Benutzer:Bdk/Ablage
Bdk´s Ablage
... allerlei unsortiertes nützliches usw. ...
Formate
<br style="clear:both;" />
†
{{subst:Löschantrag}} oder {{Löschantragstext}} -- ~~~~
{{LöschantragBild}} weil ... -- ~~~~
{{Lückenhaft}} Themenbereich
#REDIRECT [[Neu]]
Interessante & nützliche Seiten
- Navigationsleisten BRD: Benutzer:Triebtäter/Überblick
- Wikipedia:Seiten im Vorlagen-Namensraum
- Wikipedia:Vorlagen
- MediaWiki:Sitenotice
- Wikipedia:Verbesserungsvorschläge
Links
Versatzstücke oder so
> Test PB
> test
> zu tun Multilaterales Abkommen über Investitionen
> Die Elektromark war ein ...
Literatur
- A. Brücker, L. Haas, M. Rudow: 75 Jahre Elektromark 1906-1981. MD & V, Meinerzhagen, 1981, 78 S.
- Walter Klisch: Die Elektromark als Kohle-Selbstversorger. in: Heimatbuch Hagen und Mark 1996, Nr. 37. (1995) S. 245-248
- Peter Asmuth u.a.: Energieanwendungskonzepte eines EVU im kommunalen und privaten Bereich am Beispiel der Elektromark. in: Kommunalwirtschaft 1996, S. 350-356
- http://www.plbg.de/lexikon/ostarbeiter/elektromark.htm
>@Unscheinbar: Vielen Dank für Deinen IP-Sperr-Kommentar eben: "Lösch-Vandalismus. Und: nein, revertieren macht keine Mühe. Wir haben dafür einen Extra-Link. Mausklick genügt" - Ich hab mich fast kringelig gelacht, der Spruch ist echt gut, muss ich mir direkt notieren ;-) --:Bdk: 12:08, 15. Nov 2004 (CET)
Nett: Gerade auf der Spielwiese entdeckt ...
ł Das ist mein Lieblingszeichen auf der Tastatur. Zu finden unter AltGr+W. Danke für die Aufmerksamkeit
Der Text ist gut und das macht Mut. Damit die Köpfe weiter rauchen, müssen sie in Texte tauchen. Dann zu lachen und zu sprechen, manche Argumente brechen und was Neues auszusprechen, das tut gut. rfs
wow
mmmhh ...
Ah ja!
Auch nett: Kleiner lustiger Zitate-Schatz ...
- <paddyez> wem dus heute kannst besorgen den vernasche nicht erst morgen ;-)
- <paddyez> Bdka: übe mich in Heblichkeit ;-)
- Bdka findet kaestchen-lesen mühselig
- <Sicherlich> Bdka: ja mühe macht selig ;-)
- <linky> Bdka: zeit ist Gottes Art und Weise zu verhindern, das alles auf einmal passiert.
- <guenny> jez fuzrieden?
- Bdka ist schon ganz "fuzrieden" <-- schönes wort *lol*
- <guenny> das hab ich auch gedacht nachdem der tippfehler entstanden ist .. und hab ihn deswegen stehen lassen ^^
PeeWee-Blindtext
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.
Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.
Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort "und" und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren.
Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.
Tronzese
Man stelle sich vor: Ein Raum voll mit Menschen. Im Hintergrund oder besser: im Vordergrund laute Musik. Man versucht sich nun mit Freunden zu verständigen, aber die Musik ist zu laut. Darum schreit man. Doch in genau diesem Moment verstummt die Musik und alles ist leise - bis auf den Schrei, den nun jeder einzelne im Raum hören kann.
Das ist eine Tronzese.
Wenn man etwas laut, in genau so eine plötzliche, unvorhersehbare Pause hinein spricht, sagt, schreit, ...
Gute Fragen & Antworten
- Bei Weiterleitung erscheint eine ältere Artikelversion und nicht die neuste, trotz cache-Leerung, warum? (...) -- IP
- Es gibt auf der Server-Seite Caches. Die in HTML konvertierten Seiten werden für nicht angemeldete Benutzer ohne Hinweisbalken von einem Squid zwischengespeichert. Du kannst durch Gedrückthalten der Großschreibtaste beim Anklicken des Neu-Laden/Aktualisieren Buttons diesen Cache umgehen. --Hendrik Brummermann 08:43, 23. Sep 2004 (CEST)
- Kleinschreibung der Wikipedia-Titel ... seit ein paar Tagen sind viele Begriffe hier kleingeschrieben anzutreffen - z.B. die Benutzerzeile ('eigene diskussion, einstellungen, ...) oder die 'navigation, suche, werkzeuge'. Softwarefehler oder Absicht? Ich kann keine Systematik darin erkennen. --Traut 18:03, 30. Nov 2004 (CET)
- wenn ich die antwort weiter oben richtig interpretiert habe, dann kommt das daher, weil zu wartungszwecken öfter mal eine etwas ältere wiki-software eingespielt wird. sind also temporäre 'probleme'. --JD {æ} 18:18, 30. Nov 2004 (CET)
- Das liegt daran, dass das MediaWiki:monobook.css z. B. durch Überlastung oder PHP-Fehlermeldungen nicht ausgewertet wird. --Hendrik Brummermann 23:32, 30. Nov 2004 (CET)
- Wo ich grad dabei bin: Wenn mich mal wieder der Server temporär aus der Anmeldung geschmissen hat, und wieder der Monobook-Skin auftaucht, dann kriege ich in letzter Zeit immer häufiger englische Erklärungen zu den Buttons Diskussion, Versionen oder Anmelden. Gibt es dafür rationale Gründe? Höchstwahrscheinlich auch keine … – Ichs Meinung. ☏ 20:30, 1. Dez 2004 (CET)
- Das passiert, wenn MediaWiki:* nicht aus der Datenbank gelesen wird (Überlastung oder Softwareproblem). siehe: Spezial:Allmessages --Hendrik Brummermann 22:21, 1. Dez 2004 (CET)
- purge > purges the parser and squid cache of a page
Dü´s Klonfutter
Vorlage:EchteWikipedia: <div style="border:solid;border-color:red;background:yellow;padding:10px;border-width:3px 3px 3px 3px;fontcolor:red;">'''Aktuelle Originalversion bei der echten Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}'''</div>
--------------------------
/| /| | |
||__|| | Trolle bitte |
/ O O\__ nicht |
/ \ füttern! |
/ \ \ |
/ _ \ \ ----------------------
/ |\____\ \ ||
/ | | | |\____/ ||
/ \|_|_|/ | __||
/ / \ |____| ||
/ | | /| | --|
| | |// |____ --|
* _ | |_|_|_| | \-/
*-- _--\ _ \ // |
/ _ \\ _ // | /
* / \_ /- | - | |
* ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________