Rennrodel-Weltcup 2004/05

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 07:38 Uhr durch McFred (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Staffel+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weltcupsaison 2004/05 im Rennrodeln begann am 08. November 2004 im erzgebirgischen Altenberg und endete am 23. Januar 2005 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 38. Rennrodel-Weltmeisterschaft vom 18. bis zum 20. Februar 2005 im US-amerikanischen Park City.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2004/2005

Die ursprünglich mit neun Weltcupstationen geplante Saison wurde nach Absage der Wettbewerbe in Turin an acht Weltcupstationen ausgetragen. Während der Saison fanden drei Mannschaftswettbewerbe statt.

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
08. bis 14.11.2004 Deutschland  Altenberg Einsitzer (F) Deutschland  Anke Wischnewski Deutschland  Silke Kraushaar Osterreich  Nina Reithmayer
Einsitzer (M) Osterreich  Markus Kleinheinz Russland  Albert Demtschenko Italien  Armin Zöggeler
Doppel (M) Osterreich  Andreas Linger
Osterreich  Wolfgang Linger
Italien  Christian Oberstolz
Italien  Patrick Gruber
Deutschland  Sebastian Schmidt
Deutschland  Andre Forker
15. bis 21.11.2004 Lettland  Sigulda Einsitzer (F) Deutschland  Silke Kraushaar Lettland  Anna Orlova Ukraine  Natalja Jakuschenko
Einsitzer (M) Russland  Albert Demtschenko Lettland  Mārtiņš Rubenis Osterreich  Markus Kleinheinz
Doppel (M) Deutschland  André Florschütz
Deutschland  Torsten Wustlich
Italien  Christian Oberstolz
Italien  Patrick Gruber
Vereinigte Staaten  Mark Grimmette
Vereinigte Staaten  Brian Martin
29.11. bis 05.12.2004 Vereinigte Staaten  Lake Placid Einsitzer (F) Deutschland  Barbara Niedernhuber Kanada  Regan Lauscher Italien  Anastasia Oberstolz-Antonowa
Einsitzer (M) Deutschland  David Möller Vereinigte Staaten  Tony Benshoof Italien  Armin Zöggeler
Doppel (M) Deutschland  Sebastian Schmidt
Deutschland  André Forker
Italien  Christian Oberstolz
Italien  Patrick Gruber
Italien  Gerhard Plankensteiner
Italien  Oswald Haselrieder
Team Deutschland  Deutschland
David Möller
Silke Kraushaar
Sebastian Schmidt
André Forker
Italien  Italien
Armin Zöggeler
Anastasia Oberstolz-Antonowa
Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Osterreich  Österreich
Martin Abentung
Veronika Halder
Andreas Linger
Wolfgang Linger
06. bis 12.12.2004 Kanada  Calgary Einsitzer (F) Deutschland  Barbara Niedernhuber Deutschland  Sylke Otto Deutschland  Silke Kraushaar
Einsitzer (M) Deutschland  David Möller Vereinigte Staaten  Tony Benshoof Russland  Albert Demtschenko
Doppel (M) Vereinigte Staaten  Mark Grimmette
Vereinigte Staaten  Brian Martin
Deutschland  André Florschütz
Deutschland  Torsten Wustlich
Deutschland  Sebastian Schmidt
Deutschland  André Forker
27.12.2004 bis 02.01.2005 Deutschland  Oberhof Einsitzer (F) Deutschland  Barbara Niedernhuber Deutschland  Sylke Otto Deutschland  Silke Kraushaar
Einsitzer (M) Russland  Albert Demtschenko Deutschland  David Möller Deutschland  Georg Hackl
Doppel(M) Deutschland  André Florschütz
Deutschland  Torsten Wustlich
Deutschland  Marcel Lorenz
Deutschland  Christian Baude
Osterreich  Markus Schiegl
Osterreich  Tobias Schiegl
Team Deutschland  Deutschland
Sebastian Schmidt
André Forker
Silke Kraushaar
David Möller
Italien  Italien
Christian Oberstolz
Patrick Gruber
Anastasia Oberstolz-Antonowa
Armin Zöggeler
Osterreich  Österreich
Markus Schiegl
Tobias Schiegl
Nina Reithmayer
Markus Kleinheinz
03. bis 06.01.2005 Deutschland  Königssee Einsitzer (F) Deutschland  Silke Kraushaar Deutschland  Barbara Niedernhuber Deutschland  Anke Wischnewski
Einsitzer (M) Russland  Albert Demtschenko Deutschland  Georg Hackl Deutschland  David Möller
Doppel(M) Deutschland  Patric Leitner
Deutschland  Alexander Resch
Deutschland  André Florschütz
Deutschland  Torsten Wustlich
Osterreich  Andreas Linger
Osterreich  Wolfgang Linger
Team Deutschland  Deutschland
André Florschütz
Torsten Wustlich
Barbara Niedernhuber
David Möller
Osterreich  Österreich
Andreas Linger
Wolfgang Linger
Sonja Manzenreiter
Markus Kleinheinz
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Mark Grimmette
Brian Martin
Ashley Hayden
Tony Benshoof
10. bis 16.01.2005 Osterreich  Igls Einsitzer (F) Deutschland  Sylke Otto Deutschland  Barbara Niedernhuber Deutschland  Silke Kraushaar
Einsitzer (M) Deutschland  Georg Hackl Osterreich  Markus Kleinheinz Italien  Armin Zöggeler
Doppel(M) Deutschland  Patric Leitner
Deutschland  Alexander Resch
Deutschland  André Florschütz
Deutschland  Torsten Wustlich
Italien  Christian Oberstolz
Italien  Patrick Gruber
17. bis 23.01.2005 Deutschland  Winterberg Einsitzer (F) Deutschland  Sylke Otto Deutschland  Silke Kraushaar Vereinigte Staaten  Ashley Hayden
Einsitzer (M) Russland  Albert Demtschenko Deutschland  Georg Hackl Italien  Armin Zöggeler
Doppel(M) Italien  Christian Oberstolz
Italien  Patrick Gruber
Italien  Gerhard Plankensteiner
Italien  Oswald Haselrieder
Vereinigte Staaten  Mark Grimmette
Vereinigte Staaten  Brian Martin
31.01. bis 06.02.2005 Italien  Turin Einsitzer
Doppel
Team
Wettkämpfe abgesagt

Weltcupstände und erreichte Platzierungen

= keine Teilnahme | dsq = disqualifiziert | dnf = did not finish ("nicht ins Ziel gekommen") | dns = did not start ("nicht angetreten" - gemeldet, aber kein Start)

Endstand im Einsitzer der Frauen

Rang Name Land ALT SIG LAP CAL OBE KÖN IGL WIN Punkte
1. Barbara Niedernhuber Deutschland  Deutschland 4 7 1 1 1 2 2 4 636
2. Silke Kraushaar Deutschland  Deutschland 2 1 7 3 3 1 3 2 626
3. Sylke Otto Deutschland  Deutschland 13 9 8 2 2 4 1 1 541
4. Anastasia Oberstolz-Antonowa Italien  Italien 5 4 3 4 20 16 8 5 388
5. Anke Wischnewski Deutschland  Deutschland 1 5 5 3 4 7 386
6. Natalja Jakuschenko Ukraine  Ukraine 8 3 4 8 5 6 6 369
7. Nina Reithmayer Osterreich  Österreich 3 6 10 10 7 8 10 9 355
8. Regan Lauscher Kanada  Kanada 7 12 2 8 16 9 13 24 316
9. Ashley Hayden Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 22 11 7 6 6 7 3 315
10. Lilia Ludan Ukraine  Ukraine 10 5 6 5 12 11 11 296

Endstand im Einsitzer der Männer

Rang Name Land ALT SIG LAP CAL OBE KÖN IGL WIN Punkte
1. Albert Demtschenko Russland  Russland 2 1 17 3 1 1 6 1 629
2. Georg Hackl Deutschland  Deutschland 5 7 4 3 2 1 2 501
3. Markus Kleinheinz Osterreich  Österreich 1 3 7 4 6 8 2 11 487
3. David Möller Deutschland  Deutschland 6 19 1 1 2 3 27 7 487
5. Armin Zöggeler Italien  Italien 3 5 3 6 4 12 3 3 477
6. Tony Benshoof Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 8 2 2 8 6 5 5 474
7. Reinhold Rainer Italien  Italien 23 4 6 8 11 7 10 4 346
8. Jan Eichhorn Deutschland  Deutschland 7 11 4 11 5 16 7 18 323
9. Jaroslav Slavik Slowakei  Slowakei 11 25 14 14 14 10 4 8 272
10. Wiktor Kneib Russland  Russland 12 14 12 16 15 5 8 13 270

Endstand im Doppelsitzer der Männer

 

Rang Namen Land ALT SIG LAP CAL OBE KÖN IGL WIN Punkte
1. Christian OberstolzPatrick Gruber Italien  Italien 2 2 2 4 7 4 3 1 591
2. André FlorschützTorsten Wustlich Deutschland  Deutschland 5 1 dnf 2 1 2 2 4 570
3. Andreas LingerWolfgang Linger Osterreich  Österreich 1 5 6 8 6 3 4 6 477
4. Mark GrimmetteBrian Martin Vereinigte Staaten  USA 8 3 4 1 12 6 7 3 470
5. Markus SchieglTobias Schiegl Osterreich  Österreich 6 4 5 6 3 5 6 9 429
6. Sebastian SchmidtAndré Forker Deutschland  Deutschland 3 6 1 3 4 dnf 9 dnf 389
7. Gerhard PlankensteinerOswald Haselrieder Italien  Italien 4 dnf 3 dsq 5 7 5 2 371
8. Grant AlbrechtEric Pothier Kanada  Kanada 9 7 10 5 11 14 11 10 308
9. Preston GriffalDan Joye Vereinigte Staaten  USA 14 14 9 11 18 11 15 7 258
10. Patric LeitnerAlexander Resch Deutschland  Deutschland dnf 1 1 5 255

Endstand im Mannschaftswettbewerb

Rang Land LAP OBE KÖN Punkte
1. Deutschland  Deutschland 1 1 1 300
2. Italien  Italien 2 2 4 230
3. Osterreich  Österreich 3 3 2 225
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 4 3 190
5. Kanada  Kanada 7 5 5 156
6. Russland  Russland 5 6 6 155
7. Polen  Polen 6 7 9 135
8. Tschechien  Tschechien 8 10 78
9. Lettland  Lettland 7 46
10. Slowakei  Slowakei dns 8 42