Cursus honorum

traditionelle Abfolge der Magistraturen, die Politiker der Römischen Republik durchliefen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2003 um 00:06 Uhr durch MatthiasKabel (Diskussion | Beiträge) (EIn sehr einfacher Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Cursus honorum, wörtlich: Folge der Ehren, Bezeichnung der Abfolge der Ämter in der römischen Republik.

Ab etwa 200 v.Chr. bildete sich eine feste Reihenfolge der Ämterlaufbahn eines römischen Beamten/polotikers heraus.