Der Alsterlauf (offizieller Name PSD-Bank Alsterlauf nach dem Hauptsponsor, der PSD Bank Nord) ist ein Volks- und Straßenlauf über 10 km in Hamburg, der seit 1990 ausgetragen wird. Er findet in der Regel Ende August oder Anfang September statt und ist neben der Berliner City-Nacht der teilnehmerstärkste 10-Kilometer-Lauf in Deutschland. Zum Programm gehört auch ein Schülerlauf über 1,2 km.
Strecke
Die Strecke führt durch die Hamburger Innenstadt, ist flach, durchgehend asphaltiert und nach den Richtlinien der IAAF exakt vermessen.
Wegen der Vielzahl der Teilnehmer erfolgt ein Dualstart aus der Mönckebergstraße und der Steinstraße. Die Läufer umrunden die Außenalster entgegen des Uhrzeigersinnes. Das Ziel befindet sich auf dem Ballindamm.
Geschichte
Der Lauf wurde 1990 im Rahmen des Alstervergnügens erstmals ausgetragen. Auf Initiative des Fernsehmoderators Carlheinz Hollmann gründeten drei Leichtathleten des Hamburger SV (Michael Barkowski, Detlev Matzen und Karsten Schölermann) eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BMS Sportveranstaltungs GbR), die noch heute die Veranstaltung organisiert.
2007 fand der Lauf erstmals eigenständig ohne Ankoppelung an das Alstervergnügen statt.
Der Alsterlauf ist eines von drei Wertungsrennen zum Laufcup Hamburg, der seit 2000 ausgetragen wird. Die weiteren Wertungsläufe sind das Airport Race (10 Meilen) und der Volkslauf durch das schöne Alstertal (Halbmarathon). Alle drei Läufe finden im September statt.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 28:28, Stanley Kipkosgei Salil (KEN), 2005
- Frauen: 32:12, Anitha Kiptum (KEN), 2007
Schnellste Läufer 2007
Finisher 2007
- 4757 Läufer im Ziel (3209 Männer und 1548 Frauen), 165 mehr als im Vorjahr
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters und arrs.net[1]
Datum | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
9. September 2007 | Wilson Kipsang (KEN) | 28:45 | Anitha Kiptum (KEN) | 32:12 |
3. September 2006 | Stanley Kipkosgei Salil -2- | 29:21 | Emmah Muthoni Kariuki (KEN) | 33:02 |
4. September 2005 | Stanley Kipkosgei Salil (KEN) | 28:28 | Dorota Ustianowska (POL) | 33:42 |
29. August 2004 | James Kiplagat Kosgei -2- | 28:53 | Susanne Ritter (GER) | 34:03 |
31. August 2003 | James Kiplagat Kosgei (KEN) | 28:44 | Dorte Vibjerg (DEN) | 32:42 |
1. September 2002 | Francis Kirwa (KEN) | 29:21 | Gitte Karlshøj -2- | 33:02 |
2. September 2001 | Daniel Kiprugut Too (KEN) | 28:55 | Gitte Karlshøj (DEN) | 33:06 |
3. September 2000 | Amon Kipruto Tanui (KEN) | 29:52 | Liliana Ribeiro Hünerberg -2- | 34:36 |
29. August 1999 | Zbigniew Murawski (POL) | 29:36 | Liliana Ribeiro Hünerberg (BRA) | 34:21 |
1998 | Sándor Serfözö -2- | 29:56 | Anikó Kálovics -3- | 32:52 |
1997 | Sándor Serfözö (HUN) | 29:57 | Anikó Kálovics -2- | 34:00 |
1996 | Zoltán Kadlót (HUN) | 30:21 | Anikó Kálovics (HUN) | 35:39 |
1995 | Daniel Rono (KEN) | 30:18 | Lornah Kiplagat (KEN) | 33:33 |
1994 | Paul Wilson (AUS) | 29:32 | Zita Ágoston (HUN) | 34:34 |
1993 | Andrew Eyapan (KEN) | 29:28 | Margaret Ngotho (KEN) | 33:36 |
1992 | Péter Jáger (HUN) | 30:02 | Petra Liebertz (GER) | 35:54 |
1991 | József Bereczki (HUN) | 30:29 | Kerstin Herzberg (GER) | 33:39 |
1990 | Detlef Schwarz (GER) | 31:55 | Meike Wirdemann (GER) | 37:33 |
Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr | Gesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
2007 | 4757 | 3209 | 1548 |
2006 | 4592 | 3153 | 1439 |
2005 | 5576 | 3780 | 1796 |
2004 | 5344 | 3652 | 1692 |
2003 | ??? | ??? | ??? |
2002 | ??? | ??? | 853 |
2001 | 2928 | 2159 | 769 |
2000 | 2080 | 1597 | 483 |
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website des Alsterlaufes
- Website des Laufcup Hamburg
- 6400 Alsterläufer im Sonnenschein, Artikel in Runner’s World, 15. September 2007