Zum Inhalt springen

Eisbrecher (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 06:46 Uhr durch GeorgHH (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: commons link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eisbrecher
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Neue Deutsche Härte
Aktive Jahre
Gründung 2003
Auflösung
Website http://www.eis-brecher.com/
Gründungsmitglieder
Alexander „Alexx“ Wesselsky
Jochen „Noel Pix“ Seibert
Felix „Primc“ Homeier (bis 2006)
René Greil
Maximilian „Maximator“ Schauer
Michael „Miguel“ Behnke (bis 2006)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Alexander „Alexx“ Wesselsky
Leadgitarre
Jochen „Noel Pix“ Seibert
Gitarre
Jürgen Plangger (ab 2006)
Schlagzeug
René Greil
Keyboard
Maximilian „Maximator“ Schauer
Bass
Martin Motnik (ab 2006)

Eisbrecher ist eine deutsche Neue-Deutsche-Härte-Band.

Bandgeschichte

Nachdem sich Sänger und Texter Alexander „Alexx“ Wesselsky 2003 wegen künstlerischer Differenzen von der Band Megaherz trennte (welche er 1994 ins Leben gerufen hatte), gründete er zusammen mit DJ und Ex-Mitglied von Megaherz Noel Pix (alias Jochen Seibert) die Band Eisbrecher. Aufsehen erregte die Band mit ihrem Debütalbum Eisbrecher, weil sie als Anreiz für das Kopieren des Albums zwei CD-Rohlinge beilegte. Das Ziel ihrer Aktion war, gegen die Kriminalisierung der Endverbraucher durch die Musikindustrie zu protestieren.[1]

Im Sommer 2006 veröffentlichte Eisbrecher zwei neue Singles und das zweite Album Antikörper. Das Album erreichte Platz 85 der deutschen Albumcharts.[2] Im November verließen Gitarrist Felix und Bassist Miguel die Band, als Ersatz kamen Martin Motnik, der unter anderem auch bei Gregg Bissonette und Darkseed als Bassist aktiv ist, sowie Jürgen Plangger, Sänger der Band A_liFe(DivideD).

Stil

Alexander „Alexx“ Wesselsky und Noel Pix bezeichnen den Klang den sie mit Eisbrecher erzeugen selbst als „Elektronischen Trip-Rock“. Sie versuchen harte Gitarrensounds durch kraftvolle Elektroklänge zu ersetzen.

Oft werden sie als Rammstein-Doppelgänger von der Presse abgewertet. Doch vor allem elektronische, krafterzeugende Klänge treten bei Eisbrecher in den Vordergrund und diese werden durch die Gitarrensounds noch einmal kraftvoll gestärkt. Sie werden der Neuen Deutschen Härte zugeordnet. Allerdings unterscheiden sich die vielen Bands die diesem Stil untergeordnet sind, auch stark voneinander.

Diskografie

Alben

  • 2004 - Eisbrecher
  • 2006 - Antikörper

Singles

  • 2003 - Mein Blut
  • 2003 - Fanatica
  • 2006 - Leider
  • 2006 - Vergissmeinnicht
  • 2006 - Leider/Vergissmeinnicht (US Limited Edition Double Single)

Einzelnachweise

  1. Meldung bei Heise.de
  2. a b musicline.de: Chartverfolgung Antikörper
Commons: Eisbrecher – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien