Ludwig Windthorst

deutscher Politiker (Zentrum), MdR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2003 um 00:01 Uhr durch Volkoenig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

konservativer Jurist und Politiker am Ende des 19. Jahrhunderts.

  • geboren am 17.01.1812 in Kaldenhof bei Osnabrück
  • gestorben am 14.03.1891 in Berlin.
  • 1851-53 und von 1862-65 hannoverscher Justizminister
  • ab 1866 Rechtsberater und Beauftragter des entthronten Königs Georg V. von Hannover.
  • Seit 1867 Abgeordneter im Reichstag und im Preußischen Abgeordnetenhaus
  • Seit 1870: Nach Gründung der Zentrumspartei ist er einer ihrer einflussreichsten Führer und macht sich als bedeutendster Gegner Bismarcks einen Namen.

Verhement setzte er sich für eine religiöse Grundlage des Schulwesens ein. Deshalb sind heute mehrere katholische Schulen Deutschlands nach Ludwig Windthorst benannt. Sein Grab befindet sich in der St. Marienkirche zu Hannover.
Link:
Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover