Fulvio Pelli

Schweizer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2007 um 14:11 Uhr durch Docu~dewiki (Diskussion | Beiträge) ({{Parlament.ch}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fulvio Pelli (* 26. Januar 1951 in Lugano) ist ein Schweizer Politiker (FDP). Er ist zudem seit 2005 Präsident seiner Partei.

Fulvio Pelli an einem Parteitag der FDP

Kurzer Lebenslauf

Nach dem Besuch der Volksschulen und des Gymnasiums in Lugano, studierte Pelli an den Universitäten Bern und Zürich Recht, wo er 1974 das Lizenziat und drei Jahre Später den Doktortitel erwarb. Im selben Jahre erwarb er zudem das Anwalts- und Notariatspatent. Während vier Jahren war er stellvertretender Staatsanwalt des Sottoceneri. 1981 trat er schliesslich in die Anwaltskanzlei seines Vaters Ferruccio Pelli ein.

Der Jurist und Inhaber einer Anwalts- und Notariatskanzlei ist verheiratet und hat drei Töchter. Er lebt in Sorengo. Ausserdem ist er Verwaltungsratspräsident von fünf Unternehmen, darunter der Tessiner Kantonalbank.

Politik

Von 1980-1990 war Fulvio Pelli Mitglied des Gemeinderates, der Legislative, der Stadt Lugano. Von 1983-1995 gehörte dem Tessiner Kantonsrat an. Von diesem Amt trat er allerdings zurück als er 1995 für den Kanton Tessin in den Nationalrat gewählt wurde. Diesem gehört er seither ununterbrochen an. Bei den Eidgenössichen Wahlen 2007 wurde er mit dem besten Resultat aller Kandidaten des Kantons Tessins ein weiteres Mal in seinem Amt bestätigt.

Seit dem 5. März 2005 ist Pelli Präsident der FDP-Schweiz. Dies ist bereits sein zweites Präsidialamt, denn von 1988 bis 2000 stand er der Tessiner FDP vor.

Veröffentlichungen

VorgängerAmtNachfolger
Marianne KleinerPräsident der Freisinnig-Demokratischen Partei
2005–