Renate Heuer

deutsche Archivleiterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2007 um 15:43 Uhr durch Offer88 (Diskussion | Beiträge) (Rezension ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Renate Heuer (* 1928) ist promovierte Germanistin und Lehrbeauftragte für deutsch-jüdische Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 1983 gründete sie das von ihr bis heute geleitete Archiv Bibliographia Judaica e.V. mit dem Ziel, den jüdischen Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart in seinem Gesamtumfang zu erfassen und bio-bibliographisch darzustellen.

Dr. Heuer ist Herausgeberin des seit 1992 im K. G. Saur Verlag erscheinenden Lexikon deutsch-jüdischer Autoren sowie der seit 1995 vom Campus Verlag verlegten Reihe Campus Judaica, mit der der jüdische Beitrag zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte in Einzeldarstellungen monographisch zu dokumentieren versucht wird. Weiterhin wurde unter ihrer Leitung eine in mehrere Unterabteilungen aufgefächerte, umfangreiche Mikrofiche-"Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840-1940" erstellt und vom K. G. Saur Verlag herausgebracht. Von 1981-1996 erschien das von ihr bearbeitete Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache "Bibliographia Judaica".

Am 4. Oktober 2007 wurde sie vom Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet: