790
test
Pause oder Diskussionsbereit?
Ist deine längere Pause von Wikipedia – Kundgetan am 22:38, 15. Okt. 2007 (CEST) – bereits wieder beendet? --KaPe, Schwarzwald 14:53, 28. Okt. 2007 (CET)
- de facto schon -- 790 ruf mich an 17:28, 28. Okt. 2007 (CET)
POV bei Reduit
Warum hältst du die Geistige Landesverteidigung bei Schweizer Reduit für POV? Oder möchtest du dafür nur eine Quellenanforderung starten? Ich denke, du solltest mit deinem Anliegen zunächst auf die Diskussionsseite gehen. --KaPe, Schwarzwald 14:53, 28. Okt. 2007 (CET)
Ich sehe, mit der Diskussion wird es ein wenig kompliziert. Der Abschnitt entstand nämlich im Artikel Reduit (siehe Fassung von August 2006) und es gab dort eine Diskussion dazu (die wie die gesamte Diskussion bei Reduit sich um das Schweizer Reduit dreht.
Inhaltlich halte ich den - aus oben bezeichnetem Absatz - übrig gebliebenen Satz, der auf die Geistige Landesverteidigung verweist, für sinnvoll - gerade wenn der Beton-Igel von 1964 erwähnt wird. Meinst du nicht auch? Den Halbsatz nunmehr auch gegen die kommunistische Bedrohung angewendet wurde hast du, denke ich, zurecht rausgenommen; er gehört allenfalls in den Artikel zur Geist.LV. Denn die verwickelte Geschichte dieses Konzepts, wird bei HLS im Artikel zu Geistige Landesverteidigung von Marco Jorio gut beschrieben. --KaPe, Schwarzwald 17:00, 28. Okt. 2007 (CET)
- Jetzt, mit der Verlinkung, die vorher nicht da war, verstehe ich das auch; mir war der Begriff nicht bekannt, und es klang einfach wie ein unenzyklopädischer politischer Jargon, der sich irgendwann in der Geschichte des Artikels eingeschlichen hat. So gibt das natürlich einen Sinn, und ich habe natürlich nichts dagegen, wenn man das wieder einfügt, aber bitte: verlinkt, und womöglich noch mit einer beschreibenden und erklärenden Konstruktion wie "die politische Strömung der Geistigen Landesverteidigung" oder ähnlich, das wirst Du besser wissen wie man das am besten qualifiziert.
- Inwiefern im übrigen ausgerechnet die Schweiz tatsächlich einer "kommunistischen Bedrohung" ausgesetzt war, kann wohl leider auch nicht als ganz unumstritten gelten; in der Formulierung statt dessen auf den Kalten Krieg zu verweisen, scheint mir durchaus ein Fortschritt in Sachen NPOV zu sein. Gruß, 790 ruf mich an 17:28, 28. Okt. 2007 (CET)
Ich entferne Quelle-Baustein und „politische Strömung“ - der Wikilink zu Geistige Landesverteidigung erklärt besser als Strömung, um was es geht. Ob & wer sich einer kommunistischen Bedrohung ausgesetzt sah (nicht war), brauchen wir nicht zu klären.
Am Rande: Interessanterweise gibt es die Geistige Landesverteidigung auch in Österreich (siehe Bundesministerium für Landesverteidigung und Abteilung Geistige Landesverteidigung beim Österr. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur).--KaPe, Schwarzwald 22:20, 29. Okt. 2007 (CET)
Baustein {{Quelle}}
- Die Quellenlage ist aber nach wie vor sehr schlecht, der Baustein sollte m.E. schon drinbleiben. Gruß 790 ruf mich an 22:23, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich hatte oben schon darum gebeten, dass du mit deinem Anliegen (auch) auf die Diskussionsseite gehen solltest. Denn für die Mitautoren, welche den Artikel erstellt haben, wird es seltsam sein, wenn jetzt oben über ihrem Werk steht Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. und kein Wort zu finden ist, welche Angaben du fraglich findest. Und ob du selbst irgend hier etwas für die Enzyklopädie beitragen willst ... oder was dich mit diesem Anliegen hierher geführt hat. --KaPe, Schwarzwald 01:01, 30. Okt. 2007 (CET)
Übrigens kommt man mit Vorlage:Quelle jetzt zu Vorlage:Belege fehlen. Weißt du, weshalb? Ich vermute mal, damit man am Begriff merkt, dass mit Belege/Einzelnachweise etwas anderes gemeint ist, als mit Hilfe:Zusammenfassung und Quelle. Dann wäre es sinnvoll, dass du das auch so praktizierst. --KaPe, Schwarzwald 01:01, 30. Okt. 2007 (CET)
- Lieber KaPe, der Artikel enthält KEINE Quellenangaben ausser zwei sehr partikularen Weblinks. Ich habe nicht vor, konkret etwas zu löschen, aber der entsprechende Hinweis, der auch als hilfreiche Kategorisierung in eine Arbeitskategorie Quellen fehlen dient, scheint mir sehr angebracht und auch nützlich. -- 790 ruf mich an 15:31, 30. Okt. 2007 (CET)
- Bei der Weiterleitung handelt es sich nur um einen Umbenennung des Bausteins, die Gründe findest du in der Versionsgeschichte unter dem vom Benutzer Tolanor angegeben Link. Gruß 790 ruf mich an 15:33, 30. Okt. 2007 (CET)
Dem Link entnehme ich, dass die Historiker-Gruppe ihren Gebrauch des Begriffs "Quelle" nicht verhunzt haben möchte. Du scheinst das jedoch lockerer zu sehen. -- Ich habe inzwischen die Diskussionsseite mit Literaturangaben gefüllt, doch kein einziges davon in den Fingern gehabt.
Und einen Link angegeben, wo der Erstautor die beim Eintrag von 2006 genannten Bücher als jene nennt, auf die er sich gestützt hat. Reicht dir das, um die Quelle fehlt-Vorlage zu entfernen?offensichtlich ja --KaPe, Schwarzwald 13:37, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ja... ich werde mich da nicht reinlesen... ich verteile öfter diesen Baustein, wenn ich auf Artikel stoße, in denen praktisch gar nichts dransteht an Quellen. Üblicherweise sind das Artikel um die sich nur selten jemand kümmert. Hier war das offenbar anders, sorry wenn das irgendwie irritiert hat. Schön finde ich übrigens das Zusammenfassen von Literatur, Quellen und Weblinks unter "weiterführende Informationen". Gruß 790 ruf mich an 14:03, 31. Okt. 2007 (CET)
Artikelwunsch erfüllt
Das hier hattest Du Dir vor längerer Zeit gewünscht; vielleicht könntest Du die Links auf Deiner Benutzerseite anpassen oder entfernen; ist ja nun erfüllt.--NSX-Racer | Disk | B 16:43, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ei der daus... ein schöner Artikel. <artig>Danke!</artig> -- 790 ruf mich an 17:59, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hab's noch etwas erweitert, wenn Du magst, kannst Du ja hier mal Deine Meinung äußern.--NSX-Racer | Disk | B 18:26, 3. Nov. 2007 (CET)
- Hallo 790, ich habe mir erlaubt – Dein Einverständnis voraussetzend – Dein „Pro“ zum Lesenswert von Yamaha TR 1 zu formatieren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:11, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hab's noch etwas erweitert, wenn Du magst, kannst Du ja hier mal Deine Meinung äußern.--NSX-Racer | Disk | B 18:26, 3. Nov. 2007 (CET)
E-Mail?
Hallo, 790. Ich habe eben eine e-mail gelesen, die mit deinem account unterschrieben war. Nach unterschiedlichen Erfahrungen mit einzelnen WP-e-mails, durch die ich ggü. Antworten auf dem entsprechenden Weg (und damit einer Preisgabe meiner e-mail-Adresse) vorsichtig geworden bin, wollte ich dich erstens fragen: Hast du mir wirklich die e-mail geschrieben? (die ja an sich unverfänglich und legitim war) - Na ja, und wenn ja, dann zweitens die Antwort hier: Danke für die Anfrage und das sich dahinter stehende vertrauen, aber meine Antwort ist Nein. Der Aufwand wäre mir zu groß und der nutzen nach meiner bisherigen Erfahrung zu gering. Ich für meinen teil habe weder im positiven noch im negativen Sinn bislang groß was davon mitgekriegt. Schönen gruß. --Ulitz 23:33, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ja, die war von mir. Schade, dann nicht, kann es aber gut verstehen. Gruß 790 ruf mich an 16:37, 5. Nov. 2007 (CET)
- Okay - falls du mir künftig eine e-mail schicken willst, wäre es gut, wenn du mir eine kurze nachricht auf meiner disk. hinterlassen würdest ("Du hast Post" ... oder was in der Richtung). Den Erhalt würde ich dann dort bestätigen. Ob du dann tatsächlich eine Antwort auf e-mail-Weg erhältst, hängt für mich von der dringlichkeit und von meiner zeit ab. Aber da du das jetzt bestätigt hast, habe ich dich bei den vertrauenswürdigen e-mail-Adressen gespeichert - und bemühe mich auch, direkt und auf weniger komplizierten Umwegen als hier geschehen - eben direkt auch per e-mail zu antworten. Sorry für die Vorsicht, hat aber nichts mit dir zu tun. Schönen gruß von --Ulitz 22:33, 5. Nov. 2007 (CET)
- Kein Problem, war mir nicht bewusst dass es da Schwierigkeiten gab / gibt. Gruß 790 ruf mich an 08:27, 6. Nov. 2007 (CET)
Vorratsdatenspeicherung
Ich hab ja volles Verständnis dafür, dass diese Bundestagsentscheidung nun nicht unbedingt auf viel Liebe stößt, schon gar nicht bei denjenigen, die am meisten davon betroffen sind. Aber stell dir mal die Frage, ob dieses Gesetz wirklich mit Progromen, einer Revolution, einem Putsch und dem Mauerfall vergleichbar ist. Welche Folgen das hat, werden wir erst in den nächsten Jahren feststellen können, erst recht erst, nachdem das BVerfG seinen Kommentar dazu abgegeben hat (und das Gesetz vermutlich irgendwie einschränken oder umkippen wird). Aber heute? Wie wissen wir, welche Bedeutung das hat? sebmol ? ! 19:35, 9. Nov. 2007 (CET)
- Antwort dort. -- 790 ruf mich an 19:53, 9. Nov. 2007 (CET)
Hallo 790,
tut mir Leid, dass NebMaatRe Dich aus der Diskussion rausgeekelt hat. Mich würde es trotzdem freuen, wenn Du Dich da wieder einbringen könntest. Du hast Dir ja bereits viel Arbeit und viel Gedanken zum Thema gemacht, so dass Deine Beiträge die Diskussion sicher befruchten würden. Darum fände ich es sehr schade, wenn Du Dich wegen des rauhen Umgangstons dort ganz zurückgezogen hast. Also ich hoffe, das war eher eine kreative Pause als ein kompletter Rückzug. Liebe Grüße--Donautalbahner 18:06, 13. Nov. 2007 (CET)
- Hi, das wäre keine gute Idee, da ich einen ziemlichen "Hals auf" NMR habe, und nicht mehr neutral sein kann. Wenn Du meine Unterseite oder den Text darauf noch irgendwie nutzen kannst, bitte, aber weiter kann ich Dir leider nicht helfen. Es gibt noch viele Artikel. Viel Erfolg & Gruß 790 ruf mich an 19:33, 13. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, so kann man das aber nicht nennen: "Rausgeekelt". Liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn jemand Fragestellungen und "Grabungen" als persönlichen Angriff wertet, ist es eine Ansichtssache. Andere, wie auch ich, sehen das anders. Es ging letztlich um den Artikel, da ist Sachlichkeit angebracht. Emotionale Beiträge tragen nicht zur Entspannung bei. Der "dezente" Hinweis auf die bisherige "emotionale" Vergangenheit war in diesem Sinne kein pers. Angriff. Wenn ich mich irgendwo in einen Vermittlungsausschuss einschalte, einen Mustertext verfasse und andere Nutzer aufklärend frage, jedoch vorher nicht am Artikel mitgewirkt hatte, muss ich mir die Frage gefallen lassen, ob ich das Hintergrundwissen um den Artikel besitze. Bei 790 ist dies zu verneinen. Ohne die Problematik zu kennen und ohne die Fakten geprüft zu haben: Da kann ich gerne mal nachfragen, aber die Rolle, die 790 dann eingenommen hatte, ist nicht angemessen, zumal wir ja einen offiziellen Vermittler haben. Aus dieser Sicht wird jeder verstehen, dass ich 790 nicht "rausgeekelt" habe, sondern ihn auf seine Rolle hingewiesen habe. Wer dann, wie vorausgesagt, "explodiert" und eine VM -Eintragung macht, danach die Seite Wikipedia-Couch eröffnet, nicht auf meiner Diskussionsseite antwortet und stattdessen im Vermittlungsausschuss mal so richtig "die Luft rausläßt", der zeigt doch, dass eben genau diese Emotionalität dann störend einwirkt. Die Entscheidung von 790, sich aus emotionalen Gründen dem Vermittlungsausschuss fern halten zu wollen, ist in meinen Augen die erste kluge Entscheidung und verdient daher Respekt. Herzliche Grüße --NebMaatRe 12:15, 14. Nov. 2007 (CET)
- Eine kluge Entscheidung von Dir, die wirklich meinen Respekt verdienen würde, wäre es, wenn Du dein offensichtliches Mitteilungsbedürfnis einfach mal unterdrücken und mich in Frieden lassen würdest. Danke, 790 ruf mich an 19:49, 14. Nov. 2007 (CET)
- Akzeptiert, ab sofort keine Mitteilungen mehr. Gruß--NebMaatRe 20:27, 14. Nov. 2007 (CET)
- Eine kluge Entscheidung von Dir, die wirklich meinen Respekt verdienen würde, wäre es, wenn Du dein offensichtliches Mitteilungsbedürfnis einfach mal unterdrücken und mich in Frieden lassen würdest. Danke, 790 ruf mich an 19:49, 14. Nov. 2007 (CET)
Lexx in QS
Hi. Wegen deinem Benutzernamen mache ich mir Hoffnung, dass du eventuell etwas zur Qualitätssicherung von Lexx – The Dark Zone beiträgst. ;-) --jpp ?! 15:15, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube eher nicht - wg. WP:ED ;-) -- 790 ruf mich an 23:30, 17. Nov. 2007 (CET)
Jean Ziegler
Hallo 790, mit der letzten Fassung kann ich ganz gut leben. Der ganze Themenbereich Nahost ist - wie ja auch in der Wikipedia mehr oder weniger andauernd zu beobachten ist - ein sehr heikles Gebiet. Im konkreten Fall ging es mir darum wenigstens ein wenig herauszuarbeiten, vor welchem Hintergrund UN Watch Ziegler angreift. Es ist keine NGO wie jede andere und durch den Namen kann sie eventuell sogar als UN-Organisation mißverstanden werden. Grüße, Tsui 23:24, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ja, diese Bemerkung ist sicher sinnvoll. Das mit Burundi fand ich zwar besser als die etwas umständlichen Samthandschuhe, aber ich kriege gerade auch nichts besseres hin. Gruß 790 ruf mich an 23:31, 16. Nov. 2007 (CET)
Filter für Spam usw.
Hallo erst mal, das mit dem Filtern geht relativ einfach: Spezial:Neue Seiten, Spezial:Logbuch/newusers und IP-Patrol: de.wikipedia beobachten, Gruß --Update 01:12, 18. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, ja, "newusers" war was ich gesucht habe. Aber man sollte m.E. schon ein paar Tage vorblättern, um den Leuten auch eine Chance zu geben. Gruß 790 ruf mich an 01:14, 18. Nov. 2007 (CET)
- "paar Tage vorblättern" habe ich jetzt so verstanden: erst mal warten. Tu ich auch in der Regel, und erst mal Anschreiben mach ich auch bis durchaus Hilfestellungen für neue Benutzer. Nur, meine Beiträge werden dann abgetan. --Update 01:37, 18. Nov. 2007 (CET)
- Tja, ist schwierig... wenn ich sehe wieviele Anmeldungen es jeden Tag gibt, frage ich mich ob wir hier mehr Benutzer als Artikel haben... von denen viele sicher nie irgend etwas sinnvolles beitragen. Eine Lösung habe ich da natürlich auch nicht. Gruß 790 ruf mich an 01:46, 18. Nov. 2007 (CET)