Radetzky-Marsch

Marsch von Johann Strauss (Vater)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 15:57 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (BKS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Radetzkymarsch bezeichnet

  1. einen 1848 von Johann Strauß (Vater) komponierten Marsch. Das berühmte Thema des Marsches (Opus 228) verwendete Strauß bereits in der "Jubel-Quadrille". Mit dem Josef Graf Radetzky gewidmeten Marsch wird traditionell das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker beendet.
  2. einen 1932 erschienener Roman von Joseph Roth, in dem der Autor die Geschichte der dem Kaiserhaus der Habsburger schicksalhaft verbundenen Familie Trotta erzählt. Das Buch ist geprägt von schärfster Gesellschaftskritik, jedoch auch von liebevollem Humor. Siehe Radetzkymarsch (Roman)

Verfilmungen