Haley Reeves Barbour (* 22. Oktober 1947 in Yazoo City, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Seit dem 13. Januar 2004 ist er der 63. Gouverneur von Mississippi. Sein Amtsvorgänger war Ronnie Musgrove. Die Gesetze von Mississippi schließen für Barbour eine erneute Kandidatur als Gouverneur aus, so dass seine Amtszeit 2011 zu Ende gehen wird.

Im August 2005 geriet Barbour in das Rampenlicht der US-amerikanischen Öffentlichkeit als der Hurrikan Katrina den Bundesstaat Mississippi traf. Seitdem gilt er als möglicher Vizepräsidentschaftskandidat für das Jahr 2008, da er für sich selbst ausgeschlossen hat, 2008 als Präsidentschaftskandidat zu kandidieren.[1] Am 6. November 2007 gewann Barbour die Gouverneurswahlen in Mississippi gegen den demokratischen Herausforderer John Arthur Eaves. [2]
Familie
Barbour war der jüngste dreier Söhne und wuchs in seinem Geburtsort, Yazoo City, auf. Seine Mutter, Grace LeFlore Johnson, zog ihn auf, nachdem sein Vater, Jeptha Fowlkes Barbour, Jr., starb als Haley zwei Jahre alt war.[3]
Studium
Barbour besuchte die University of Mississippi in Oxford drei Jahre lang, brach aber das Studium 1968 ab, um sich dem Wahlkampf von Richard Nixon zu widmen. Obwohl er nie ein Bachelor-Abschluss erwarb, konnte er sich dennoch an der Juristischen Fakultät der University of Mississippi immatrikulieren, und erwarb 1972 sein Juris Doktor.[4]
Beruflicher Anfang
Mit 22 Jahren leitete Barbour die 1970er United States Census für den US-Bundesstaat Mississippi. Nach Beendigung seines Jurastudiums arbeitete er für die Anwaltskanzlei seines Vaters.[5]
Wahlkampf 1982
1982 war Barbour der republikanische Kandidat zum United States Senate aber er verlor zugunsten des demokratischen Amtsinhabers John C. Stennis. [6]
Lobbyist
1991 war Barbour ein Mitbegründer der Lobbying-Firma Barbour Griffith & Rogers, LLC [7], mit Sitz in Washington, D.C.. Seine Mitgesellschafter waren Lanny Griffith und Ed Rogers, zwei Anwälte, die vorher in der Regierung von George H. W. Bush gearbeitet hatten. 1998 hat die Zeitschrift Fortune Barbour Griffith & Rogers als zweitmächtigste Lobbyingfirma der USA bezeichnet. [8] 2001, nach der Regierungsübernahme von George W. Bush, hat Fortune die Firma zur "mächtigsten" hochgestuft. [9] Die Firma hat Millionen von US-Dollar durch Lobbyismus zugunsten der Tabakindustrie verdient.[10]
RNC Chairman
Von 1993 bis 1997 war Barbour Vorsitzender des Republican National Committee. 1994, während seiner Amtszeit, gelang es den Republikanern, in beiden Häuser des United States Congress eine Mehrheit zu erlangen. Beim Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten geschah dies zum ersten mal seit vierzig Jahren.[11][12]
Wahlkampf 2003
Nach zwei Jahrzehnte in Washington, D.C., entschied sich Barbour dafür, für das Amt des Gouverneurs von Mississippi zu kandidieren. Die republikanische Vorwahl gewann er am 5. August 2003 gegen den Rechtsanwalt Mitch Tyner. Während des Wahlkampfs erschien auf der Webseite des Council of Conservative Citizens ein Foto von Barbour zusammen mit einigen CCC-Mitgliedern. Einige Kommentatoren fanden daraufhin, dass Barbour darum bitten sollte, die CCC möge sein Foto von der Webseite entfernen, da die Organisation in der Vergangenheit eine Befürworterin der Rassentrennung gewesen sei. Barbour kam ihren Erwartungen nicht nach, sondern sagte: "Once you start down the slippery slope of saying,'That person can't be for me,' then where do you stop?... I don't care who has my picture. My picture's in the public domain."[13]
Barbour besiegte der demokratische Amtsinhaber Ronnie Musgrove in der Wahl am 4. November 2003 mit 53% der Stimmen, gegenüber 46% für Musgrove. Damit wurde er erst der zweite republikanische Gouverneur, der seit Reconstruction in Mississippi gewählt wurde. Der erste war Kirk Fordice. [14]
Erste Amtszeit als Gouverneur
Barbour ist gelobt worden, weil er seine Fähigkeiten aus dem Bereich des Lobbyismus dafür hat verwenden können, ein Landesparlament, das von Politikern der gegnerischen Partei dominiert wird, für seine Initiativen zu gewinnen.
Tabakpolitik
Die Barboursche Steuerpolitik ist umstritten. März 2006 legte Barbour ein Veto gegen einen Gesetzentwurf ein, der eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel vorgesehen hatte, die durch eine Erhöhung der Tabaksteuer finanziert werden sollte.[15] Die Bewohner von Mississippi zahlen Steuern auf Lebensmitteln, die zu den höchsten der gesamten USA gehören.[16]
Hurrikan Katrina
Am 29. August 2005 erreichte Hurrikan Katrina die Küste von Mississippi und verursachte den Tod von 231 Menschen, richtete große Schäden für die 2,7-Millionen-US-Dollar-pro-Jahr Kasino-Industrie aus, und ließ zehntausende Menschen vorübergehend obdachlos.[17][18] Die Reaktion von Barbour darauf wurde durch einen konzertierten Versuch der Evakuierung, strenge Reden gegen Plünderer und die Bemühung, Schuldzuweisungen von der Bundesregierung fern zu halten, gezeichnet.[19]
Wahlkampf 2007
Während seines Wahlkampfes um die Wiederwahl 2007 unterschrieb Barbour das Americans for Tax Reform "Taxpayer Protection Pledge" und versprach damit, keine neue Steuern einzuführen und keine bestehenden zu erhöhen.[20] In den republikanischen Vorwahlen am 7. August besiegte er Frederick Jones und bei der allgemeinen Wahl am 6. November unterlag der Demokrat John Arthur Eaves, Jr.
Viele Demokraten sprachen sich für die Wahl von Barbour aus, darunter Xavier Bishop, Mike Espy, Brad Dye, and Bill Waller.[21] Waller und Dye sind konservative Demokraten, die als Gouverneur und Vizegouverneur von Mississippi gedient haben. Bishop ist ein langjähriger demokratischer Aktivist und der afro-amerikanische Bürgermeister von Moss Point. Espy ist ein ehemaliger demokratischer Kongressabgeordneter des Zweiten Bezirks von Mississippi, der als US-Agrarminister unter Präsident Bill Clinton diente. Er erwähnte die Kompetenz und Charakter von Gouverneur Barbour als Begründung seiner Fürsprache. [22]
Einzelnachweise
- ↑ haleybarbour.com
- ↑ [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/11/06/AR2007110602289.html?hpid=topnews Washingtonpost: Barbour easily wins]
- ↑ http://www.wargs.com/political/barbour.html
- ↑ USA Today Campaign 2004 Mississippi Governor Retrieved May 10, 2007
- ↑ USA Today Campaign 2004 Mississippi Governor Retrieved May 10, 2007
- ↑ [http://en.allexperts.com/e/h/ha/haley_barbour.htm Haley Barbour at AllExperts
- ↑ Barbour, Griffith & Rodgers website
- ↑ Time-Warner article on Barbour, Griffith & Rogers
- ↑ Fortune magazine naming Barbour, Griffith & Rogers most powerful lobbying firm in America
- ↑ Big Tobacco's 1997 Congressional Lobbying
- ↑ Leslie Wayne: No Dice, Haley, New York Times, Juli. Abgerufen am 1. November 2007
- ↑ Leslie Wayne: Democrats Get to Scrutinize G.O.P. Asian Connection, New York Times, Juli. Abgerufen am 1. November 2007
- ↑ Barbour won't ask CCC to take photo off Web site
- ↑ http://www.encyclopedian.com/go/Governor-of-Mississippi.html
- ↑ Legislature should override pro-tobacco Barbour
- ↑ Clarion Ledger article: Grocery, cigarette tax shift passes
- ↑ http://www.sunherald.com/mld/sunherald/news/state/15388820.htm
- ↑ Governor: Worse than Camille
- ↑ Science Daily article on Barbour's reaction to Hurricane Katrina
- ↑ http://www.heartland.org/Article.cfm?artId=13792
- ↑ [1]
- ↑ [2]
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Associated Press Biographie
- Barbour showed early talent for politics
- USA Today Profile
- Follow the Money - Haley Barbour 2006 Wahlkampfspenden
- National Governors Association - Mississippi Governor Haley Reeves Barbour
- New York Times - Haley Barbour News
- On the Issues - Haley Barbour
- Project Vote Smart - Governor Haley Barbour (MS)
- SourceWatch Congresspedia - Haley Barbour
- Barbour showed early talent for politics AP, 5. November 2003
- Campaign 2004 - Haley Barbour USA Today
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barbour, Haley Reeves |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1947 |
GEBURTSORT | Yazoo City, Mississippi |