Dies ist meine Diskussionsseite. Fragen, Anregungen usw. bitte hier eintragen. Ich bin grundsätzlich ein freundlicher Mensch und kann mit gut gemeinter Kritik umgehen. Das erwarte ich von anderen aber auch...

Liste der Achttausender

Hi PietJay, habe Deine Änderung bezüglich Christian Kuntner rückgängig gemacht. Ich habe die Liste jedenfalls nicht so verstanden, dass nur Bergsteiger aufgeführt werden, die noch im Rennen um das Erreichen aller 14 Achttausender sind. Dann müsste z. B. auch Hans Kammerlander gelöscht werden, denn der hat nach eigenen Angaben die Jagd aufgegeben, weil er am Manaslu zu viel Schlimmes erfahren hätte. Vielleicht ist aber im Artikel der Satz Einige Bergsteiger haben bisher 13 der 14 Achttausender bestiegen an einer Stelle nicht so günstig formuliert...
Viele Grüße--Rupert Pupkin 13:26, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich dachte mir, dass dort vor allem die Bergsteiger stehen sollten, die evtl. noch die Möglichkeit hätten, alle 8000er zu besteigen. Aber ich verstehe deinen Einwand. Ich überlege mir mal eine Veränderung, die keinen Bergsteiger unterschlägt und dennoch trennt. Mal sehen.
Viele Grüße --PietJay 16:40, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hey, das sieht doch gut aus. --Rupert Pupkin 19:18, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Everest

Bitte mache nicht wieder einen Listenartikel daraus, Listen haben in guten Artikeln nichts verloren, s. Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen --Uwe G. ¿⇔? RM 11:52, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hans Kammerlander - Jasemba

Wegen Deiner Änderung in Hans Kammerlander zum Jasemba: Könntest Du noch deutlicher werden, wer diesen Berg deiner Meinung nach vor Kammerlander bereits bestiegen hat? Dann sollte man einige Seiten wie Jasemba, Karl Unterkircher und auch die Homepage von Kammerlander („bisher unbestiegenen Berg in Nepal“) entsprechend ebenso ändern. Gruß -- Talaris 22:47, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bringe das in Erfahrung. Das wurde mir vom Himalaya-Chronisten Eberhard Jurgalski so gesagt, und da er die vollständigsten Datensätze der Welt hat, bin ich geneigt ihm zu glauben. Ich ändere das in der Wikipedia, sobald ich die Namen habe. Gruß -- PietJay Sprichmitmir 08:27, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Namen. Es sind sogar 20 (!) Bergsteiger vor Kammerlander auf dem Jasemba gewesen. -- PietJay Sprichmitmir 12:39, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Achja, Quelle: Eberhard Jurgalski mit Erlaubnis der Himalalayan Database!

Aber merkwürdig ist das schon, dass im gesamten Internet (naja, soweit ich mit google geschaut habe) niemand sonst die Erstbesteigung für sich beansprucht. Gibt's für den Jasemba eigentlich noch andere Namen? Gruß--Rupert Pupkin 12:46, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Pasang Lhamu Chuli--Rupert Pupkin 12:47, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob du unter dem Namen was findest, aber die Himalayan Databse ist wohl anerkannt genug, dass man ihr glauben kann. Auch Jurgalski hat einen gewissen Ruf, siehe [1] Gruß -- PietJay Sprichmitmir 12:57, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sage einfach mal herzlichen Dank für Deine Ergänzungen und Korrekturen. Jurgalski war mir noch kein Begriff, scheint mir aber sehr reputabel. Merci! -- Talaris 13:13, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe gestern mit Jurgalski telefoniert. Er sagte mir, dass er z.B. die Statistik von explorersweb aufgebaut hat, bis man ihn 2004 vor die Tür gesetzt hat. Alles was vor 2004 da verzeichnet ist, stammt von ihm! -- PietJay Sprichmitmir 13:15, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ah, sorry für die Erstbegehung, hatte Pasang Lhamu Chuli gegoogelt und in der Tat Besteigungen entdeckt, die wohl im Norden starteten. Hab dann wohl die falschen Schlüsse gezogen... Von welcher Seite kamen denn die Erstbesteiger, ist das überliefert? --Rupert Pupkin 14:26, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte zunächst den gleichen Schluss gezogen und habe mich eines Besseren belehren lassen. Von welcher Seite die Erstbesteiger kamen, weiß ich nicht, aber da die Erstbegehung von Süden her im Jahr 2004 statt fand, dann wohl von der anderern Seite. Ich habe mir Jurgalski kurz darüber gesprochen, aber ich habe nur verstanden, dass die über einen Grat gegangen sind. -- PietJay Sprichmitmir 15:29, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Höhenangaben

Und dann hab ich noch Fragen nach den Quellen Deiner Höhenänderungen im Karakorum und am Shisha. Die Zahlen hat man alle irgendwo schon mal gesehen, aber woher weißt Du, dass z. B. die 8080 am G I exakter ist als die 8068? Hier sind beide Zahlen eingetragen. Ist die 8080 deshalb eingeklammert, weil sie noch nicht anerkannt ist?
Nicht dass Du übrigens was falsch verstehst. Ich stelle Deine Änderungen nicht grundsätzlich in Frage oder so, viel eher begrüße ich es, dass evtl. falsche/veraltete Zahlen, die v. a. wegen ihrer "Tradition" erhalten bleiben, durch aktuellere Daten ersetzt werden (sofern sie stimmen). Allerdings: Über Quellen würde ich mich freuen. Schöne Grüße--Rupert Pupkin 14:26, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Als Quelle habe ich wieder Herrn Jurgalski mit der Himalayan Database, der nach eigenen Angaben jeweils die genauesten Karten und Infos zur Verfügung hat. Ich verstehe deine Anfrage ganz gut, ich habe die Daten auch nur geändert, weil sie nicht völlig aus der Luft gegriffen sind. Jurgalski beschäftigt sich nach eigenen Angaben sehr viel lieber mit der Geologie der Berge (die 630 Everest-Besteigungen sind ihm persönlich fast schon zu viel zum Eintragen) und hat daher wohl immer die aktuellsten Daten. Aber vermutlich müssen wir noch lange warten, bis die Höhen zu 100% fest stehen. Wenn du die Höhen also ändern würdest, könnte ich das verstehen und würde nicht protestieren. Ich habe das nur nach bestem Wissen geändert. Viele Grüße -- PietJay Sprichmitmir 15:36, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Hauptgrund, zu den alten Zahlen zurückzukehren ist wohl der der Einheitlichkeit. Das ist vielleicht ein bisschen fadenscheinig oder gar faul, aber es gibt doch etliche Seiten, auf denen die betreffenden Berge mit Höhe erwähnt werden. Die alle ändern...? Man kann aber die anderen Zahlen auf der Bergseite in Klammern dazusetzen. Bleibt die Frage nach dem Beleg. Andererseits, wenn die neuen Zahlen genau belegt sind, braucht es die alten ja nicht mehr... Oh je, ein Dilemma, das heute wohl nicht mehr gelöst wird... (oh, ist doch schon 0:02 - naja jedenfalls nicht mehr vorm Schlafengehen....) in diesem Sinne.--Rupert Pupkin 00:04, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde dir da erstmal zustimmen, was z.B. den Cho Oyu angeht, aber nicht unbedingt den Shisha Pangma. Der ist wohl tatsächlich der "kleinste". Gruß -- PietJay Sprichmitmir 08:36, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry wenn ich mich einmische, aber ein Streit ist nicht nötig. In den Alpen gibt es auch unterschiedliche Höhenangaben. Deutsche Kartenproduzenten beziehen sich auch den Amsterdamer Pegel, die Österreicher auf den in Triest. Resultat: Für jeden(!) Berg zwei unterschiedliche Höhenangaben -- Ralf Scholze 09:20, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Auch für den Himalaya gibt es zwei relevante Pegelstände (kann man in Mount Everest nachlesen). Aber hier geht es um mehr als ein paar Zentimeter. Ob der Cho Oyu 8201 oder 8188m hoch ist, ist ein Unterschied. Zudem interessiert es vielleicht einige Leser, welcher 8000er der Niedrigste ist. Deshalb habe ich da mit Rupert Pupkin drüber gesprochen.--PietJay Sprichmitmir 09:24, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

TV-Tipp (kurzfristig)

weiß nicht, was das hier verloren hat, aber vielleicht interessiert's ja: Gleich um 16:30 kommt im HR eine Doku mit dem bezeichnenden Titel: 16:30 - 17:00 Biwak - Everest-Besteigung ohne zusätzlichen Sauerstoff

;-)

Aber im Ernst...
[2]
--Rupert Pupkin 16:24, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, nett von dir. Gruß -- PietJay Sprichmitmir 16:33, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Jasemba (Pasang Lhamu Peak)

habe Deine Email gelesen. Ich weiß zwar nicht wer Du bist, aber es ist schon sehr verwunderlich was Du für ein Skeptiker bist!!? Natürlich haben Kammerlander und Unterkircher, sie versuchen es übrigens schon seit 3 Jahren die Südwand von Jasemba zu besteigen (Kammerlander hat im Jahre 2006 auf diesem Berg sogar seinen Kameraden Brugger verloren, tödlich!) die Genehmigung dafür erhalten und auch ordnungsgemäß dafür bezahlt. Und genau bei Frau Hawley haben sie die Zustimmung bekommen, daß die Südwand Jasembas noch nie bestiegen wurde. Schau einmal im Internet nach unter Kammerlander's website! Jasembas Südwand ist auch technisch eine der Schwierigsten überhaupt!! Außerdem würde ich nie wagen Extrembergsteiger von der Größe Kammerlanders und jetzt auch Unterkircher's anzuzweifeln, dass sie für etwas anprangern, was nicht wahr ist!!! Und das im tradionellen alpinen Stil (ohne Hilfe des Sauerstoffs!) Vielleicht stellst Du auch die Erstbesteigung Unterkircher's in diesem Sommer auf der Nordwand des Gasherbrums II in Frage?. Es verletzt mich zutiefst! Würdest Du diese Extrembergsteiger persönlich kennen, würdest Du erst gar nicht auf diesen Gedanken kommen. Herbert http://www.http://www.kammerlander.com/dt-jasemba.htm]

Zitronentee

Danke für das Verbessern! Der Artikel wurde etliche Male gelöscht, obwohl er für die Wikipedia wichtig ist. Wie findest du persönlich ist der Artikel geworden? --Thomas Hoffmann 15:01, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gerne geschehen. Aber wenn der Artikel schon einige Male gelöscht wurde, sollte man aufpassen. Sonst steht da ganz schnell ein SLA und er ist wieder futsch. Den Artikel finde ich aber ganz gut. Kurz und inhaltlich ausreichend. Gruß --PietJay Sprichmitmir 15:22, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Allgemeines Bedanken

Hi. Ich habe mal eine Gruppe aufgemacht für Bedankungen... und fange gleich damit an... Vielen Dank für die Änderungen am WoltLab Community Framework Artikel. Wollte das auch noch ändern aber du warst zuerst dran ;) --MfG burnersk 17:04, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich schon mal dabei bin, wie hast du die Tabstops vor den internen Links wegbekommen? Habe das zwei mal verzweifelt versucht... --MfG burnersk 17:09, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tut mir Leid, da kann ich dir nicht helfen. Ich habe da nichts dran geändert. War also nicht mit Absicht. Aber an der Formatierung stimmt, glaube ich, immer noch was nicht. Vor den Umlautbuchstaben ist ein recht merkwürdiges Rechteck zu sehen. Ich finde es aber sehr nettdass du dich bedankst. Ist mir sonst noch nicht oft passiert. Aber zum gemeinschaftlichen Verbessern ist die Wikipedia schließlich da. Viele Grüße --PietJay Sprichmitmir 17:16, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

O_o? Vielleicht nur ein Fehler von meinem Browser FF2009? Egal, ich sage meine Meinung. Und wenn jemand die Mühe macht "meine" Artikel zu verbessern bedanke ich mich dafür (wenn es überschaubar ist) ;) --MfG burnersk 17:26, 17. Nov. 2007 (CET) Noch vergessen... in den Versionsunterschieden wurden die Tabstops bei dir rausgenommen ;) --MfG burnersk 17:26, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tahitiperle

Hallo PietJay, ich habe den Text des Artikels soeben neu verfasst, erweitert und um Polynesienspezifische Details dieser Perle (Geschichte, Mythologie..) ergänzt. Bist Du bereit, den LA zurückzunehmen? Gruss --FradoDISKU 20:45, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frado, der Artikel sieht jetzt wirklich super aus. Ich würde den LA gerne zurücknehmen, aber da ist mir schon jemand zuvorgekommen ;-) Gruß --PietJay Sprichmitmir 08:22, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Warst du selbst, auch gut.PietJay Sprichmitmir 10:11, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten