Santa Monica

Stadt im Los Angeles County, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 19:11 Uhr durch Volkeregenberger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Santa Monica ist eine amerikanische Stadt im Los Angeles County in Kalifornien an der Küste des Pazifik. Sie befindet sich in der Bucht von Santa Monica, südlich von Pacific Palisades, Malibu und Brentwood, westlich von Westwood und West Los Angeles und im Norden von Venice. Die Stadt hatte im Jahr 2000 84.084 Einwohner.

Santa Monica Beach
Lage Santa Monicas im Los Angeles County
Santa Monica Place Einkaufszentrum

Santa Monica liegt auf einer Steilküste, die sich entlang des Pazifik erstreckt. Durch den Palisades Park bietet sich ein hervorragender Ausblick auf den Pazifik.

Wegen seines freundlichen Wetters, der herrlich weiß und feinsandigen Strände sowie des spektakulären gebirgigen Hinterlandes ist Santa Monica das unbestrittene Zentrum des Fremdenverkehrs an der Küste von Greater Los Angeles. Santa Monica gehört zu den beliebtesten - und teuersten - Wohngegenden im Großraum Los Angeles.

Eines der Wahrzeichen von Santa Monica ist der Santa Monica Pier, der in den 20er Jahren gebaut wurde und heute einen kleinen Vergnügungspark beherbergt. Der Pier mit dem Riesenrad ist ein beliebtes Motiv der Hollywood-Filmindustrie.

Die Third Street Promenade ist eine der wenigen Fußgängerzonen im Großraum Los Angeles. Durch ihre Nähe zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Straßenkünstler die Besucher entlang des sich über drei Häuserblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das Südende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum Santa Monica Place abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.
Während des NS-Regimes lebten bekannte deutsche Emigranten (z. B. Thomas Mann und Heinrich Mann) in der Stadt. Heinrich Mann starb 1950 hier.

Geografie

Nordwestlich von Santa Monica liegen die Santa Monica Mountains, ein Mittelgebirgszug.

Verkehr

Man erreicht Santa Monica am besten über den ca. 15 km südlich gelegenen Flughafen von Los Angeles LAX.

Die Interstate 10 (Westlich von Los Angeles "Santa Monica Freeway" genannt - östlich "San Bernadino Freeway") endet in Santa Monica in der Nähe des Piers und geht hier nahtlos in nordöstlicher Richtung in den Pacific Coast Hightway (PCH - Highway 1) in Richtung Malibu über. Die Interstate 10 verläuft von Santa Monica aus östlich in Richtung Downtown Los Angeles und kreuzt kurz nach der Stadtgrenze von Santa Monica die Interstate 405 (San Diego Freeway).

Santa Monica verfügt über ein mit mehreren Preisen ausgezeichnetes Busliniennetz, der Big Blue Bus setzt moderne Fahrzeuge ein und verkehrt für südkalifornische Maßstäbe vergleichsweise häufig.

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Santa Monica durch eine Straßenbahnlinie mit Los Angeles verbunden. Sie musste schließlich dem expandierenden Automobilverkehr weichen.

Ferner verfügt Santa Monica über einen Lokalflughafen, den Santa Monica Airport für Charterflüge, Privat- und Sportflugzeuge.

Hauptverkehrsadern in Santa Monica sind von der Küste aus gesehen der San Vicente Boulevard, die Montana Avenue, der Wilshire, der Santa Monica und der Ocean Park Boulevard. Parallel zur Küste sind dies der Pacific Coast Highway, die Ocean Avenue/Neilson Way sowie der Lincoln Boulevard (der gleichzeitig in Südostlicher Richtung auch der Pacific Coast Highway 1 ist) und die 26th Street.


Attraktionen

Das Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eines der weltweit bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergnügungspark Pacific Park mit Achterbahn und Riesenrad auch zahlriche Restaurants und Geschäfte. Im Looff Hippodrome Gebäude am Anfang des Pier befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarusell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein weiss-blaues Tor das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.

Eine Fußgängerzone "Third Street Promenade" mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Kinos erstreckt sich über drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Straßenkünstler und Musiker aller Variationen treten an zahlreichen Abenden auf der Straße auf.

In Santa Monica endet auch die historische Route 66 an der Ecke Lincoln Blvd./Olympic Blvd.

Gesundheitswesen

Die gesundheitliche Versorgung wird durch zwei Krankenhäuser gewährleistet, die sich beide in einer mehrjährigen Umbauphase befinden. Das Saint John's Health Center wurde als beste kommunale Klinik der amerikanischen Westküste ausgezeichnet. Das unweit gelegene Santa Monica-UCLA Medical Center, ein ehemals städtisches Krankenhaus, ist inzwischen eine Außenstelle der Universitätsklinik der UCLA in Westwood, die ihrerseits zu den 10 besten US-amerikanischen Kliniken zählt.

Kirchen

Die größte lokale Kirche ist die katholische Kirche St. Monica an der Kreuzung von California Avenue und 7th Street.

Bevölkerung

Eine bedeutende Minderheit der Bevölkerung ist meso- oder lateinamerikanischer Abstammung. Die meisten Einwohner sind aber der kaukasischen („weißen“) Bevölkerungsgruppe zuzurechnen.

Trivia

Santa Monica ist eine von Los Angeles unabhängige Stadt und hat deshalb auch eine eigene Verwaltung und Polizei. In Santa Monica gibt es deshalb auch zahlreiche im Gegensatz zu Los Angeles unterschiedliche Regelungen. So ist Fußgängern unter Strafe untersagt die Straßen abseits von Fußgängerüberwegen oder Ampeln zu überqueren.

Aufgrund der Nähe zur Filmindustrie tauchen immer wieder Örtlichkeiten von Santa Monica in verschiedensten Filmen auf. Der Eingang zum Santa Monica Pier war ein Wendepunkt von Forrest Gump bei seinem Lauf quer durch die USA (auf dem Pier befindet sich ironischerweise ein Restaurant der Firma Bubba-Gump-Shrimp-Corporation). Das Pferdekarusell auf dem Pier war Handlungsplatz einer Verfolgung/Schießerei im Film Das Netz mit Sandra Bullock. Ein BigBlueBus der Verkehrsbetriebe war Handlungsplatz von Speed. Eine Szene in Terminator 2 spielte im Einkaufszentrum Santa Monica Place. Die TV-Serie Baywatch spielt teilweise am Strand und am Pier von Santa Monica.

Städtepartnerschaft

 
Santa Monica, 1908

Santa Monica unterhält eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Hamm (Nordrhein-Westfalen).

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel