Artikulation (Linguistik)

Realisierung der Phoneme und Wörter menschlicher Sprachen durch die Artikulationsorgane
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 08:16 Uhr durch 217.226.13.60 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Artikulation bezeichnet man im linguistischen Sinne die Bildung menschlicher Sprechlaute.

Grundvoraussetzung für die Lautbildung des Menschen ist die Atmung, die über die Lunge die zum Sprechen benötigte Atemluft liefert. Man spricht in diesem Sinne auch vom Phonationsstrom. Bei diesem handelt es sich in erster Linie um expiratorischen Phonationsstrom, d.h. nur die ausgeatmete Luft dient normalerweise der Lautbildung.

In Arbeit