ASFINAG

Österreichische Straßenbau- und -verwaltungsgesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 22:27 Uhr durch Tinti (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ASFINAG (Autobahn- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) ist eine Infrastrukturgesellschaft und als Aktiengesellschaft im Eigentum der Republik Österreich.

Aufgaben

Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält und betreibt das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit einer Gesamtlänge von über ??2.000 Meilen??. Zusätzlich dazu zählt die Einhebung von Maut auf dem Autobahnen- und Schnellstraßennetz inklusive den Sondermauten (z.B. Tauern- oder Brenner-Autobahn) zu den wesentlichen Aufgaben des Unternehmens.

Konzernstruktur

 
ASFINAG Autobahn Service GmbH Nord in Freindorf/Ansfelden

ASFINAG (Firmensitz: Wien, Konzernmutter)

  • MSG -> ASFINAG Maut Service GmbH (Firmensitz: Salzburg, Mauteinhebung, Streckenmaut, Vignette, LKW-Maut)
  • VTG -> ASFINAG Verkehrstelematik GmbH (Firmensitz: Vösendorf, Telematik, Verkehrsmanagement- und Informationssystem)
  • BMG -> ASFINAG Bau Management GmbH (Firmensitz: Wien, Neubau Projekte, Streckenausbau)
  • SÜD -> ASFINAG Autobahn Service GmbH Süd (Firmensitz: Graz, Streckenerhaltung)
  • OST -> ASFINAG Autobahn Service GmbH Ost (Firmensitz: Wien, Streckenerhaltung)
  • NORD -> ASFINAG Autobahn Service GmbH Nord (Firmensitz: Ansfelden, Streckenerhaltung)
  • ASG -> ASFINAG Alpenstraßen GmbH (Firmensitz: Innsbruck, Streckenerhaltung)

Geschichte

Die ASFINAG wurde am 11. September 1982 gegründet. 2005 erfolgte eine Änderung der Konzernstruktur durch die Fusion der ASG (Alpen Straßen AG) und der ÖSAG (Österreichische Autobahnen und Schnellstraßen AG) mit der Konzernmutter ASFINAG. Mitte 2005 übernahm die ASFINAG die EUROPPASS LKW-Mautsystem GmbH.

Siehe auch