Hallo Maclemo, FYI: Neutraler Standpunkt (aus den Richtlinien) 2.3.1 In welchem Umfang soll man Minderheitenmeinungen überhaupt erwähnen? Faustregel: Wenn eine wissenschaftliche Theorie von der ganzen Fachwelt bis auf einen Prof und seine drei Assistenten anerkannt wird, sollte die Darstellung dieser abweichenden Haltung auf keinen Fall länger als der restliche Artikel sein. Oft ist es am besten, den Kritikpunkten unseres Professors einen eigenen Artikel zu spendieren (in dem natürlich, im Sinne des NPOV auch die Einwände seiner Fachkollegen erwähnt werden) und im Hauptartikel nur darauf zu verlinken.
Du hast im 1. Abschnitt unter "Geschichte" den Satz eingefügt:
- Der wissenschaftliche Wert dieser Arbeiten ist allerdings mehr als umstritten.
Der Satz ist entweder überflüssig oder bedarf der Ausführung. Was soll der geneigte Wiki-Leser damit anfangen?
Es ist bekannt, dass Uwe Wesel Bachofen kritisiert hat, weil letzterer sich auf die antike Mythologie bezog. Aber
- war das zu einer Zeit, als Mythologie noch keine anerkannte wissenschaftliche Disziplin war. Wesel käme damit heute nicht mehr durch.
- ist Wesel mittlerweile widerlegt.
- gehört dieser Satz - wenn überhaupt - in den Artikel Matriarchatskritik (ich würde es begrüßen, wenn du den schreibst, dann brauche ich es nicht zu tun).
- ist heute auch der Wert der Arbeiten Sigmund Freuds umstritten, davon steht dort aber nichts. (Wobei für "Sigmund Freud" jeder beliebige Wissenschaftler eingesetzt werden kann, denn es gibt zu jeder Arbeit andere Meinungen).
Bitte um Stellungnahme. Greg 00:25, 16. Sep 2003 (CEST)
Mag sein, daß ich überscharf formuliert habe. Es ging mir weniger um seine Benützung der Mythologie als um die teilweise wenig nachvollziehbare Art, wie er sie liest und verwendet. Ich werde den Satz entschärfen. Allerdings kann ein Hinweis auf Umstrittenheit bei einem Thema wie "Matriarchat", dessen Realität durchaus zweifelhaft ist m.E. nicht schaden. Der englischsprachige Artikel stellt dies recht gut dar.Maclemo