Die Heinkel He 46 war ein deutscher Nahaufklärer der Ernst Heinkel Flugzeugwerke.
Entworfen wurde das Flugzeug 1933 als Artilleriebeobachter. Das Flugzeug war ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise mit einem starren Normalfahrwerk. Die Flügel waren aus Holz, der Rumpf aus einem Stahlrohrgerüst, jeweils mit Stoff bespannt. Der Pilot und der Beobachter saßen hintereinander in offenen Sitzen. Der Beobachter hatte ein MG 15 als Abwehrbewaffnung zur Verfügung.
Baureihen
- He 46 a: Prototyp. Als Doppeldecker entworfen mit einem Siemens-Jupiter Sternmotor mit 450 PS.
- He 46 b: Versuchsmuster als Hochdecker mit einem BMW-Bramo Sternmotor mit 650 PS.
- He 46 c: Erste Serienausführung, analog He 46 c mit militärischer Ausrüstung.
- He 46 d: einmalige Sonderausführung.
- He 46 e: einmalige Sonderausführung mit NACA-Haube.
- He 46 f: Versuchsausführung mit NACA-Haube und Armstrong-Siddeley Panther Motor.
Technische Daten
Heinkel He 46
- Spannweite: 14,0 m
- Länge: 9,5 m
- Höhe: 3,4 m
- Leergewicht: 1465 kg
- max. Startgewicht: 2300 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
- Reichweite: 1050 km
- Bewaffnung: 1 x MG 15