Dies ist eine umfangreiche Liste von Marientiteln.
Marientitel sind hauptsächlich in der Römisch-katholischen Kirche verwendete Ehrentitel oder Bezeichnungen für Maria, die Mutter Jesu. Verursacht wurde der Gebrauch solcher Titel vorwiegend durch Marienerscheinungen, bei denen sich Maria selbst unter einem bestimmten Titel zu erkennen gab oder auch neue Titel nannte, die häufig mit dem Ort und den Umständen der Erscheinung zusammenhängen. Desöfteren lassen sich die Titel jedoch auch bereits schon aus (teilweise frühen) Lehren und Dogmen des katholischen Lehramts herleiten. Die Verwendung der zahlreichen und vielfältigen Titel beschränkt sich meist auf gewisse Andachten oder Gebete wie traditionelle Litaneien und Patrozinien und sind im Alltagsgebrauch eher unüblich.
Hinweis: Fettgedruckte Titel kommen in der Lauretanischen Litanei vor.
Liste
Königin
Mutter
Dieser Titel wird sehr häufig als Kirchenpatrozinium verwendet. Dabei wird an den Titel Unsere Liebe Frau meist der Ort oder das Land angefügt. Er tritt dementsprechend oft auf und die vielfachen Ortsbezeichnungen lassen sich hier nicht alle erfassen. Für die ortsgebundenen Titel und weiteren Patrozinien (wie z. B. Unsere Liebe Frau zu Würzburg oder Notre Dame de Paris) siehe Liste der Frauenkirchen und Notre Dame.
Andere
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Gottfried Hierzenberger, Otto Nedomansky: Erscheinungen und Botschaften der Gottesmutter Maria. Vollständige Dokumentation durch zwei Jahrtausende, Bechtermünz Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-452-9
- Robert Ernst: Lexikon der Marienerscheinungen, Altötting, 5. Aufl. 1989