Franz Beckenbauer

deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär (1945–2024)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2003 um 12:24 Uhr durch 62.153.237.22 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Beckenbauer (* 11. September 1945 in München) war ein deutscher Fußballspieler und ist zur Zeit Präsident des FC Bayern München.

Er erlernte das Fußballspiel beim SC 1906 München und wechselte 1958 zum FC Bayern München. Dort spielte er zuerst als Mittelfeldspieler, später Libero. Mit dem FC Bayern schaffte er den Aufstieg von der Regionalliga in die Bundesliga, holte dabei vier deutsche Meistertitel, vier Europapokale und vier DFB-Pokale.

1965 machte er sein erstes Länderspiel für Deutschland und bestritt schließlich bis zu seinem aktiven Ende 103 Länderspiele. Er führte dabei 1972 u.a. als Kapitän Deutschland zum Europameistertitel durch einen 3:0-Endspielsieg gegen die UdSSR.

1974 dann der größte Erfolg im Weltmeisterschaftsfinale gegen die niederländische Nationalmannschaft um den WM-Star Johan Cruyff. Deutschland wird durch ein 2:1 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.

1977 wechselt er zu Cosmos New York in das Fußball-Entwicklungsland USA und wird dort dreifacher US-Meister (1977,1978,1980).

Nach seiner Rückkehr 1980 spielt er noch bei Hamburger SV, wo er seinen fünften Meistertitel schafft. Danach beendet er 1982 zunächst seine aktive Laufbahn, lässt sich jedoch 1983 noch einmal zu einer letzten Saison bei Cosmos New York überreden.

1984 übernimmt er als Teamchef die deutsche Nationalmannschaft und führt sie 1990 zum dritten Weltmeistertitel.

Seit 1994 ist er Präsident beim FC Bayern München.

Er ist Vater von vier Söhnen und zwei Töchtern.