Zum Inhalt springen

Diskussion:Heiliges Römisches Reich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 04:23 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) (Artikelname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Buchstabenfolge "HRR" zu benutzen als Zusatzbezeichnung in Artikelnamen für Herrscher: [[Herrschername (Land)]] finde ich unglücklich gewählt. Diese Abkürzung ist doch für Normalbürger heute nichtssagend, solange sie sich nicht entsprechende Geschichtskenntnisse angeeignet haben und deshalb eine Verbindung herstellen können; Beispiel: Diskussion:Wilhelm von Holland (HRR). Und jetzt der Hammer: z. B. eine dt.-sprachige Google-Suche nach "HRR Heiliges" bringt nur eine handvoll Ergebisse zum Thema! Mein Vorschlag: als Zusatzbezeichnung für "(Land)" bei Herrschernamen das klare, "sprechende" (Heiliges Römisches Reich) einsetzen. Wenn dieser Vorschlag Anklang findet, muß selbstverständlich auch in den entsprechenden Formatvorlagen, Handbuch, Liste der Herrscherlisten usw. ein Vermerk hinein. --Spitz 2. Mai 2003

Im Prinzip hättest Du ja recht - aber da scheue ich jetzt mal zur Abwechslung die Tipparbeit bei Konstrukten wie des Kaisers [[Friedrich II. (Heiliges Römisches Reich)|Friedrichs II.]] ! Uli 11:51, 14. Jun 2003 (CEST)
Ich bin auch für die Umbenennung von (HRR) in (Heiliges Römisches Reich) - und auch gewillt, dabei mitzumachen. Bitte Bescheidsagen, wenn es losgeht. -- mTob 15:21, 31. Jul 2003 (CEST)

Ich bin für die Beibehaltung, nicht nur weil man sich Tipparbeit erspart, sondern auch weil jeder, der dem Link folgt dann ohnehin merkt, wovon der Betreffende Herrscher war. Maclemo 6. Sep 2003

Ich schließe mich dem an. Man wird ja sonst wahnsinnig mit diesem Endlosrattenschwanz. -- robby 18:48, 27. Feb 2004 (CET)
Bitte nicht ausschreiben! Ich würde mich ständig vertippen! Ab dem 2. Kaiser weiß man, was mit HRR gemeint ist. --lcer 19:29, 27. Feb 2004 (CET)
Nicht ausschreiben! Allein auf Friedrich II. (HRR) zeigen etwa 180 Links, die dann alle geändert werden müssen. Martin-vogel 06:39, 14. Aug 2004 (CEST)


Amtssprachen

Aus Artikel entfernt:

Die Amtssprachen des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation waren Lateinisch und Deutsch.

Wann wurde deutsch Amtssprache; das Konzept der Amtssprache ist sehr modern, Karl der Große hat sicher kein Edikt zur Amtssprache Deutsch herausgegeben. -- Schewek 20:11, 1. Apr 2004 (CEST)

Natürlich gibt es wahrscheinlich keinen Erlass zur Amtssprache, aber wesentlich ist doch in welchen Sprachen amtliche Dokumente überliefert sind (aus der kaiserlichen Kanzlei, aus Pfalzen und Diözesen). Und da findet man auf dem Gebiet des HRR meines Wissens deutsche und lateinische Quellen. --Barbarossa 11:02, 2. Apr 2004 (CEST)

Ich würde am liebsten diese schrecklich hässlichen Navileisten (war ja fast erschrocken, als ich dies sah). Werde dies auch tun, wenn in den nächsten Tagen kein Widerspruch kommt. Gruss --finanzer 16:39, 1. Okt 2004 (CEST)

Ich bin da im Zwiespalt. Dem anonymen Bearbeiter schwebte da wahrscheinlich der Navibaustein aus den entsprechenden englischsprachigen Artikeln vor. Optisch halte ich diese Boxen ebenfalls für mißlungen. Die inhaltlichen Fehler aus der Serie zur deutschen Geschichte habe ich erstmal ausgebügelt, die der österreichischen Serie müssen nochmal überarbeitet werden. Allerdings finde ich die Idee, die Artikel auf diese Weise zu verbinden nicht so schlecht. Ich kann aber auch ohne diese Bausteine leben. Also: Behalten, optisch und inhaltlich überarbeiten. --AlexF 16:56, 1. Okt 2004 (CEST)
Ich bin auch für löschen - und zwar aus allen entsprechenden Artikeln. Wenn ich zu einem Artikel gehe, will ich den Artikel lesen und nicht erstmal mit Links zu irgendwelchen anderen Artikeln bombardiert werden. Am Kopf der Seite haben solche Kästen IMO nichts zu suchen! Wenn es denn sein muss: am Ende der Seite und dann bitte als Vorlage - so ist die Pflege nämlich extrem aufwändig. Mir geht es dabei nicht um das Design, sondern um die Funktionalität. Und die Dinger haben, fürchte ich, die Tendenz zu wachsen und mehr zu werden. -- lley 17:13, 1. Okt 2004 (CEST)
Klar, es fehlt ja auch noch eine Serie Geschichte der Schweiz, Geschichte Italiens, Geschichte der Niederlande... am besten auch noch Geschichte Ungarns, Tschechiens und und. Am besten, man fügt soviele Navigationselemente hinzu, bis man den Inhalt nicht mehr findet ;-) --Bernd 17:18, 1. Okt 2004 (CEST)
Sofort weg damit. Wohin soll das noch führen? --Anathema <°))))>< 17:23, 1. Okt 2004 (CEST)

Ich habe die Leisten, bereits jetzt entfernt und zwar aus folgenden Gründen:

  1. keine Vorlage (hatte ich nicht gesehen)
  2. von allen wurde gesagt, dass die Umsetzung misslungen ist, (ich könnte mit dezenten gutaussehenden Leisten am unteren Ende leben)
  3. die meisten hahen sich generell für eine Entfernugn ausgesprochen

Gruss --finanzer 18:43, 1. Okt 2004 (CEST)

Wie schon gesagt, ich kann mit der Herausnahme dieser Navi-Leisten leben, aber dann bitte ich doch konsequent zu sein und diese auch in den anderen Artikeln zu löschen. --AlexF 19:12, 1. Okt 2004 (CEST)

Artikelname

Ich finde den Artikelnamen "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" unglücklich gewählt. Der Zusatz "Deutscher Nation" kam erst im 14./15. Jhd. auf, als der Anspruch auf Reichsitalien Fiktion geworden war. Die Bewohner und Herrscher hatten sich im Mittelalter sicher nicht als "Deutsche" definiert. doch hatten sie (teutsche)

Übersetzt wird "nationis germanicae" immer mit "Deutscher Nation". "Nationis teutonicae" wäre aber die "Deutsche Nation" im Lat. Ist dann nicht das Reich als HRR "Germanischer Nation" bezeichnet worden und erst Jahrhunderte später hat man mit "Deutscher Nation" übersetzt?

Nein, wurde es nicht. Zuerst hieß es auch "deutsche Lande" (erstmals 1409) Benowar 13:01, 14. Nov 2004 (CET)

Überarbeitung

Da ich den Artikel insgesamt recht grausam finde, werde ich in den nächsten Wochen eine Überarbeitung beginnen. Da geht doch derzeit zu viel durcheinander. Z.B. keine Erwähnung der Quelle vom Zusatz "deutscher Nation". Wann wurd es von wem als erstes als Heiliges Römisches Reich bezeichnet. Der Untergang ist sehr knapp gehalten. Also bitte nicht wundern wenn es etwas bunt wird in dem Artikel. Mitarbeit ist wie immer gewünscht. Gruss --finanzer 04:23, 2. Dez 2004 (CET)