Logo | |
Heimtrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben | Auswärtstrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben |
Spitzname | |
---|---|
- | |
Verband | |
Fédération Calédonienne de Football | |
Trainer | |
Vorlage:Flagicon Didier Chambaron | |
Rekordspieler | |
- | |
Rekordtorschütze | |
- | |
Erstes Länderspiel | |
Vorlage:Flagicon Neukaledonien 2:0 Neuseeland Vorlage:Flagicon (Nouméa, Neukaledonien; 19. September 1951) | |
Höchster Sieg | |
Vorlage:Flagicon Neukaledonien 18:0 Guam Vorlage:Flagicon (Papua-Neuguinea; 3. September 1991) Vorlage:Flagicon Neukaledonien 18:0 Mikronesien Vorlage:Flagicon | |
Höchste Niederlage | |
Vorlage:Flagicon Australien 8:0 Neukaledonien Vorlage:Flagicon (Nouméa, Neukaledonien; 24. Februar 1980) | |
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: Bestes Ergebnis: - | |
OFC Nations Cup | |
Endrundenteilnahmen: 3 Bestes Ergebnis: Dritter Platz 1973, 1980 | |
FIFA Weltrangliste | |
Platz 120 (Oktober 2007) |
Die neukaledonische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam des französischen Überseegebiets Neukaledonien.
Neukaledonien ist seit 2004 Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und seit 2004 Vollmitglied des Kontinental-Verbandes OFC (seit 1969 bestand eine sog. assoziierte Mitgliedschaft). Seit Bestehen der FIFA-Mitgliedschaft, ist Neukaledonien berechtigt, an Fußballweltmeisterschaften teilzunehmen. Am OFC-Nations-Cup nahm der Verband bereits als assoziiertes Mitglied seit seiner Gründung teil.
Der bisher größte Erfolg ist der erste Platz bei den South Pacific Games im Jahr 2007, der das Team zur Teilnahme an der 2. Runde der WM-Qualifikation 2010 berechtigt.
Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften
Teilnahmen am OFC Nations Cup
- 1973 - Dritter Platz
- 1980 - Dritter Platz
- 1996 - Nicht qualifiziert
- 1998 - Nicht qualifiziert
- 2000 - Nicht qualifiziert
- 2002 - Vorrunde
- 2004 - Nicht qualifiziert