Antipatros

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 16:14 Uhr durch Glenn (Diskussion | Beiträge) (small corr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Name Antipatros (griechisch Αντίπατρος, latin , Antipater) bezeichnet

  1. Antipater, den Diadochenfürsten, später Reichsverweser des Alexanderreiches,
  2. einen griechischen Dichter, siehe Antipatros von Sidon,
  3. einen Statthalter von Galiläa, siehe Antipatros (Galiläa),
  4. einen griechischen Philosophen, siehe Antipatros von Tarsos,
  5. einen griechischen Epigrammdichter, siehe Antipatros von Thessalonike.