Diskussion:Christlicher Verein Junger Menschen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2004 um 02:34 Uhr durch Herr Sparbier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aufteilung der CVJM-Artikel

Ich habe mal einen Brockhaus (gedruckt; so ein Ding aus Papier mit Seiten zum Blättern :-)) zu Rate gezogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die dort zwei separate Einträge haben. Einerseits behandelt ein Artikel zur Young Men's Christian Association die eher weltweite bzw. angelsächsische Seite des Phänomens. Andererseits gibt es einen selbständigen Eintrag zum Christlichen Verein Junger Menschen, der sich auf die deutschen Ausprägungen der Bewegung konzentriert. Meine Frage ist nun, ob eine solche Aufteilung nicht auch für Wikipedia sinnvoll wäre. Wie sieht die Situation in Österreich (dazu steht bisher gar nichts in dem Artikel) und in der Schweiz aus. So wie ich das aus meiner bisherigen Lektüre zu dem Thema verstanden habe, sind die deutschen CVJM ja aus den Jünglingsvereinen entstanden und haben eine explizit andere geschichtliche Tradition als ihre angelsächsischen Partner (so wie ich es gelesen habe, gab es anfangs ja wohl auch keine Einigkeit über die Pariser Basis). Könnte mir jemand mit mehr Ahnung weiterhelfen und seine Meinung zu meinem Aufteilungsvorschlag sagen:

Aufteilungsvorschlag:

Wäre so eine starke Aufteilung zu künstlich? Würde mich auch über Alternativvorschläge freuen. Zur Zeit ist mir vieles noch nicht tief genug beleuchtet (trotz einiger guter Ansätze in einzelnen Artikeln!) --134.100.1.174 13:43, 15. Okt 2004 (CEST)


Also ich fände eine Aufteilung zwischen Young Men's Christian Association und Christlicher Verein Junger Menschen nicht sehr günstig, da CVJM und YMCA gleichbedeutend sind. Ich sehe keine Unterschiede zwischen der weltweiten und der deutschsprachigen Seite des Phänomens; bis auf die Tatsache, dass jeder Mitgliedsverband des Weltbundes seine eigenen Schwerpunkte hat.
In Österreich gibt es keinen CVJM Gesamtverband o.ä.; es gibt einen CVJM Verein, der zum CVJM-Landesverband Bayern gehört.
In Deutschland gibt es auch keinen Christlichen Verein Junger Mädchen; es gibt lediglich den Christlichen Verein Junger Menschen, der auch ersteres umfasst.
Also:
  • Artikel Christlicher Verein Junger Menschen, allgemeine Aspekte
  • Artikel CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., organisationsstrukturelle bzw. -geschichtliche Aspekt (Nationalvereinigung, Reichsverband usw.) von Deutschland (wobei das natürlich stark mit den allgemeinen Aspekten zusammenhängt)
  • Artikel zu den Teilverbänden des CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V., regionale Besonderheiten (siehe auch die bereits bestehenden Artikel)
  • Artikel Cevi, alles zur Schweiz
--Habakuk 22:40, 17. Okt 2004 (CEST)
Danke für die Antwort! Dann werde ich einen REDIRECT von Young Men's Christian Association auf Christlicher Verein Junger Menschen anlegen. Könntest du bitte im Artikel zum Landesverband Bayern noch ein wenig klarer herausstellen, dass die Österreicher dort assoziiert sind, weil sie im eigenen Land keinen Verband haben (so richtig verstanden?). Wegen des Christlichen Vereins Junger Mädchen: Hatte schon gelesen, dass das in Deutschland wie du beschrieben hast geregelt ist. Aber das ist ja nicht überall so, oder? Im Cevi Artikel wird ein CVJF erwähnt und auch auf den YWCA eingegangen. Aber die Hauptfrage ist für mich damit geklärt (nur ein CVJM-Artikel und keine Aufteilung in CVJM und YMCA). --134.100.1.174 11:43, 19. Okt 2004 (CEST)
Nach einer kleinen Google-Regerche scheint in der Schweiz CVJFtatsächlich gebräuchlich zu sein. Meist aber in der Kombination CVJM/CVJF. Ansosnten ist mir das noch nie untergekommen ... -- Habakuk