Span ist eine schweizerische Band, die 1972 als Grünspan gegründet wurde.
Gründungsmitglieder waren Christoph Kohli (Bass, Gesang), Matthias Kohli (Schlagzeug, Gesang), der Sänger Daniel Stöckli sowie Gitarrist Gualtiero Bonaconza. 1974 wurde die Single "Bärner Rock" aufgenommen, die Grünspan den ersten Erfolg einbrachte.
Geschichte
1975 benannte sich die Band in Span um. Bald darauf verliessen der Gitarrist Gualtiero Bonaconza - welchen es musikalisch in Richtung Jazz-Rock zog - und der Leadsänger Daniel Stöckli die Band. In die Fussstapfen von Gualtiero Bonaconza tritt Daniel Siegrist welcher von Peter Mac Taggart auf der Münsterplattform entdeckt wurde, als er auf einer Akustikgitarre seine Mundartsongs vorspielte.
1976 bezog der Gitarrist, Sänger und Songwriter Housi Wittlin die Kommune Hämlismatt, welche die Mitglieder der Band bis 1991 gemeinsam bewohnten. In dieser Formation produzierten sie auf Wunsch von Laico Burkhalter (damals Artist and Repertoire Manager bei EMI Records) vier Singles in Englisch. Der Erfolg blieb jedoch aus und Span verlor ihre Identität als Mundartrockband. Housi Wittlin blieb wie von Anfang an geplant für drei Jahre bei Span.
1978 produzierte Span mit Marianna Polistena und Polo Hofer unter dem Namen Polos Schmetterding 4 LPs. 1982 wurde das erste und vermeintlich letzte Album "Tschou Zämä" aufgenommen. Für den Vertrieb der Platte wurde die Plattenfirma Ariola in Zürich gewonnen. Die Platte wurde innerhalb kurzer Zeit 8000 mal verkauft und sorgte für neue Motivation. 1985 verliess schliesslich Daniel Siegrist die Band. Neu stiessen Georges Müller (Gitarre und Gesang.) und Stefan W. Müller (Keyboard) dazu. In dieser Formation spielt Span bis heute.
Andere Projekte
Christoph Kohli setzte sich 2006 noch ins Boot von Bubi Rufener (u.a. Allschwil Posse und Sugarbabies), welcher sein altes Bandprojekt Boob reaktivierte und zusammen mit Sam Mumenthaler und Peter von Siebenthal (beide Ex Züri West) 2007 die CD "The Ono Sessions" veröffentlichten und zusammen das ganze Jahr durch die Schweiz touren. Die vier Musiker spielten bereits bei der Party-Band Backbeat zusammen.
Diskografie
Alben
- Tschou zäme (1982)
- Spanton spontan (1983)
- Unterwägs (1984)
- So oder so (1989)
- Span 2000 (1990)
- Bernstein (1992)
- Hämlismatt 1975-1991 (1992)
- La Danza (1993)
- Mühlespiel (1995) live
- Gangloff (1998)
- Campari Soda (1999)
- Maraton (2005)
- BE-Stoff Span (2006)
Singles
- Bärner Rock (1974)
- Nimm das nid so tragisch / Grad nomal ab (1976)
- Yvette (1984)
Siehe auch
Weblinks
Spanonline Offizielle Span Webseite