Diskussion:Geschichte der Stadt Nürnberg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 14:05 Uhr durch Habakuk (Diskussion | Beiträge) (Bebilderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wie in Diskussion:Nürnberg besprochen, wurde der Artikel 2004-12-29 aus dem Leitartikel Nürnberg hierher kopiert. Zunächst ohne Änderungen (nur einen neuen Einleitungssatz habe ich vorangestellt); die Autoren kann man bei Nürnberg: Versionen/Autoren nachsehen. --Keichwa 21:14, 29. Dez 2004 (CET)

Danke fürs Anlegen. Kurz vor Ende des alten Jahres habe ich mit dem Einfügen von ein paar neuen Informationen mit der Bearbeitung begonnen und hoffe sehr auf Eure Hilfe und Unterstützung, damit vielleciht einmal ein "exzellenter Artikel" daraus wird :-) --217.250.144.69 16:48, 31. Dez 2004 (CET)

Vorläufiger Abschluss

Nachdem ich die neue Seite ausführlicher überarbeitet habe, möchte ich hier zunächst einen vorläufigen Schlusspunkt setzen. Bewusst fallen zwei Abschnitte etwas aus der Reihe: zum einen ist der Abschnitt zur Gegenwart relativ kurz gehalten, weil ich es eigentlich der Zukunft überlassen möchte, was aus der jüngeren Vergangenheit künftig für Nürnberg als "historisch" angesehen wird. Zum anderen ist der "Übergang an Bayern" etwas ausführlicher dargestellt, weil gerade diese Periode der Nürnberger Geschichte kaum bekannt ist. Ich hoffe, die Leser sind damit einverstanden.

Ich überlasse somit die Seite zunächst einmal Euch zur Bearbeitung. Für Vorschläge, Verbesserungen, Wünsche, Anregungen etc. etc. etc. bin ich natürlich sehr aufgeschlossen. --217.250.147.57 15:00, 2. Jan 2005 (CET)

Der Artikel liest sich sehr gut und bestätigt im wesentlichen das Bild, welches ich von Nürnberg mit mir herumtrage (viele Fakten und Zusammenhänge kannte ich freilich bislang nicht, wie ich gern einräumen will). Die absichtsvolle Unausgewogenheit macht vielleicht den besonderen Reiz des Artikels aus. An folgenden Punkten können wir noch arbeiten: Kleinere inhaltliche Erweiterungen, Bebilderung, Literatur, Weblinks - dazu unten mehr. --Keichwa 16:31, 2. Jan 2005 (CET)

Offene Fragen

Inhaltliche Erweiterungen

  • Kirchenbauten auch Ergebnis von Stiftungen (Patrizier/Kaiser)
alle drei Hauptkirchen sind jetzt vertreten --217.250.146.20 15:46, 3. Jan 2005 (CET)
  • Bauboom im 19.Jh. und die folgenden Eingemeindungen. Soziale Spannungen?
hierzu sind jetzt auch ein paar Bemerkungen drin. --217.250.147.237 12:25, 4. Jan 2005 (CET)
  • Bei 2.WK wird mir die Militärtechnik etwas zu sehr in den Vordergrund gestellt. Es müßte wohl auch (deutlicher) gesagt werden, daß die Oberen des Nationalsozialismus oft in N. waren und daß das "Volk" sich mit diesem Wahn identifiziert hat (hat es?). Als Industriestandort muß man sich über Angriffe nicht wundern (daß diese auch Terror waren, möchte ich nicht bestreiten). Lobend erwähnen sollte man die Bemühungen um den Schutz des Kunstgutes.
erste Überarbeitung vorgenommen--217.250.146.20 15:46, 3. Jan 2005 (CET)

--Keichwa 16:31, 2. Jan 2005 (CET)

Bebilderung

Die Bebilderung ist schon nicht schlecht und im groben passend (wünschenswerte Abbildungen sind ja mitunter nicht leicht zu bekommen). Fotos kann ich eventuell noch schießen...

  • Die Ansicht der "Schedelschen Weltchronik" müßte aber eigentlich erst später kommen; als Ersatz könnte man eventuell eine Urkunde, Münzen oder sonst etwas Ergrabenes oder eine Ansicht der romanischen Burgkapelle nehmen. Oder einen archäologisch gewonnenen Stadtgrundriß.
Das Bild ist soweit vorn, weil es eine der ersten Ansichten der Stadt ist, auch wenn das Jahr nicht ganz passt. --217.250.147.237 12:28, 4. Jan 2005 (CET)
  • Es wird die barocke Erweiterung des Rathauses abgebildet; wir könnten vielleicht besser etwas von Dürers Ausmalungen nehmen.
Kein schlechter Vorschlag. Im übrigen würde ich die Optimierung der Bebilderung Dir/Euch überlassen, da ich 1) keine Bilder habe, von denen ich sicher sein kann, dass sie nicht irgenwelche copyright-Probleme machen, 2) ich grundsätzlich eher für wenig Bilder bin (musste aber bereits lernen, dass Wikipedianer ganz anderer Meinung sind) und 3) glaube ich, dass Du/Ihr hinsichtlich Bilder kompetenter seid. Falls mir wirklich etwas nicht gefallen sollte, schreie ich ganz laut :-) --217.250.146.245 17:10, 3. Jan 2005 (CET)
  • "Übergang an Bayern" - was kann man da nehmen?
Man könnte Napoleon oder Max I. nehmen, aber ich denke, das ist nicht so recht passend zu Nürnberg :-) --217.250.146.20 15:49, 3. Jan 2005 (CET)
Gibt es vielleicht irgendein Bauwerk/Denkmal/Brunnen dazu?--21:57, 3. Jan 2005 (CET)
Mir ist nichts in Nürnberg bekannt, was daran erinnert. Die Nürnberger sind ja auch nicht gerade mit Überzeugung Bayern geworden, warum sollten sie da dem Ganzen noch ein Denkmal setzen :-) --217.250.147.237 12:28, 4. Jan 2005 (CET)
Ok, gut so ;-)--Habakuk <>< 13:05, 4. Jan 2005 (CET)
  • Gegenwart - Klamauk auf dem Hauptmarkt? Das sog. Wirtschaftsrathaus? Flughafen?
Wie wäre es mit der Straße der Menschenrechte oder einer Ansicht aus der Innenstadt: moderne Gebäude (bzw. Nachkriegsarchitektur) neben altem.--Habakuk <>< 13:05, 4. Jan 2005 (CET)

--Keichwa 16:31, 2. Jan 2005 (CET)

Literatur

Unterteilen und z.B. noch folgendes hinzufügen:

  • Gesamtdarstellungen
    • Murr(?)
  • Laufende Publikationen
    • Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (seit 1878)
    • Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg (seit 1959)
  • Quellen
    • ???

--Keichwa 16:31, 2. Jan 2005 (CET)

--Keichwa 16:31, 2. Jan 2005 (CET)

erledigt --217.250.146.20 15:47, 3. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank für die zahlreichen (und guten) Anregungen. Da habe ich ja noch eine Menge Arbeit vor mir :-) Das wird etwas dauern. --217.250.147.84 16:43, 2. Jan 2005 (CET)

Burggrafen

Sind die Daten bei den Burggrafen Lebens- oder Regierungsdaten? Nach [1] war Konrad II. von um 1125/30- um 1192 aktuell. --Habakuk <>< 17:03, 2. Jan 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. Im Artikel sind Regierungsdaten angegeben. Ich werde das dort vermerken, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. --217.250.144.75 12:55, 3. Jan 2005 (CET)