Schwarza (Leitha)

Quellfluss der Leitha
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2003 um 18:20 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (ersten Satz umgeschrieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schwarza ist ein Fluss in Niederösterreich. Sie entspringt am Rohrersattel, fließt durch das Höllental und Schwarzatal. Zusammen mit der Piesting bildet die Schwarza die Leitha. Die Länge beträgt 78 km. Die Schwarza ist Teil des Natura 2000 Gebiets ?Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand-Schneeberg-Rax?. Die Schwarza kennzeichnet sich im Oberlauf durch Prallhänge, hohe Uferfelsen, Kiesbänke, Gumpen und tiefe Rinnen aus. Der Unterlauf bis Pitten ist stark reguliert. Ungefähr ab Neunkirchen weißt die Schwarza eine Versickerungsstrecke auf, wo der Großteil des Wassers in den kiesigen Untergrund des Wiener Neustädter Beckens versickert.

Die wichtigsten Orte entlang der Schwarza sind: Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz, Payerbach, Reichenau an der Rax, Kaiserbrunn, Schwarzau im Gebirge, Rohr im Gebirge.

Typische Tierarten für die Schwarza sind: Fischotter, Mauerläufer, Wasseramsel, Gebirgsstelze, Bachforelle, Äsche.

Weblinks:

Siehe auch: Schwarza (Saale) - die Schwarza, ein gleichnamiger Nebenfluss der Saale in Thüringen