Telepathie

angebliche Fähigkeit der Übertragung von Gedanken, Antrieben, Empfindungen oder Gefühlen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2004 um 10:37 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (neutr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Telepathie kommt vom Griechischen τηλε, tele, "fern" und πάθεια, patheia, "Empfindung" oder "Empfänglichkeit". Es bezeichnet die Fähigkeit, Information von einem Menschen zu einem anderen Menschen oder einer Wesenheit, einem Baum, Stein, Naturgeist ohne (mit den heutigen Mitteln) messbare physikalische Wechselwirkungen.

Telepathie wird auch Gedankenübertragung genannt. Der Sender tritt mit dem Empfänger mittels Gedankenkraft in Kontakt. Eine spezielle Form der Telepathie ist das sog. Channeling, wo der Mensch Informationen, die er von einem Wesen empfängt, verbal oder schriftlich weitergibt.

Telepathie wird von der Parapsychologie untersucht. Diese ist ein Teilgebiet der Psychologie und beschäftigt sich mit "abnormalen" Vorkommnissen. Sie wird aber wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit bzw. Verständnis von vielen Wissenschaftlern nicht akzeptiert.

Die Beherrschung der Telepathie ist Teil einiger spiritueller Ausbildungswege. Zum Teil wird für Tests der sog. Teleblitzer eingesetzt, wodurch das Senden erheblich verstärkt werden kann. Dieser besteht aus einem in bestimmter Frequenz blitzenden Leuchtpult, auf das man die zu sendenden Symbole legt. Durch das rhythmische Blitzen wird das Gehirn zu hoher Konzentration/Aufmerksamkeit auf das Symbol angeregt, womit der Gedanke dann stärker ausgesendet wird. Die Empfängergruppe in einem Nebenraum macht lediglich ihren Geist "von Gedanken frei" und beobachtet, was einfällt. Am Ende werden die Ergebnisse verglichen.

Telepathie ist bis heute offiziell wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden. Allerdings haben angeblich verschiedene Institute bereits Interaktionen zwischen Sensoren und Gedanken feststellen können. Insbesondere das Halbleiterrauschen wurde untersucht .

Die Möglichkeit von Telepathie durch physikalische Vorgänge wird von Physikern derzeit ausgeschlossen. Auch die von Anhängern der Telepathie oft zitierte Quantenphysik ist keinesfalls als Beleg für diese Möglichkeit zu gebrauchen. Sollte die Telepathie dennoch nachgewiesen werden, wäre die heutige Physik unvollständig. Wer diese Lücke zu schließen vermag, wäre ein Anwärter auf den Nobelpreis für Physik.

angebliche Telepathen

Uri Geller


Siehe auch: Hellseherei, RemoteViewing, Channeling, Telekinese