Agent W-tan bewacht diese Seite

Willkommen auf meiner Benutzer-Diskussionsseite.

Hinweis: Wer hier schreibt, bekommt auch hier Antwort. Mir ist klar, dass das mehr Arbeit macht, weil man nicht automatisch darauf aufmerksam gemacht wird, aber ich halte das für sinnvoller.

Das Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Dapete/Archiv.

ImageMapEdit

Hallo Peter, ich beschäftige mich erstmalig mit Imagemap. Dazu versuche ich, ein Bild in Dein schönes Tool zu laden, um auf einer Weltkarte Seeräume zu markieren. Irgend etwas mache ich falsch. Ich starte Dein Tool, laden den Bildlink [1] [2] in das Feld "URL" und klicke auf "laden", dann sollte das Bild in Deinem Tool angezeigt werden? - tut es aber nicht. Und per Mausklick könnte ich dann unterschiedliche Bereiche markieren und Dein Tool erzeugt daraus den Code den ich kopieren und einfügen muss. Richtig? Wo könnte mein Fehler liegen? Der Link meiner Anwendung: [3] [4] Danke, --Markus 17:19, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, meinen Fehler gefunden: URL war Bildbeschreibungsseite (statt Bild). Super, Dein Tool! --Markus 21:29, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Super wäre natürlich, wenn auf der Imagemap ebenfalls so wie in Deinem Tool die Flächen bei "mouseover" angezeigt werden könnten! Gibt es dafür eine Möglichkeit? a) in WP, b) auf einem eigenen Wiki? Hast Du dafür ein Script? Gruss, --Markus 21:37, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt soweit ich weiß nichts in er Richtung. Zumindest Firefox unterstützt für die Imagemap-"areas" keine CSS-Formatierungen, was ja die einfachste Methode gewesen wäre, sie zu markieren. Weil das nicht ging hab ich auch die komplizierte Methode mit serverseitig generierten Bildern für ImageMapEdit gewählt; die ließe sich im Prinzip auch für sowas nutzen, aber das wäre viel Aufwand. --Dapeteばか 10:31, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

wieder mal catgraph

immer wieder freuts mich, danke Dir - jetzt mal ein bug:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Astronomische_Gr%C3%B6%C3%9Fe_der_Zeit

bei eingabe ins formular:

http://tools.wikimedia.de/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikipedia&lang=de&cat=Astronomische+Gr%F6%DFe+der+Zeit&sub=0

wieso übersetzt es «öß» mit %F6%DF statt %C3%B6%C3%9F - finden tut es dann nix.. klappt:

http://tools.wikimedia.de/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikipedia&lang=de&cat=Astronomische+Gr%C3%B6%C3%9Fe+der+Zeit&sub=0 (so machts mein searchplugin)

oder hab ich da murks gebaut? gruß -- W!B: 03:28, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Fehler gefunden: es wird falsch "übersetzt", weil ich vergessen hab, UTF8 als Encoding für die Formulardaten festzulegen - beim englischen Formular hatte ich das schon gemacht, das aber nicht beim deutschen übernommen. Jetzt geht's. --Dapeteばか 09:31, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
sauber sache, Danke, Du bist wirklich einer von den guten ;) gruß -- W!B: 07:40, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Im Rahmen meiner Diplomarbeit vIdentity.de bin ich auf das tolle Tool CatGraph gestossen, danke dafür! Ich suche eine Möglichkeit aus den Kategorien von Suchbegriffen zu erkennen wie weit oben die in der Kategorie-Hierarchie stehen, um einschätzen zu können ob bereits eine möglichst allgemeine Kategorie gefunden wurde. Vielleicht hast du ja eine Idee oder ne Tipp wie ich das bewerkstellige. gruß und dank --Skurt 12:39, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vorlagen in gd

Wie gestern abend versprochen, habe ich Dir ein paar links zu der Vorlage auf Deine gd Diskussionsseite gestellt! Viele Grüße --Sionnach 20:16, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Dapete! Ich brauche doch noch mal Deine Hilfe! Ich habe Deine Änderungen bei MediaWiki:Common.css hereingestellt, sowie Deine Vorlage bei mir auf User:Sionnach/Template:Dùthaich. Das Ergebnis ist hier User:Sionnach/TemplateTest zu sehen, irgendetwas stimmt da noch nicht, es erscheint keine Box! Was habe ich falsch gemacht???--Sionnach 18:07, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Stammtischänderung Köln

Leider müssen wir aufgrund einer Absage des Goldmunds im Dezember mit dem Stammtisch einmal umziehen. Näheres hier. Schönen Gruß --Superbass 16:02, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten