts); die beiden ehemaligen Moderatoren Ewald Christophers und Gerlind Rosenbusch; Ilse-Marie Voges
- Künstler: Syker und Diepholzer Künstler (Louis Niebuhr, Andreas Frömberg, Hans-Albert Walter), der in Affinghausen lebende Maler Gerd Kadzik, der verstorbene Schweringer Maler Gottlieb Pot d’Or, der verstorbene Diepholzer Komponist Georg Reuter, Haidelis Jacob-Kalähne, Peter Baldus, Robert Enders, Detlef Voges
- Belletristik: Klaus Seehafer, Christiane Palm-Hoffmeister
- sonstige Persönlichkeiten: Friedrich Albert Carl Spaeter, Andreas Vilcinskas, Michael Tausch, Werner Funke, Karin Lochte, Friedrich Schaller, Axel Willig, Ludger Rensing, David Heinrich Hoppe
- größere Überarbeitungen (ab 11.11.2007) -
Wilhelm Heise (Künstler) (stilistisch, nicht inhaltlich)